Zapfenstreich für 16 Jahre Bundeskanzlerin
-
Zapfenstreich für 16 Jahre Bundeskanzlerin
Foto: dpa/Michael Kappeler 02.12.2021
Mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedete sich die Bundeswehr von Angela Merkel nach 16 Jahren im Amt der Bundeskanzlerin. Die Zeremonie ist die höchste Würdigung der Streitkräfte und vor allem Bundespräsidenten, Kanzlern und Verteidigungsministern vorbehalten. Zuletzt hatte es vor dem Reichstagsgebäude einen Großen Zapfenstreich zur Beendigung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gegeben.
Wie alle auf diesem Weg Geehrte durfte sich Merkel drei Musikstücke aussuchen. Sie entschied sich für das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“, den Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef sowie für Nina Hagens Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Punk-Sängerin hatte damit 1974 einen Hit in der DDR. Merkel studierte damals in Leipzig Physik.
-
Zapfenstreich für 16 Jahre Bundeskanzlerin
Foto: dpa/Odd Andersen Mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedete sich die Bundeswehr von der CDU-Politikerin nach 16 Jahren im Amt. Die Zeremonie ist die höchste Würdigung der Streitkräfte und vor allem Bundespräsidenten, Kanzlern und Verteidigungsministern vorbehalten. Zuletzt hatte es vor dem Reichstagsgebäude einen Großen Zapfenstreich zur Beendigung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gegeben.
Wie alle auf diesem Weg Geehrte durfte sich Merkel drei Musikstücke aussuchen. Sie entschied sich für das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“, den Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef sowie für Nina Hagens Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Punk-Sängerin hatte damit 1974 einen Hit in der DDR. Merkel studierte damals in Leipzig Physik.
-
Zapfenstreich für 16 Jahre Bundeskanzlerin
Foto: dpa/Michael Kappeler Mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedete sich die Bundeswehr von der CDU-Politikerin nach 16 Jahren im Amt. Die Zeremonie ist die höchste Würdigung der Streitkräfte und vor allem Bundespräsidenten, Kanzlern und Verteidigungsministern vorbehalten. Zuletzt hatte es vor dem Reichstagsgebäude einen Großen Zapfenstreich zur Beendigung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gegeben.
Wie alle auf diesem Weg Geehrte durfte sich Merkel drei Musikstücke aussuchen. Sie entschied sich für das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“, den Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef sowie für Nina Hagens Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Punk-Sängerin hatte damit 1974 einen Hit in der DDR. Merkel studierte damals in Leipzig Physik.
-
Zapfenstreich für 16 Jahre Bundeskanzlerin
Foto: dpa/Michael Kappeler Mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedete sich die Bundeswehr von der CDU-Politikerin nach 16 Jahren im Amt. Die Zeremonie ist die höchste Würdigung der Streitkräfte und vor allem Bundespräsidenten, Kanzlern und Verteidigungsministern vorbehalten. Zuletzt hatte es vor dem Reichstagsgebäude einen Großen Zapfenstreich zur Beendigung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gegeben.
Wie alle auf diesem Weg Geehrte durfte sich Merkel drei Musikstücke aussuchen. Sie entschied sich für das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“, den Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef sowie für Nina Hagens Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Punk-Sängerin hatte damit 1974 einen Hit in der DDR. Merkel studierte damals in Leipzig Physik.
-
Zapfenstreich für 16 Jahre Bundeskanzlerin
Foto: dpa/Michael Kappeler Mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedete sich die Bundeswehr von der CDU-Politikerin nach 16 Jahren im Amt. Die Zeremonie ist die höchste Würdigung der Streitkräfte und vor allem Bundespräsidenten, Kanzlern und Verteidigungsministern vorbehalten. Zuletzt hatte es vor dem Reichstagsgebäude einen Großen Zapfenstreich zur Beendigung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gegeben.
Wie alle auf diesem Weg Geehrte durfte sich Merkel drei Musikstücke aussuchen. Sie entschied sich für das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“, den Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef sowie für Nina Hagens Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Punk-Sängerin hatte damit 1974 einen Hit in der DDR. Merkel studierte damals in Leipzig Physik.
-
Zapfenstreich für 16 Jahre Bundeskanzlerin
Foto: dpa/Michael Kappeler Mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedete sich die Bundeswehr von der CDU-Politikerin nach 16 Jahren im Amt. Die Zeremonie ist die höchste Würdigung der Streitkräfte und vor allem Bundespräsidenten, Kanzlern und Verteidigungsministern vorbehalten. Zuletzt hatte es vor dem Reichstagsgebäude einen Großen Zapfenstreich zur Beendigung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gegeben.
Wie alle auf diesem Weg Geehrte durfte sich Merkel drei Musikstücke aussuchen. Sie entschied sich für das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“, den Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef sowie für Nina Hagens Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Punk-Sängerin hatte damit 1974 einen Hit in der DDR. Merkel studierte damals in Leipzig Physik.
-
Zapfenstreich für 16 Jahre Bundeskanzlerin
Foto: dpa/Odd Andersen Mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedete sich die Bundeswehr von der CDU-Politikerin nach 16 Jahren im Amt. Die Zeremonie ist die höchste Würdigung der Streitkräfte und vor allem Bundespräsidenten, Kanzlern und Verteidigungsministern vorbehalten. Zuletzt hatte es vor dem Reichstagsgebäude einen Großen Zapfenstreich zur Beendigung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gegeben.
Wie alle auf diesem Weg Geehrte durfte sich Merkel drei Musikstücke aussuchen. Sie entschied sich für das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“, den Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef sowie für Nina Hagens Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Punk-Sängerin hatte damit 1974 einen Hit in der DDR. Merkel studierte damals in Leipzig Physik.
-
Zapfenstreich für 16 Jahre Bundeskanzlerin
Foto: dpa/Michael Kappeler Mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedete sich die Bundeswehr von der CDU-Politikerin nach 16 Jahren im Amt. Die Zeremonie ist die höchste Würdigung der Streitkräfte und vor allem Bundespräsidenten, Kanzlern und Verteidigungsministern vorbehalten. Zuletzt hatte es vor dem Reichstagsgebäude einen Großen Zapfenstreich zur Beendigung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gegeben.
Wie alle auf diesem Weg Geehrte durfte sich Merkel drei Musikstücke aussuchen. Sie entschied sich für das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“, den Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef sowie für Nina Hagens Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Punk-Sängerin hatte damit 1974 einen Hit in der DDR. Merkel studierte damals in Leipzig Physik.
-
Zapfenstreich für 16 Jahre Bundeskanzlerin
Foto: dpa/Michael Kappeler Mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedete sich die Bundeswehr von der CDU-Politikerin nach 16 Jahren im Amt. Die Zeremonie ist die höchste Würdigung der Streitkräfte und vor allem Bundespräsidenten, Kanzlern und Verteidigungsministern vorbehalten. Zuletzt hatte es vor dem Reichstagsgebäude einen Großen Zapfenstreich zur Beendigung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gegeben.
Wie alle auf diesem Weg Geehrte durfte sich Merkel drei Musikstücke aussuchen. Sie entschied sich für das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“, den Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef sowie für Nina Hagens Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Punk-Sängerin hatte damit 1974 einen Hit in der DDR. Merkel studierte damals in Leipzig Physik.
-
Zapfenstreich für 16 Jahre Bundeskanzlerin
Foto: dpa/Odd Andersen Mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedete sich die Bundeswehr von der CDU-Politikerin nach 16 Jahren im Amt. Die Zeremonie ist die höchste Würdigung der Streitkräfte und vor allem Bundespräsidenten, Kanzlern und Verteidigungsministern vorbehalten. Zuletzt hatte es vor dem Reichstagsgebäude einen Großen Zapfenstreich zur Beendigung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gegeben.
Wie alle auf diesem Weg Geehrte durfte sich Merkel drei Musikstücke aussuchen. Sie entschied sich für das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“, den Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef sowie für Nina Hagens Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Punk-Sängerin hatte damit 1974 einen Hit in der DDR. Merkel studierte damals in Leipzig Physik.
-
Zapfenstreich für 16 Jahre Bundeskanzlerin
Foto: dpa/Odd Andersen Mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedete sich die Bundeswehr von der CDU-Politikerin nach 16 Jahren im Amt. Die Zeremonie ist die höchste Würdigung der Streitkräfte und vor allem Bundespräsidenten, Kanzlern und Verteidigungsministern vorbehalten. Zuletzt hatte es vor dem Reichstagsgebäude einen Großen Zapfenstreich zur Beendigung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gegeben.
Wie alle auf diesem Weg Geehrte durfte sich Merkel drei Musikstücke aussuchen. Sie entschied sich für das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“, den Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef sowie für Nina Hagens Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Punk-Sängerin hatte damit 1974 einen Hit in der DDR. Merkel studierte damals in Leipzig Physik.
-
Zapfenstreich für 16 Jahre Bundeskanzlerin
Foto: dpa/Michael Kappeler Mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedete sich die Bundeswehr von der CDU-Politikerin nach 16 Jahren im Amt. Die Zeremonie ist die höchste Würdigung der Streitkräfte und vor allem Bundespräsidenten, Kanzlern und Verteidigungsministern vorbehalten. Zuletzt hatte es vor dem Reichstagsgebäude einen Großen Zapfenstreich zur Beendigung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gegeben.
Wie alle auf diesem Weg Geehrte durfte sich Merkel drei Musikstücke aussuchen. Sie entschied sich für das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“, den Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef sowie für Nina Hagens Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Punk-Sängerin hatte damit 1974 einen Hit in der DDR. Merkel studierte damals in Leipzig Physik.
-
Zapfenstreich für 16 Jahre Bundeskanzlerin
Foto: dpa/Odd Andersen Mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedete sich die Bundeswehr von der CDU-Politikerin nach 16 Jahren im Amt. Die Zeremonie ist die höchste Würdigung der Streitkräfte und vor allem Bundespräsidenten, Kanzlern und Verteidigungsministern vorbehalten. Zuletzt hatte es vor dem Reichstagsgebäude einen Großen Zapfenstreich zur Beendigung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gegeben.
Wie alle auf diesem Weg Geehrte durfte sich Merkel drei Musikstücke aussuchen. Sie entschied sich für das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“, den Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef sowie für Nina Hagens Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Punk-Sängerin hatte damit 1974 einen Hit in der DDR. Merkel studierte damals in Leipzig Physik.
-
Zapfenstreich für 16 Jahre Bundeskanzlerin
Foto: dpa/Michael Kappeler Mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedete sich die Bundeswehr von der CDU-Politikerin nach 16 Jahren im Amt. Die Zeremonie ist die höchste Würdigung der Streitkräfte und vor allem Bundespräsidenten, Kanzlern und Verteidigungsministern vorbehalten. Zuletzt hatte es vor dem Reichstagsgebäude einen Großen Zapfenstreich zur Beendigung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gegeben.
Wie alle auf diesem Weg Geehrte durfte sich Merkel drei Musikstücke aussuchen. Sie entschied sich für das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“, den Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef sowie für Nina Hagens Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Punk-Sängerin hatte damit 1974 einen Hit in der DDR. Merkel studierte damals in Leipzig Physik.
-
Zapfenstreich für 16 Jahre Bundeskanzlerin
Foto: dpa/Odd Andersen Mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedete sich die Bundeswehr von der CDU-Politikerin nach 16 Jahren im Amt. Die Zeremonie ist die höchste Würdigung der Streitkräfte und vor allem Bundespräsidenten, Kanzlern und Verteidigungsministern vorbehalten. Zuletzt hatte es vor dem Reichstagsgebäude einen Großen Zapfenstreich zur Beendigung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gegeben.
Wie alle auf diesem Weg Geehrte durfte sich Merkel drei Musikstücke aussuchen. Sie entschied sich für das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“, den Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef sowie für Nina Hagens Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Punk-Sängerin hatte damit 1974 einen Hit in der DDR. Merkel studierte damals in Leipzig Physik.
-
Zapfenstreich für 16 Jahre Bundeskanzlerin
Foto: dpa/Michael Kappeler Mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedete sich die Bundeswehr von der CDU-Politikerin nach 16 Jahren im Amt. Die Zeremonie ist die höchste Würdigung der Streitkräfte und vor allem Bundespräsidenten, Kanzlern und Verteidigungsministern vorbehalten. Zuletzt hatte es vor dem Reichstagsgebäude einen Großen Zapfenstreich zur Beendigung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gegeben.
Wie alle auf diesem Weg Geehrte durfte sich Merkel drei Musikstücke aussuchen. Sie entschied sich für das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“, den Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef sowie für Nina Hagens Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Punk-Sängerin hatte damit 1974 einen Hit in der DDR. Merkel studierte damals in Leipzig Physik.
-
Zapfenstreich für 16 Jahre Bundeskanzlerin
Foto: dpa/Odd Andersen Mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedete sich die Bundeswehr von der CDU-Politikerin nach 16 Jahren im Amt. Die Zeremonie ist die höchste Würdigung der Streitkräfte und vor allem Bundespräsidenten, Kanzlern und Verteidigungsministern vorbehalten. Zuletzt hatte es vor dem Reichstagsgebäude einen Großen Zapfenstreich zur Beendigung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gegeben.
Wie alle auf diesem Weg Geehrte durfte sich Merkel drei Musikstücke aussuchen. Sie entschied sich für das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“, den Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef sowie für Nina Hagens Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Punk-Sängerin hatte damit 1974 einen Hit in der DDR. Merkel studierte damals in Leipzig Physik.
-
Zapfenstreich für 16 Jahre Bundeskanzlerin
Foto: dpa/Michael Kappeler Mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedete sich die Bundeswehr von der CDU-Politikerin nach 16 Jahren im Amt. Die Zeremonie ist die höchste Würdigung der Streitkräfte und vor allem Bundespräsidenten, Kanzlern und Verteidigungsministern vorbehalten. Zuletzt hatte es vor dem Reichstagsgebäude einen Großen Zapfenstreich zur Beendigung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gegeben.
Wie alle auf diesem Weg Geehrte durfte sich Merkel drei Musikstücke aussuchen. Sie entschied sich für das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“, den Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef sowie für Nina Hagens Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Punk-Sängerin hatte damit 1974 einen Hit in der DDR. Merkel studierte damals in Leipzig Physik.
-