Proteste in Hongkong dauern an
-
Proteste in Hongkong dauern an
Foto: dpa/Vincent Thian 05.08.2019
Nachdem am Wochenende bereits tausende Menschen auf die Straße gegangen waren, um gegen die Regierung der Volksrepublik China zu protestieren, hat am Montag in Hongkong erneut ein Generalstreik für Chaos gesorgt. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit kam es zu erheblichen Verzögerungen, weil Demonstranten große Teile des U-Bahn-Netzes und Straßen blockierten. Am Flughafen der Stadt mussten 200 Flüge gestrichen werden, da sich zahlreiche Mitarbeiter für den Streiktag krankgemeldet hatten. Wie bei Protesten in den Tagen und Wochen zuvor besetzen Demonstranten Straßen und belagerten Polizeiwachen. Die Polizei reagierte mit Tränengas.
-
Proteste in Hongkong dauern an
Foto: dpa/Vincent Thian Nachdem am Wochenende bereits tausende Menschen auf die Straße gegangen waren, um gegen die Regierung der Volksrepublik China zu protestieren, hat am Montag in Hongkong erneut ein Generalstreik für Chaos gesorgt. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit kam es zu erheblichen Verzögerungen, weil Demonstranten große Teile des U-Bahn-Netzes und Straßen blockierten. Am Flughafen der Stadt mussten 200 Flüge gestrichen werden, da sich zahlreiche Mitarbeiter für den Streiktag krankgemeldet hatten. Wie bei Protesten in den Tagen und Wochen zuvor besetzen Demonstranten Straßen und belagerten Polizeiwachen. Die Polizei reagierte mit Tränengas.
-
Proteste in Hongkong dauern an
Foto: dpa/Vincent Thian Nachdem am Wochenende bereits tausende Menschen auf die Straße gegangen waren, um gegen die Regierung der Volksrepublik China zu protestieren, hat am Montag in Hongkong erneut ein Generalstreik für Chaos gesorgt. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit kam es zu erheblichen Verzögerungen, weil Demonstranten große Teile des U-Bahn-Netzes und Straßen blockierten. Am Flughafen der Stadt mussten 200 Flüge gestrichen werden, da sich zahlreiche Mitarbeiter für den Streiktag krankgemeldet hatten. Wie bei Protesten in den Tagen und Wochen zuvor besetzen Demonstranten Straßen und belagerten Polizeiwachen. Die Polizei reagierte mit Tränengas.
-
Proteste in Hongkong dauern an
Foto: dpa/Kin Cheung Nachdem am Wochenende bereits tausende Menschen auf die Straße gegangen waren, um gegen die Regierung der Volksrepublik China zu protestieren, hat am Montag in Hongkong erneut ein Generalstreik für Chaos gesorgt. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit kam es zu erheblichen Verzögerungen, weil Demonstranten große Teile des U-Bahn-Netzes und Straßen blockierten. Am Flughafen der Stadt mussten 200 Flüge gestrichen werden, da sich zahlreiche Mitarbeiter für den Streiktag krankgemeldet hatten. Wie bei Protesten in den Tagen und Wochen zuvor besetzen Demonstranten Straßen und belagerten Polizeiwachen. Die Polizei reagierte mit Tränengas.
-
Proteste in Hongkong dauern an
Foto: dpa/Vincent Thian Nachdem am Wochenende bereits tausende Menschen auf die Straße gegangen waren, um gegen die Regierung der Volksrepublik China zu protestieren, hat am Montag in Hongkong erneut ein Generalstreik für Chaos gesorgt. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit kam es zu erheblichen Verzögerungen, weil Demonstranten große Teile des U-Bahn-Netzes und Straßen blockierten. Am Flughafen der Stadt mussten 200 Flüge gestrichen werden, da sich zahlreiche Mitarbeiter für den Streiktag krankgemeldet hatten. Wie bei Protesten in den Tagen und Wochen zuvor besetzen Demonstranten Straßen und belagerten Polizeiwachen. Die Polizei reagierte mit Tränengas.
-
Proteste in Hongkong dauern an
Foto: dpa/Liau Chung-Ren Nachdem am Wochenende bereits tausende Menschen auf die Straße gegangen waren, um gegen die Regierung der Volksrepublik China zu protestieren, hat am Montag in Hongkong erneut ein Generalstreik für Chaos gesorgt. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit kam es zu erheblichen Verzögerungen, weil Demonstranten große Teile des U-Bahn-Netzes und Straßen blockierten. Am Flughafen der Stadt mussten 200 Flüge gestrichen werden, da sich zahlreiche Mitarbeiter für den Streiktag krankgemeldet hatten. Wie bei Protesten in den Tagen und Wochen zuvor besetzen Demonstranten Straßen und belagerten Polizeiwachen. Die Polizei reagierte mit Tränengas.
-
Proteste in Hongkong dauern an
Foto: dpa/Liau Chung-Ren Nachdem am Wochenende bereits tausende Menschen auf die Straße gegangen waren, um gegen die Regierung der Volksrepublik China zu protestieren, hat am Montag in Hongkong erneut ein Generalstreik für Chaos gesorgt. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit kam es zu erheblichen Verzögerungen, weil Demonstranten große Teile des U-Bahn-Netzes und Straßen blockierten. Am Flughafen der Stadt mussten 200 Flüge gestrichen werden, da sich zahlreiche Mitarbeiter für den Streiktag krankgemeldet hatten. Wie bei Protesten in den Tagen und Wochen zuvor besetzen Demonstranten Straßen und belagerten Polizeiwachen. Die Polizei reagierte mit Tränengas.
-
Proteste in Hongkong dauern an
Foto: dpa/Liau Chung-Ren Nachdem am Wochenende bereits tausende Menschen auf die Straße gegangen waren, um gegen die Regierung der Volksrepublik China zu protestieren, hat am Montag in Hongkong erneut ein Generalstreik für Chaos gesorgt. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit kam es zu erheblichen Verzögerungen, weil Demonstranten große Teile des U-Bahn-Netzes und Straßen blockierten. Am Flughafen der Stadt mussten 200 Flüge gestrichen werden, da sich zahlreiche Mitarbeiter für den Streiktag krankgemeldet hatten. Wie bei Protesten in den Tagen und Wochen zuvor besetzen Demonstranten Straßen und belagerten Polizeiwachen. Die Polizei reagierte mit Tränengas.
-
Proteste in Hongkong dauern an
Foto: dpa/Vincent Thian Nachdem am Wochenende bereits tausende Menschen auf die Straße gegangen waren, um gegen die Regierung der Volksrepublik China zu protestieren, hat am Montag in Hongkong erneut ein Generalstreik für Chaos gesorgt. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit kam es zu erheblichen Verzögerungen, weil Demonstranten große Teile des U-Bahn-Netzes und Straßen blockierten. Am Flughafen der Stadt mussten 200 Flüge gestrichen werden, da sich zahlreiche Mitarbeiter für den Streiktag krankgemeldet hatten. Wie bei Protesten in den Tagen und Wochen zuvor besetzen Demonstranten Straßen und belagerten Polizeiwachen. Die Polizei reagierte mit Tränengas.
-
Proteste in Hongkong dauern an
Foto: dpa/Vincent Thian Nachdem am Wochenende bereits tausende Menschen auf die Straße gegangen waren, um gegen die Regierung der Volksrepublik China zu protestieren, hat am Montag in Hongkong erneut ein Generalstreik für Chaos gesorgt. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit kam es zu erheblichen Verzögerungen, weil Demonstranten große Teile des U-Bahn-Netzes und Straßen blockierten. Am Flughafen der Stadt mussten 200 Flüge gestrichen werden, da sich zahlreiche Mitarbeiter für den Streiktag krankgemeldet hatten. Wie bei Protesten in den Tagen und Wochen zuvor besetzen Demonstranten Straßen und belagerten Polizeiwachen. Die Polizei reagierte mit Tränengas.
-
Proteste in Hongkong dauern an
Foto: dpa/Vincent Thian Nachdem am Wochenende bereits tausende Menschen auf die Straße gegangen waren, um gegen die Regierung der Volksrepublik China zu protestieren, hat am Montag in Hongkong erneut ein Generalstreik für Chaos gesorgt. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit kam es zu erheblichen Verzögerungen, weil Demonstranten große Teile des U-Bahn-Netzes und Straßen blockierten. Am Flughafen der Stadt mussten 200 Flüge gestrichen werden, da sich zahlreiche Mitarbeiter für den Streiktag krankgemeldet hatten. Wie bei Protesten in den Tagen und Wochen zuvor besetzen Demonstranten Straßen und belagerten Polizeiwachen. Die Polizei reagierte mit Tränengas.
-
Proteste in Hongkong dauern an
Foto: dpa/Vincent Thian Nachdem am Wochenende bereits tausende Menschen auf die Straße gegangen waren, um gegen die Regierung der Volksrepublik China zu protestieren, hat am Montag in Hongkong erneut ein Generalstreik für Chaos gesorgt. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit kam es zu erheblichen Verzögerungen, weil Demonstranten große Teile des U-Bahn-Netzes und Straßen blockierten. Am Flughafen der Stadt mussten 200 Flüge gestrichen werden, da sich zahlreiche Mitarbeiter für den Streiktag krankgemeldet hatten. Wie bei Protesten in den Tagen und Wochen zuvor besetzen Demonstranten Straßen und belagerten Polizeiwachen. Die Polizei reagierte mit Tränengas.
-
Proteste in Hongkong dauern an
Foto: dpa/Vincent Thian Nachdem am Wochenende bereits tausende Menschen auf die Straße gegangen waren, um gegen die Regierung der Volksrepublik China zu protestieren, hat am Montag in Hongkong erneut ein Generalstreik für Chaos gesorgt. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit kam es zu erheblichen Verzögerungen, weil Demonstranten große Teile des U-Bahn-Netzes und Straßen blockierten. Am Flughafen der Stadt mussten 200 Flüge gestrichen werden, da sich zahlreiche Mitarbeiter für den Streiktag krankgemeldet hatten. Wie bei Protesten in den Tagen und Wochen zuvor besetzen Demonstranten Straßen und belagerten Polizeiwachen. Die Polizei reagierte mit Tränengas.
-
Proteste in Hongkong dauern an
Foto: dpa/Vincent Thian Nachdem am Wochenende bereits tausende Menschen auf die Straße gegangen waren, um gegen die Regierung der Volksrepublik China zu protestieren, hat am Montag in Hongkong erneut ein Generalstreik für Chaos gesorgt. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit kam es zu erheblichen Verzögerungen, weil Demonstranten große Teile des U-Bahn-Netzes und Straßen blockierten. Am Flughafen der Stadt mussten 200 Flüge gestrichen werden, da sich zahlreiche Mitarbeiter für den Streiktag krankgemeldet hatten. Wie bei Protesten in den Tagen und Wochen zuvor besetzen Demonstranten Straßen und belagerten Polizeiwachen. Die Polizei reagierte mit Tränengas.
-
Proteste in Hongkong dauern an
Foto: dpa/Vincent Thian Nachdem am Wochenende bereits tausende Menschen auf die Straße gegangen waren, um gegen die Regierung der Volksrepublik China zu protestieren, hat am Montag in Hongkong erneut ein Generalstreik für Chaos gesorgt. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit kam es zu erheblichen Verzögerungen, weil Demonstranten große Teile des U-Bahn-Netzes und Straßen blockierten. Am Flughafen der Stadt mussten 200 Flüge gestrichen werden, da sich zahlreiche Mitarbeiter für den Streiktag krankgemeldet hatten. Wie bei Protesten in den Tagen und Wochen zuvor besetzen Demonstranten Straßen und belagerten Polizeiwachen. Die Polizei reagierte mit Tränengas.
-
Proteste in Hongkong dauern an
Foto: dpa/Kin Cheung Nachdem am Wochenende bereits tausende Menschen auf die Straße gegangen waren, um gegen die Regierung der Volksrepublik China zu protestieren, hat am Montag in Hongkong erneut ein Generalstreik für Chaos gesorgt. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit kam es zu erheblichen Verzögerungen, weil Demonstranten große Teile des U-Bahn-Netzes und Straßen blockierten. Am Flughafen der Stadt mussten 200 Flüge gestrichen werden, da sich zahlreiche Mitarbeiter für den Streiktag krankgemeldet hatten. Wie bei Protesten in den Tagen und Wochen zuvor besetzen Demonstranten Straßen und belagerten Polizeiwachen. Die Polizei reagierte mit Tränengas.
-
Proteste in Hongkong dauern an
Foto: dpa/Kin Cheung Nachdem am Wochenende bereits tausende Menschen auf die Straße gegangen waren, um gegen die Regierung der Volksrepublik China zu protestieren, hat am Montag in Hongkong erneut ein Generalstreik für Chaos gesorgt. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit kam es zu erheblichen Verzögerungen, weil Demonstranten große Teile des U-Bahn-Netzes und Straßen blockierten. Am Flughafen der Stadt mussten 200 Flüge gestrichen werden, da sich zahlreiche Mitarbeiter für den Streiktag krankgemeldet hatten. Wie bei Protesten in den Tagen und Wochen zuvor besetzen Demonstranten Straßen und belagerten Polizeiwachen. Die Polizei reagierte mit Tränengas.
-
Proteste in Hongkong dauern an
Foto: dpa/Vincent Thian Nachdem am Wochenende bereits tausende Menschen auf die Straße gegangen waren, um gegen die Regierung der Volksrepublik China zu protestieren, hat am Montag in Hongkong erneut ein Generalstreik für Chaos gesorgt. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit kam es zu erheblichen Verzögerungen, weil Demonstranten große Teile des U-Bahn-Netzes und Straßen blockierten. Am Flughafen der Stadt mussten 200 Flüge gestrichen werden, da sich zahlreiche Mitarbeiter für den Streiktag krankgemeldet hatten. Wie bei Protesten in den Tagen und Wochen zuvor besetzen Demonstranten Straßen und belagerten Polizeiwachen. Die Polizei reagierte mit Tränengas.
-
Proteste in Hongkong dauern an
Foto: dpa/Vincent Thian Nachdem am Wochenende bereits tausende Menschen auf die Straße gegangen waren, um gegen die Regierung der Volksrepublik China zu protestieren, hat am Montag in Hongkong erneut ein Generalstreik für Chaos gesorgt. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit kam es zu erheblichen Verzögerungen, weil Demonstranten große Teile des U-Bahn-Netzes und Straßen blockierten. Am Flughafen der Stadt mussten 200 Flüge gestrichen werden, da sich zahlreiche Mitarbeiter für den Streiktag krankgemeldet hatten. Wie bei Protesten in den Tagen und Wochen zuvor besetzen Demonstranten Straßen und belagerten Polizeiwachen. Die Polizei reagierte mit Tränengas.
-
Proteste in Hongkong dauern an
Foto: dpa/Vincent Thian Nachdem am Wochenende bereits tausende Menschen auf die Straße gegangen waren, um gegen die Regierung der Volksrepublik China zu protestieren, hat am Montag in Hongkong erneut ein Generalstreik für Chaos gesorgt. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit kam es zu erheblichen Verzögerungen, weil Demonstranten große Teile des U-Bahn-Netzes und Straßen blockierten. Am Flughafen der Stadt mussten 200 Flüge gestrichen werden, da sich zahlreiche Mitarbeiter für den Streiktag krankgemeldet hatten. Wie bei Protesten in den Tagen und Wochen zuvor besetzen Demonstranten Straßen und belagerten Polizeiwachen. Die Polizei reagierte mit Tränengas.
-