Die jahrelange Pannenserie der Flugbereitschaft
-
Die jahrelange Pannenserie der Flugbereitschaft
Mai 2019: Bundesaußenminister Heiko Maas trifft wegen einer Flugzeugpanne mit einer Verspätung von etwa 70 Minuten zu seinem Antrittsbesuch in Bulgarien ein. Grund war nach Angaben des Piloten, dass eine Hilfsturbine zu wenig Druckluft zum Starten der Triebwerke lieferte. Für Maas ist es bereits die dritte Panne an einem Regierungsflieger innerhalb von drei Monaten. Ende Februar bleibt er zum Abschluss einer Afrika-Reise in der malischen Hauptstadt Bamako liegen. 20 Stunden musste er dort auf einen Ersatzflieger warten. Anfang April hat er bei der Landung in New York eine Reifenpanne.
-
Die jahrelange Pannenserie der Flugbereitschaft
Mai 2019: Wegen eines Risses in der Cockpitscheibe eines Regierungsfliegers muss Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit einem Privatjet zur Grundgesetz-Feier nach Karlsruhe reisen. Ein Umstieg auf einen anderen Regierungsflieger sei nicht möglich gewesen, da von den insgesamt neun Maschinen der Flugbereitschaft sieben in Wartung gewesen seien.
-
Die jahrelange Pannenserie der Flugbereitschaft
November 2018: Der Airbus A340 „Konrad Adenauer“ mit Kanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Olaf Scholz an Bord kehrt auf dem Weg zum G20-Gipfel in Buenos Aires um – weil ein defektes Teil zwei Funksysteme lahmgelegt hat. Beide fliegen Linie nach Argentinien.
-
Die jahrelange Pannenserie der Flugbereitschaft
November 2018: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier harrt wegen eines Triebwerksdefekts der „Adenauer“ stundenlang in Südafrika aus.
-
Die jahrelange Pannenserie der Flugbereitschaft
Oktober 2018: Nagetiere knabbern bei einem Stopp in Indonesien wichtige Kabel der „Adenauer“ an. Finanzminister Scholz kehrt per Linienflug von der Tagung des Internationalen Währungsfonds zurück.
-
Die jahrelange Pannenserie der Flugbereitschaft
Juni 2018: Wegen eines Hydraulikschadens am Regierungs-Airbus steigt Steinmeier kurz vor Abflug nach Weißrussland auf eine Ersatzmaschine um.
-
Die jahrelange Pannenserie der Flugbereitschaft
Dezember 2016: Auf dem Weg nach Mali strandet Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen aufgrund eines Computerproblems bei ihrem A340 in der nigerianischen Hauptstadt Abuja – und muss dort unplanmäßig übernachten.
-
Die jahrelange Pannenserie der Flugbereitschaft
Mai 2016: Wegen eines Risses in der A319-Cockpitscheibe hängt Steinmeier, damals Außenminister, in Litauen fest. Ein Ersatzflieger holt ihn ab. Schon zuvor hatten defekte Flieger mehrere Reisepläne empfindlich durcheinander gebracht: Er musste schon im chinesischen Changsha und in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba ausharren.
-
Die jahrelange Pannenserie der Flugbereitschaft
Mai 2011: Wegen eines defekten A310-Kühlaggregats fliegt der damalige Bundespräsident Christian Wulff aus Brasilien per Linie nach Berlin.
-
Die jahrelange Pannenserie der Flugbereitschaft
März 2009: Auf ihrem Flug nach Brüssel muss Merkel wegen Überhitzung eines Triebwerks der Regierungs-Challenger unplanmäßig in Hannover zwischenlanden – und auf eine Ersatzmaschine umsteigen.
-