Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
08.05.2018
Das Finale des 63. Eurovision Song Contests (ESC) hat am 12. Mai 2018 in der Altice Arena in Lissabon, Portugal, stattgefunden. Möglich gemacht hat das Salvador Sobral, der mit seinem Song „Amar pelos dois“ den ESC 2017 in Kiew gewonnen hat. Es war der erste Sieg Portugals in der ESC-Geschichte. 43 Länder werden an dem Abend - der unter dem Motto „All Aboard!“ steht - um den Sieg singen, tanzen und performen. Erstmals wurde der ESC am 24. Mai 1956 in Lugano in der Schweiz ausgetragen. Wir zeigen alle Teilnehmer für Deutschland. Foto: dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Der Sänger aus Buxtehude vertrat Deutschland 2018 beim 63. ESC in Lissabon, Portugal. Nach Jahren auf den letzten Plätzen sorgte der Singer-Songwriter für eine Überraschung und landete mit 340 Punkten auf dem vierten Platz - die beste Platzierung seit Lenas Sieg 2010. Foto: Jörg Carstensen/dpa-Pool/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Die Sängerin trat beim 62. ESC in Kiew, Ukraine, an. Sie bekam 6 Punkte und landete auf Platz 25. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Das Manga-Mädchen vertrat Deutschland beim 61. ESC in Stockholm, Schweden. Sie erhielt 11 Punkte, die nur für Platz 26 reichten. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Beim 60. ESC in Wien, Österreich waren die Punkte für Deutschland schnell zusammengerechnet: Mit keinem einzigen Punkt landete der deutsche Beitrag auf dem letzten Platz. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
39 Punkte bekam Deutschland beim 59. ESC in Kopenhagen, Dänemark. Das bedeutete am Ende Platz 18. Foto: dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Aus den Clubs direkt auf die ESC-Bühne in Malmö, Schweden, war das Motto von Sängerin Natalie Horler. Sie erhielt 18 Punkte und erreichte Platz 21. Foto: Jörg Carstensen/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Beim 57. ESC in Baku, Aserbaidschan, sammelte Deutschland 110 Punkte und belegte damit den 8. Platz. Foto: Jörg Carstensen/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Nach dem Sieg 2010 durfte Lena beim 56. ESC in Düsseldorf, Deutschland, gleich noch einmal antreten. Dafür gab es 107 Punkte und den 10. Platz. Foto: Jörg Carstensen/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
28 Jahre nach Nicoles erstem Sieg für Deutschland konnte Lena den Titel beim 55. ESC in Oslo, Norwegen, erneut holen. 246 Punkte bedeuteten Platz 1. Foto: Jörg Carstensen/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Trotz Unterstützung von Burlesque-Künstlerin Dita von Teese reichte es beim 54. ESC in Moskau, Russland, nur zu 35 Punkten und Platz 20. Foto: Ulrich Perrey/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Beim 53. ESC in Belgrad, Serbien, gab es für Nadja Benaissa, Sandy Mölling, Jessica Wahls und Lucy Diakowska 14 Punkte und den 23. Platz. Foto: Jörg Carstensen/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Der 2016 verstorbene Pop- und Jazzmusiker holte beim 52. ESC in Helsinki, Finnland, 49 Punkte und damit den 19. Platz. Foto: Jörg Carstensen/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Die Band um Olli Dittrich vertrat Deutschland beim 51. ESC in Athen, Griechenland, und holte 36 Punkte. Das reichte für Platz 14. Foto: Orestis Panagiotou/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
2002 belegte sie bei Deutschland sucht den Superstar Platz 5, drei Jahre später vertrat sie Deutschland beim 50. ESC in Kiew, Ukraine. Nur 4 Punkte reichten gerade einmal für Platz 24. Foto: dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Er gewann bei „SSDSGPS“ (Stefan sucht den Super-Grand-Prix-Star) und holte unter Anleitung von Stefan Raab beim 49. ESC in Instanbul, Türkei, 93 Punkte und den 8. Platz. Foto: Swen Pförtner/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Eigentlich wollte er sich zur Ruhe setzen, doch Mister Grand Prix Ralph Siegel konnte es nicht lassen und schaffte es 2003 seine Sängerin Lou für Deutschland nach Riga zum 48. ESC zu schicken. Sie erhielt 53 Punkte und landere auf Platz 12. Foto: Jörg Carstensen/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Die blinde Sängerin vertrat Deutschland beim 47. ESC in Tallinn, Estland. Sie bekam nur 17 Punkte, die am Ende den 21. Platz bedeuteten. Foto: Carsten Rehder/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Der 46. ESC fand in Kopenhagen, Dänemark. statt. Schlagersängerin Michelle erhielt 66 Punkte und holte den 8. Platz. Foto: Daniel Reinhardt/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Wenn Stefan Raab etwas in die Hand nimmt, wird es meist erfolgreich. Sein Jux-Beitrag zum 45. ESC in Stockholm, Schweden, kam beim Publikum an: 96 Punkte bedeuteten Platz 5. Foto: Ingo Wagner/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Der Song der Gruppe ist nicht nur ein lustiges Spiel, sondern auch ein echter Hit. Beim 44. ESC in Jerusalem, Israel, gab es 140 Punkte, die Platz 3 brachten. Foto: pixabay
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Guildo Horn und seine Orthopädischen Strümpfe rockten die Bühne in Birmingham, England, und erhielten beim 43. ESC 86 Punkte und landeten auf Platz 7. Foto: Katja Lenz/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Die deutsche Sängerin wurde in einer Linda-de-Mol-Show entdeckt und nahm mit dem Song "Zeit" von Ralph Siegel am 42. ESC in Dublin, Irland, teil. Sie erhielt 22 Punkte und erreichte Platz 18. Foto: pixabay
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
In Dublin, Irland, gab es beim 40. ESC nur einen Punkt für Deutschland und damit Platz 23. Foto: pixabay
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Der Songtitel war das Motto nach Abschluss des 39. ESC in Dublin, Irland: 128 Punkte für Deutschland bedeuteten Platz 3. Foto: pixabay
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Die bayrische Musikgruppe fuhr zum 38. ESC nach Millstreet,Irland, und kam mit 18 Punkten und Platz 18 zurück. Foto: Hendrik Schmidt/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
In Malmö, Schweden, nahm die deutsche Schlagerband mit wechselnder Besetzung bereits zum dritten Mal am ESC teil. Die 37. Auflage endete für sie mit 27 Punkten und Platz 16. Foto: pixabay
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Eigens für den größten Musikwettbewerb gegründet, erhielt die Gruppe beim 36. ESC in Rom, Italien, nur Punkte aus drei Ländern. 10 Punkte und Platz 18 hatten dann auch die Auflösung der Gruppe als Ergebnis. Foto: pixabay
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Die deutsche Sängerin und ihr Partner traten beim 35. ESC mit einem Song von Ralph Siegel auf. Sie erhielten in Zagreb, Kroatien, 60 Punkte und landeten auf Platz 9. Foto: pixay
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Beim 34. ESC trat der deutsche Schlagersänger jenseits von Eden auf, genauer gesagt in Lausanne, Schweiz. Er ersang sich 46 Punkte und belegte Platz 14. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Das Mutter-Tochter-Duo holte beim 33. ESC in Dublin, Irland, 48 Punkte. Die reichten für Platz 14. Foto: Jonas Güttler dpa/lnw
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Zweite Teilnahme, zweiter Platz. In Brüssel, Belgien, bekam die deutsche Schlagerband 141 Punkte beim 32. ESC. Foto: pixabay
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
In Bergen, Norwegen, sang sich Ingrid Peters beim 31. ESC mit 62 Punkten auf Platz 8. Foto: Jörg Carstensen dpa/lrs
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Bei ihrem Premierenauftritt erhielt die deutsche Schlagerband im Rahmen des 30. ESC in Göteborg, Schweden, 105 Punkte. Sie belegte Platz 2. Foto: pixabay
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
In Luxemburg fand der 29. ESC statt. Deutschland erhielt 34 Punkte und landete auf Platz 13. Foto: Istvan Bajzat/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
In München, Deutschland, stieg der 28. ESC, den Deutschland mit 94 Punkten auf Platz 5 abschloss. Foto: colourbox
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Bis zur 27. Auflage des ESC musste Deutschland auf den ersten Titel warten. Die damals 17-jährige Nicole begeisterte, erhielt 161 Punkte und krönte sich in Harrogate, England, zur ersten deutschen Siegerin. Foto: Martin Athenstädt/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Die deutsch-litauische Schlagersängerin vertrat Deutschland beim 26. ESC in Dublin, Irland. Sie erhielt 132 Punkte und belegte Platz 2. Foto: Jörg Schmitt/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Katja Ebstein (Theater), Bei ihrer dritten Teilnahme belegte die deutsche Sängerin und Schauspielerin beim 25. ESC in Den Haag, Niederlande, den zweiten Platz. Insgesamt erhielt sie 128 Punkte. Foto: Britta Pedersen/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
"He Reiter, Ho Leute, He Reiter, Immer weiter!", schallte es beim 24. ESC durch Jerusalem, Israel. Die von Ralph Siegel produzierte deutsche Musikgruppe erhielt 86 Punkte und belegte den 4. Platz. Foto: EPA/BALAZS MOHAI/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Vier Jahre nachdem sie für Luxemburg beim ESC an den Start ging, sang sie bei der 23. Auflage in Paris, Frankreich, für Deutschland und holte 84 Punkte und den 6. Platz. Foto: Bodo Schackow/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Mit beliebtem Disco-Sound ging Deutschland beim 22. ESC in London, England, an den Start. Am Ende sprang mit 55 Punkten aber nur der 8. Platz heraus. Foto: pixabay
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Kein geringerer als der spätere König von Mallorca gab sich bei der 21. ESC-Ausgabe in Den Haag, Niederlande, die Ehre. Jürgen Drews und seine Bandkollegen erhielten aber nur 12 Punkte und landeten auf dem 15. Platz. Foto: Ina Fassbender/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Die 2017 verstorbene Jazz-, Blues- und Schlagersängerin trat beim 20. ESC in Stockholm, Schweden, auf und holte für Deutschland 15 Punkte. Das bedeutete am Ende nur Platz 17. Foto: Heinz Wieseler/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Das deutsche Schlagerpärchen sang sich beim 19. ESC in Brighton, England, mit gerade einmal 3 Punkten nur auf Platz 14. Ihr bekanntester Song "Immer wieder sonntags" ist heute trotzdem noch ein Ohrwurm. Foto: Horst Ossinger/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
1963 eroberte die dänische Sängerin mit dem Song "Ich will ’nen Cowboy als Mann" die deutschen Herzen und holte beim 18. ESC in Luxemburg mit 85 Punkten den 8. Platz für Deutschland. Foto: Wolfgang Weihs/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Bei ihrem ersten ESC-Auftritt belegte die deutsche Schlagersängerin mit 107 Punkten den 3. Platz. Die 17. ESC-Auflage fand in Edinburgh, Schottland, statt. Foto: dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Bei ihrer zweiten Teilnahme erhielt die deutsche Sängerin und Schauspielerin 100 Punkte und schloss den 16. ESC in Dublin, Irland, auf Platz 3 ab. Foto: Fritz Reiss/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Für die 15. ESC-Ausgabe in Amsterdam, Niederlande, schickte Deutschland erstmals die Sängerin und Schauspielerin ins Rennen. Sie erhielt 12 Punkte, die damals für Platz 3 reichten. Foto: dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Neun Jahre nachdem sie für Schweden an den Start ging, vertrat sie beim 14. ESC in Madrid, Spanien, Deutschland. Sie erhielt 8 Punkte und landete auf Rang 9.
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Die norwegische Schlagersängerin singt nicht nur in ihrer Muttersprache, sie hatte auch auf schwedisch, dänisch, englisch und deutsch Erfolg. Beim 13. ESC in London, England, holte sie für Deutschland 11 Punkte und damit Platz 6. Foto: Wilhelm Bertram/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Bereits 1966 gewann sie das Internationale Songfestival in Rio de Janeiro, anschließend startete die deutsche Schlagersängerin und Schauspielerin beim 12. ESC in Wien, Österreich. Sie erhielt 7 Punkte und belegte damit Platz 8. Foto: pixabay
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Die Schlagersängerin aus Düren feierte in den 1950er und 1960er Jahren große Erfolge und vertrat Deutschland beim 11. ESC in Luxemburg. Mit 7 Punkten landete sie auf Platz.
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Der 10. ESC fand in Neapel, Italien, statt. Deutschland erhielt keine Punkte und landete auf Platz 15. Foto: dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Beim 9. ESC im Kopenhagener Tivoli, Dänemark, erhielt Deutschland keine Punkte und landete mit drei anderen Ländern auf dem letzten Platz - Platz 13.
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Im Vorentscheid des 8. ESC in London, England, landete Deutschland noch auf dem 2. Platz. Im Finale gab es dann nur 5 Punkten und Platz 9. Foto: Konrad Giehr/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Die niedliche Stimme der deutschen Nachkriegsjahre erhielt beim 7. Eurovision Song Contest in Luxemburg 9 Punkte und landete auf Platz 6. Foto: dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Beim 6. ESC in Cannes, Frankreich, landete Deutschland mit 3 Punkten auf Platz 13. Foto: Archivfoto/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Der 23-jährige Profimusiker erreichte beim 5. ESC in London, England, einen respektablen 4. Platz. Für seine Leistung erhielt er 11 Punkte. Foto: pixabay
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Die eineiigen Zwillinge traten beim 4. ESC in Cannes, Frankreich, an. Mit 5 Punkten erreichten sie Platz 8. Foto: Martin Athenstädt/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Nachdem sie bereits ein Jahr zuvor beim ESC angetreten war, versuchte sie ihr Glück beim 3. ESC in Hilversum, Niederlande, noch einmal. Sie erhielt 5 Punkte und landete auf dem 7. Platz. Foto: Frank Mächler/dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Die gebürtige Berlinerin belegte beim 2. ESC in Frankfurt am Main, Deutschland, Platz 4. Sie erhielt 8 Punkte. Foto: dpa
-
Alle deutschen ESC-Teilnehmer seit 1956
Der 1. ESC fand am 24. Mai 1956 in Lugano in der Schweiz statt, damals unter dem Titel Gran Premio Eurovisione della Canzone Europea. Auftreten durften nur Solisten. Für die Bundesrepublik Deutschland ging neben Quinn noch ein weiterer Künstler an den Start: Walter A. Schwarz mit "Im Wartesaal zum großen Glück". Beide landeten auf dem 13. Platz. Foto: Fritz Reiss/dpa
-