1. Panorama

Warum gelten lange Beine als attraktiv?

Warum gelten lange Beine als attraktiv?

<b>Berlin. Wer lange Beine hat, erntet viele bewundernde Blicke. Vor allem bei Frauen gelten sie als Schönheitsideal. Aber auch für das weibliche Urteil über die Attraktivität eines Mannes spielt die Beinlänge eine Rolle.

„Frauen finden Männer mit kurzen Beinen meist weniger attraktiv”, sagt Carsten Niemitz, Professor für Humanbiologie an der FU Berlin. Aber warum ist das eigentlich so?

Verschiedene Forscher haben das Phänomen bereits in Experimenten bestätigt. Niemitz und seine Kollegen zum Beispiel legten über 200 Testpersonen Fotos von Frauen und Männern mit längeren und kürzeren Beinen vor. Die Probanden sollten die Attraktivität der fotografierten Menschen bewerten.

Die Körpergröße der gezeigten Personen war per Computersimulation auf dasselbe Maß gebracht worden, nur die Beinlängen unterschieden sich, die Gesichter waren verfremdet. „Die Ergebnisse waren phänomenal”, sagt Niemitz: Unabhängig vom Geschlecht der Probanden wurden Personen mit langen Beinen durchweg als attraktiver bewertet.

Die Wissenschaftler fanden zudem Hinweise darauf, dass dieses Urteil offenbar in fast allen Kulturen geteilt wird. Bei Testpersonen aus Afrika oder Asien seien kaum Abweichungen zu erkennen gewesen, sagt Niemitz.

Derzeit untersuchten deshalb Forscherteams in Kirgisistan, China und Liberia, ob die Ergebnisse dort ähnlich ausfielen. „Die bereits vorliegenden Daten aus Kirgisistan bestätigen die Ergebnisse aus Deutschland”, berichtet Niemitz. Ein ähnliche Untersuchung in Polen kam vor einiger Zeit zu denselben Schlüssen.

Nach Angaben des Humanbiologen deuten die übereinstimmenden Befunde darauf hin, dass lange Beine in der Entwicklung des Menschen einen Evolutionsvorteil darstellten. Zu den Gründen gebe es zwei Denkansätze. Einer ziele darauf ab, dass die ersten Menschen in den Savannen Afrikas große Strecken zurücklegen mussten. „Frühmenschen mit langen Beinen waren da im Vorteil”, sagt Niemitz. Lange Beine signalisierten demnach eine hohe Leistungsfähigkeit, die als attraktiv empfunden und als Zeichen für „gute Gene” gewertet werde.

Ein weiterer Erklärungsansatz führe die besondere Bedeutung langer Beine darauf zurück, dass unsere Vorfahren vor Millionen von Jahren meist an Flüssen oder Gewässern lebten, erläutert Niemitz: „Beim Fischen mussten die Menschen häufig im ufernahen Wasser waten, da waren lange Beine von Vorteil.” Einem potenziellen Partner signalisierten sie, dass von ihrem Besitzer ein größerer Erfolg bei der Nahrungssuche zu erwarten sei.