Berlin : Die 24-Stunden-Kita stößt auf ein positives Echo
Berlin Trotz starker Kritik aus der CSU-Spitze stößt die geplante Förderung von 24-Stunden-Kitas in der Unions-Bundestagsfraktion auf ein positives Echo. „Wir brauchen auch Angebote für Eltern, die im Schichtdienst arbeiten müssen und keine andere Betreuungsmöglichkeit haben“, erklärte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Nadine Schön (CDU) am Montag.
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) hatte am Wochenende ein Förderprogramm im Volumen von 100 Millionen Euro angekündigt. Damit soll die Kinderbetreuung in den Abend- und Nachtstunden weiter ausgebaut werden. Das Ministerium will rund 300 Projekte mit dem Geld fördern. Beim christsozialen Koalitionspartner stieß dies jedoch auf wenig Gegenliebe. In einer ersten Reaktion sagte CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer: „Staatlich verordnete 24-Stunden-Kitas — da schütteln alle mit dem Kopf.“
Erinnerung ans Wahlprogramm
Schön sprach hingegen von einer „gemeinsamen Initiative der Koalition“ und erinnerte die CSU an das gemeinsame Wahlprogramm aus dem Jahr 2013: Dort machen sich die Schwesterparteien dafür stark, „24-Stunden-Kitas und andere flexible Betreuungsangebote einzurichten“. Auch im schwarz-roten Koalitionsvertrag wird als Ziel eine „Ganztagsbetreuung in Kindertageseinrichtungen“ ausgegeben.
Nach den Plänen des Familienministeriums soll bereits im Herbst das sogenannte Interessenbekundungsverfahren starten, bei dem sich die Kita-Träger um Geld aus dem Fördertopf bemühen können. Das Interesse scheint groß zu sein. Schon jetzt gebe es „etliche Anfragen“, sagte eine Ministeriumssprecherin in Berlin.
Linken-Chefin Katja Kipping sagte der „Berliner Zeitung“: „Die Initiative ist gut, denn sie böte Menschen, die im Schichtdienst arbeiten, die Möglichkeit, ihr Kind an einem vertrauten Ort gut betreut zu wissen.“ Auch die familienpolitische Sprecherin der Grünen, Franziska Brantner, lobte den Ansatz von Schwesigs Vorhaben.
Kindergärten mit verlängerten Öffnungszeiten gibt es bereits einige. Im vergangenen Jahr hatte Schwesig eine 24-Stunden-Kita in Schwerin eröffnet. Doch nicht überall werden solche Angebote von den Eltern auch angenommen. So hat etwa eine Berliner Kita den Übernachtungsbetrieb wieder eingestellt. Nach Angaben des Betreibers hat sich das Angebot nicht gerechnet.