Berlin : Herbst im August: Ein Wetterstreifzug durch Deutschland
Berlin „Wann wirds mal wieder richtig Sommer?” Kein Wunder, dass dieses Lied des Entertainers Rudi Carrell bis heute ein echter Klassiker ist. Nächtliche Temperaturen in Richtung Gefrierpunkt und Herbstwetter vermiesen derzeit den Sommer in Deutschland. Ein kleiner Überblick über einsame Schwimmer, robuste Camper und optimistische Meteorologen.
Radler tragen beim morgendlichen Weg zur Arbeit Handschuhe, Hälse werden unter Schals versteckt, und statt in luftigen Sandaletten stecken die meisten Füße in Socken und Stiefeln. Modisch ist Herbst in Deutschland. Und die Decke über den Knien ist für viele Frischluft-Fans in Straßencafés derzeit das wichtigste Accessoire.
Wer es sogar noch kälter mag, ist in diesen Tagen in den Bergen gut aufgehoben. Mitte der Woche rodelten Ausflügler auf der Zugspitze auf Schneeresten. Und auf dem Brocken waren es nach Angaben eines Wetterbeobachters etwas mehr als fünf Grad. „Da muss man sich schon ein bisschen wärmer anziehen.” Solche Temperaturen kämen im August immer wieder mal vor. Vor zwei Jahren wurde auf dem Brocken um diese Zeit übrigens der Rekordwert von 29 Grad gemessen.
Im Berliner Strandbad Wannsee herrscht Flaute. „Es ist nichts los”, sagte Leiter Axel Ott. Bei schönem Wetter tummeln sich laut Ott um diese Zeit in dem Bad normalerweise durchschnittlich 10.000 bis 15.000 Menschen. Und auch in vielen deutschen Freibädern kann man derzeit ziemlich ungestört seine Bahnen ziehen.
Die Camper in Deutschland scheinen dagegen robust zu sein. „Es sind kaum negative Auswirkungen festzustellen”, sagte der Präsident des Bundesverbandes der Campingwirtschaft in Deutschland, Gunter Riechey. Er betreibt mehrere Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern. Die meisten würden mit Wohnwagen oder Wohnmobil campen - und seien deshalb nicht so vom Wetter abhängig. Und in Gegenden wie Norditalien sei das Wetter schließlich auch nicht besser. Allerdings: „Wenn das Wetter kühler ist, ist die Stimmung immer schlechter.” Viel zu tun also für die Animateure, die auf den Plätzen die Gäste bespaßen.
Und als würde das Herbstwetter nicht reichen: Obwohl es erst in vier Monaten soweit ist, steht für einige Firmen Weihnachten schon fast vor der Tür. Sie werben im Internet mit Deko-Ideen für die Adventszeit und Fototapeten mit dem Weihnachtsmann.
Polarluft hat sich in Deutschland festgesetzt und bekommt laufend Nachschub, wie Meteorologe Simon Trippler vom Deutschen Wetterdienst (DWD) Mitte der Woche sagte. Erst nächste Woche werde es mit den Temperaturen wieder allmählich aufwärtsgehen. Meteorologe Florian Engelmann vom DWD in Leipzig sieht dennoch nicht alles verloren. „Es gibt schon noch Chancen auf die Rückkehr des Sommers.” Die Erfahrung zeige, dass auch im September und Oktober noch mal vieles golden werde. „Da sind 25 oder gar auch mal 30 Grad noch möglich.”