Waldbrände breiten sich weiter aus
-
Waldbrände breiten sich weiter aus
Foto: dpa/--- 08.08.2019
Seit Wochen toben in der Taiga, dem für das Weltklima wichtigen Waldgürtel in Sibirien, riesige Feuer. Nach Angaben der Umweltschützer von Greenpeace sind seit Jahresbeginn rund 13,4 Millionen Hektar Wald vernichtet worden. Aktuell zählt die Forstverwaltung rund 200 Brände. Zu den am meisten betroffenen Regionen gehören Irkutsk und Krasnojarsk. Umweltschützer gehen davon aus, dass es noch Monate dauern könnte, bis sich die Situation normalisiert.
-
Waldbrände breiten sich weiter aus
Foto: dpa/--- Seit Wochen toben in der Taiga, dem für das Weltklima wichtigen Waldgürtel in Sibirien, riesige Feuer. Nach Angaben der Umweltschützer von Greenpeace sind seit Jahresbeginn rund 13,4 Millionen Hektar Wald vernichtet worden. Aktuell zählt die Forstverwaltung rund 200 Brände. Zu den am meisten betroffenen Regionen gehören Irkutsk und Krasnojarsk. Umweltschützer gehen davon aus, dass es noch Monate dauern könnte, bis sich die Situation normalisiert.
-
Waldbrände breiten sich weiter aus
Foto: dpa/--- Seit Wochen toben in der Taiga, dem für das Weltklima wichtigen Waldgürtel in Sibirien, riesige Feuer. Nach Angaben der Umweltschützer von Greenpeace sind seit Jahresbeginn rund 13,4 Millionen Hektar Wald vernichtet worden. Aktuell zählt die Forstverwaltung rund 200 Brände. Zu den am meisten betroffenen Regionen gehören Irkutsk und Krasnojarsk. Umweltschützer gehen davon aus, dass es noch Monate dauern könnte, bis sich die Situation normalisiert.
-
Waldbrände breiten sich weiter aus
Foto: dpa/NASA Seit Wochen toben in der Taiga, dem für das Weltklima wichtigen Waldgürtel in Sibirien, riesige Feuer. Nach Angaben der Umweltschützer von Greenpeace sind seit Jahresbeginn rund 13,4 Millionen Hektar Wald vernichtet worden. Aktuell zählt die Forstverwaltung rund 200 Brände. Zu den am meisten betroffenen Regionen gehören Irkutsk und Krasnojarsk. Umweltschützer gehen davon aus, dass es noch Monate dauern könnte, bis sich die Situation normalisiert.
-
Waldbrände breiten sich weiter aus
Foto: dpa/Alexandr Kryazhev Seit Wochen toben in der Taiga, dem für das Weltklima wichtigen Waldgürtel in Sibirien, riesige Feuer. Nach Angaben der Umweltschützer von Greenpeace sind seit Jahresbeginn rund 13,4 Millionen Hektar Wald vernichtet worden. Aktuell zählt die Forstverwaltung rund 200 Brände. Zu den am meisten betroffenen Regionen gehören Irkutsk und Krasnojarsk. Umweltschützer gehen davon aus, dass es noch Monate dauern könnte, bis sich die Situation normalisiert.
-
Waldbrände breiten sich weiter aus
Foto: dpa/Uncredited Seit Wochen toben in der Taiga, dem für das Weltklima wichtigen Waldgürtel in Sibirien, riesige Feuer. Nach Angaben der Umweltschützer von Greenpeace sind seit Jahresbeginn rund 13,4 Millionen Hektar Wald vernichtet worden. Aktuell zählt die Forstverwaltung rund 200 Brände. Zu den am meisten betroffenen Regionen gehören Irkutsk und Krasnojarsk. Umweltschützer gehen davon aus, dass es noch Monate dauern könnte, bis sich die Situation normalisiert.
-
Waldbrände breiten sich weiter aus
Foto: dpa/Maria Khlystunova Seit Wochen toben in der Taiga, dem für das Weltklima wichtigen Waldgürtel in Sibirien, riesige Feuer. Nach Angaben der Umweltschützer von Greenpeace sind seit Jahresbeginn rund 13,4 Millionen Hektar Wald vernichtet worden. Aktuell zählt die Forstverwaltung rund 200 Brände. Zu den am meisten betroffenen Regionen gehören Irkutsk und Krasnojarsk. Umweltschützer gehen davon aus, dass es noch Monate dauern könnte, bis sich die Situation normalisiert.
-
Waldbrände breiten sich weiter aus
Foto: dpa/Maria Chlystunova Seit Wochen toben in der Taiga, dem für das Weltklima wichtigen Waldgürtel in Sibirien, riesige Feuer. Nach Angaben der Umweltschützer von Greenpeace sind seit Jahresbeginn rund 13,4 Millionen Hektar Wald vernichtet worden. Aktuell zählt die Forstverwaltung rund 200 Brände. Zu den am meisten betroffenen Regionen gehören Irkutsk und Krasnojarsk. Umweltschützer gehen davon aus, dass es noch Monate dauern könnte, bis sich die Situation normalisiert.
-
Waldbrände breiten sich weiter aus
Foto: dpa/- Seit Wochen toben in der Taiga, dem für das Weltklima wichtigen Waldgürtel in Sibirien, riesige Feuer. Nach Angaben der Umweltschützer von Greenpeace sind seit Jahresbeginn rund 13,4 Millionen Hektar Wald vernichtet worden. Aktuell zählt die Forstverwaltung rund 200 Brände. Zu den am meisten betroffenen Regionen gehören Irkutsk und Krasnojarsk. Umweltschützer gehen davon aus, dass es noch Monate dauern könnte, bis sich die Situation normalisiert.
-
Waldbrände breiten sich weiter aus
Foto: dpa/Yevgeny Yepachintsev Seit Wochen toben in der Taiga, dem für das Weltklima wichtigen Waldgürtel in Sibirien, riesige Feuer. Nach Angaben der Umweltschützer von Greenpeace sind seit Jahresbeginn rund 13,4 Millionen Hektar Wald vernichtet worden. Aktuell zählt die Forstverwaltung rund 200 Brände. Zu den am meisten betroffenen Regionen gehören Irkutsk und Krasnojarsk. Umweltschützer gehen davon aus, dass es noch Monate dauern könnte, bis sich die Situation normalisiert.
-
Waldbrände breiten sich weiter aus
Foto: dpa/Tass Seit Wochen toben in der Taiga, dem für das Weltklima wichtigen Waldgürtel in Sibirien, riesige Feuer. Nach Angaben der Umweltschützer von Greenpeace sind seit Jahresbeginn rund 13,4 Millionen Hektar Wald vernichtet worden. Aktuell zählt die Forstverwaltung rund 200 Brände. Zu den am meisten betroffenen Regionen gehören Irkutsk und Krasnojarsk. Umweltschützer gehen davon aus, dass es noch Monate dauern könnte, bis sich die Situation normalisiert.
-
Waldbrände breiten sich weiter aus
Foto: dpa/--- Seit Wochen toben in der Taiga, dem für das Weltklima wichtigen Waldgürtel in Sibirien, riesige Feuer. Nach Angaben der Umweltschützer von Greenpeace sind seit Jahresbeginn rund 13,4 Millionen Hektar Wald vernichtet worden. Aktuell zählt die Forstverwaltung rund 200 Brände. Zu den am meisten betroffenen Regionen gehören Irkutsk und Krasnojarsk. Umweltschützer gehen davon aus, dass es noch Monate dauern könnte, bis sich die Situation normalisiert.
-
Waldbrände breiten sich weiter aus
Foto: dpa/- Seit Wochen toben in der Taiga, dem für das Weltklima wichtigen Waldgürtel in Sibirien, riesige Feuer. Nach Angaben der Umweltschützer von Greenpeace sind seit Jahresbeginn rund 13,4 Millionen Hektar Wald vernichtet worden. Aktuell zählt die Forstverwaltung rund 200 Brände. Zu den am meisten betroffenen Regionen gehören Irkutsk und Krasnojarsk. Umweltschützer gehen davon aus, dass es noch Monate dauern könnte, bis sich die Situation normalisiert.
-
Waldbrände breiten sich weiter aus
Foto: dpa/- Seit Wochen toben in der Taiga, dem für das Weltklima wichtigen Waldgürtel in Sibirien, riesige Feuer. Nach Angaben der Umweltschützer von Greenpeace sind seit Jahresbeginn rund 13,4 Millionen Hektar Wald vernichtet worden. Aktuell zählt die Forstverwaltung rund 200 Brände. Zu den am meisten betroffenen Regionen gehören Irkutsk und Krasnojarsk. Umweltschützer gehen davon aus, dass es noch Monate dauern könnte, bis sich die Situation normalisiert.
-
Waldbrände breiten sich weiter aus
Foto: dpa/- Seit Wochen toben in der Taiga, dem für das Weltklima wichtigen Waldgürtel in Sibirien, riesige Feuer. Nach Angaben der Umweltschützer von Greenpeace sind seit Jahresbeginn rund 13,4 Millionen Hektar Wald vernichtet worden. Aktuell zählt die Forstverwaltung rund 200 Brände. Zu den am meisten betroffenen Regionen gehören Irkutsk und Krasnojarsk. Umweltschützer gehen davon aus, dass es noch Monate dauern könnte, bis sich die Situation normalisiert.
-