Eine Legende der Lüfte wird 80 Jahre alt
-
Eine Legende der Lüfte wird 80 Jahre alt
Foto: dpa/Malte Christians 22.01.2019
Ein Überflieger mit langem Atem: Das als "Tante Ju" bekannte Flugzeug der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung ist im Jahr 2016 stolze 80 Jahre alt geworden. Die "Grande Dame" der Luftfahrt wurde 1936 in den Junkers-Flugzeugwerken in Dessau gebaut. Sie zählt zu den ältesten noch fliegenden Passagiermaschinen der Welt. Die Hamburger Kulturbehörde hat die Junkers Ju 52 sogar als "bewegliches Denkmal" unter Schutz gestellt. In den Sommermonaten buchen jährlich rund 9000 Fans einen Flug mit "Tante Ju". Jedes Jahr wird sie von den Lufthansa-Technikern in Hamburg-Fuhlsbüttel überholt. Im Jubiläumsjahr dauerte die Reparatur wegen eines Mittelholmbruchs besonders lang.
-
Eine Legende der Lüfte wird 80 Jahre alt
Foto: dpa/Malte Christians Ein Überflieger mit langem Atem: Das als "Tante Ju" bekannte Flugzeug der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung ist im Jahr 2016 stolze 80 Jahre alt geworden. Die "Grande Dame" der Luftfahrt wurde 1936 in den Junkers-Flugzeugwerken in Dessau gebaut. Sie zählt zu den ältesten noch fliegenden Passagiermaschinen der Welt. Die Hamburger Kulturbehörde hat die Junkers Ju 52 sogar als "bewegliches Denkmal" unter Schutz gestellt. In den Sommermonaten buchen jährlich rund 9000 Fans einen Flug mit "Tante Ju". Jedes Jahr wird sie von den Lufthansa-Technikern in Hamburg-Fuhlsbüttel überholt. Im Jubiläumsjahr dauerte die Reparatur wegen eines Mittelholmbruchs besonders lang.
-
Eine Legende der Lüfte wird 80 Jahre alt
Foto: dpa/Malte Christians Ein Überflieger mit langem Atem: Das als "Tante Ju" bekannte Flugzeug der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung ist im Jahr 2016 stolze 80 Jahre alt geworden. Die "Grande Dame" der Luftfahrt wurde 1936 in den Junkers-Flugzeugwerken in Dessau gebaut. Sie zählt zu den ältesten noch fliegenden Passagiermaschinen der Welt. Die Hamburger Kulturbehörde hat die Junkers Ju 52 sogar als "bewegliches Denkmal" unter Schutz gestellt. In den Sommermonaten buchen jährlich rund 9000 Fans einen Flug mit "Tante Ju". Jedes Jahr wird sie von den Lufthansa-Technikern in Hamburg-Fuhlsbüttel überholt. Im Jubiläumsjahr dauerte die Reparatur wegen eines Mittelholmbruchs besonders lang.
-
Eine Legende der Lüfte wird 80 Jahre alt
Foto: dpa/Malte Christians Ein Überflieger mit langem Atem: Das als "Tante Ju" bekannte Flugzeug der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung ist im Jahr 2016 stolze 80 Jahre alt geworden. Die "Grande Dame" der Luftfahrt wurde 1936 in den Junkers-Flugzeugwerken in Dessau gebaut. Sie zählt zu den ältesten noch fliegenden Passagiermaschinen der Welt. Die Hamburger Kulturbehörde hat die Junkers Ju 52 sogar als "bewegliches Denkmal" unter Schutz gestellt. In den Sommermonaten buchen jährlich rund 9000 Fans einen Flug mit "Tante Ju". Jedes Jahr wird sie von den Lufthansa-Technikern in Hamburg-Fuhlsbüttel überholt. Im Jubiläumsjahr dauerte die Reparatur wegen eines Mittelholmbruchs besonders lang.
-
Eine Legende der Lüfte wird 80 Jahre alt
Foto: dpa/Malte Christians Ein Überflieger mit langem Atem: Das als "Tante Ju" bekannte Flugzeug der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung ist im Jahr 2016 stolze 80 Jahre alt geworden. Die "Grande Dame" der Luftfahrt wurde 1936 in den Junkers-Flugzeugwerken in Dessau gebaut. Sie zählt zu den ältesten noch fliegenden Passagiermaschinen der Welt. Die Hamburger Kulturbehörde hat die Junkers Ju 52 sogar als "bewegliches Denkmal" unter Schutz gestellt. In den Sommermonaten buchen jährlich rund 9000 Fans einen Flug mit "Tante Ju". Jedes Jahr wird sie von den Lufthansa-Technikern in Hamburg-Fuhlsbüttel überholt. Im Jubiläumsjahr dauerte die Reparatur wegen eines Mittelholmbruchs besonders lang.
-
Eine Legende der Lüfte wird 80 Jahre alt
Foto: dpa/Malte Christians Ein Überflieger mit langem Atem: Das als "Tante Ju" bekannte Flugzeug der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung ist im Jahr 2016 stolze 80 Jahre alt geworden. Die "Grande Dame" der Luftfahrt wurde 1936 in den Junkers-Flugzeugwerken in Dessau gebaut. Sie zählt zu den ältesten noch fliegenden Passagiermaschinen der Welt. Die Hamburger Kulturbehörde hat die Junkers Ju 52 sogar als "bewegliches Denkmal" unter Schutz gestellt. In den Sommermonaten buchen jährlich rund 9000 Fans einen Flug mit "Tante Ju". Jedes Jahr wird sie von den Lufthansa-Technikern in Hamburg-Fuhlsbüttel überholt. Im Jubiläumsjahr dauerte die Reparatur wegen eines Mittelholmbruchs besonders lang.
-
Eine Legende der Lüfte wird 80 Jahre alt
Foto: dpa/Malte Christians Ein Überflieger mit langem Atem: Das als "Tante Ju" bekannte Flugzeug der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung ist im Jahr 2016 stolze 80 Jahre alt geworden. Die "Grande Dame" der Luftfahrt wurde 1936 in den Junkers-Flugzeugwerken in Dessau gebaut. Sie zählt zu den ältesten noch fliegenden Passagiermaschinen der Welt. Die Hamburger Kulturbehörde hat die Junkers Ju 52 sogar als "bewegliches Denkmal" unter Schutz gestellt. In den Sommermonaten buchen jährlich rund 9000 Fans einen Flug mit "Tante Ju". Jedes Jahr wird sie von den Lufthansa-Technikern in Hamburg-Fuhlsbüttel überholt. Im Jubiläumsjahr dauerte die Reparatur wegen eines Mittelholmbruchs besonders lang.
-
Eine Legende der Lüfte wird 80 Jahre alt
Foto: dpa/Malte Christians Ein Überflieger mit langem Atem: Das als "Tante Ju" bekannte Flugzeug der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung ist im Jahr 2016 stolze 80 Jahre alt geworden. Die "Grande Dame" der Luftfahrt wurde 1936 in den Junkers-Flugzeugwerken in Dessau gebaut. Sie zählt zu den ältesten noch fliegenden Passagiermaschinen der Welt. Die Hamburger Kulturbehörde hat die Junkers Ju 52 sogar als "bewegliches Denkmal" unter Schutz gestellt. In den Sommermonaten buchen jährlich rund 9000 Fans einen Flug mit "Tante Ju". Jedes Jahr wird sie von den Lufthansa-Technikern in Hamburg-Fuhlsbüttel überholt. Im Jubiläumsjahr dauerte die Reparatur wegen eines Mittelholmbruchs besonders lang.
-
Eine Legende der Lüfte wird 80 Jahre alt
Foto: dpa/Malte Christians Ein Überflieger mit langem Atem: Das als "Tante Ju" bekannte Flugzeug der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung ist im Jahr 2016 stolze 80 Jahre alt geworden. Die "Grande Dame" der Luftfahrt wurde 1936 in den Junkers-Flugzeugwerken in Dessau gebaut. Sie zählt zu den ältesten noch fliegenden Passagiermaschinen der Welt. Die Hamburger Kulturbehörde hat die Junkers Ju 52 sogar als "bewegliches Denkmal" unter Schutz gestellt. In den Sommermonaten buchen jährlich rund 9000 Fans einen Flug mit "Tante Ju". Jedes Jahr wird sie von den Lufthansa-Technikern in Hamburg-Fuhlsbüttel überholt. Im Jubiläumsjahr dauerte die Reparatur wegen eines Mittelholmbruchs besonders lang.
-
Eine Legende der Lüfte wird 80 Jahre alt
Foto: dpa/Malte Christians Ein Überflieger mit langem Atem: Das als "Tante Ju" bekannte Flugzeug der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung ist im Jahr 2016 stolze 80 Jahre alt geworden. Die "Grande Dame" der Luftfahrt wurde 1936 in den Junkers-Flugzeugwerken in Dessau gebaut. Sie zählt zu den ältesten noch fliegenden Passagiermaschinen der Welt. Die Hamburger Kulturbehörde hat die Junkers Ju 52 sogar als "bewegliches Denkmal" unter Schutz gestellt. In den Sommermonaten buchen jährlich rund 9000 Fans einen Flug mit "Tante Ju". Jedes Jahr wird sie von den Lufthansa-Technikern in Hamburg-Fuhlsbüttel überholt. Im Jubiläumsjahr dauerte die Reparatur wegen eines Mittelholmbruchs besonders lang.
-
Eine Legende der Lüfte wird 80 Jahre alt
Foto: dpa/Malte Christians Ein Überflieger mit langem Atem: Das als "Tante Ju" bekannte Flugzeug der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung ist im Jahr 2016 stolze 80 Jahre alt geworden. Die "Grande Dame" der Luftfahrt wurde 1936 in den Junkers-Flugzeugwerken in Dessau gebaut. Sie zählt zu den ältesten noch fliegenden Passagiermaschinen der Welt. Die Hamburger Kulturbehörde hat die Junkers Ju 52 sogar als "bewegliches Denkmal" unter Schutz gestellt. In den Sommermonaten buchen jährlich rund 9000 Fans einen Flug mit "Tante Ju". Jedes Jahr wird sie von den Lufthansa-Technikern in Hamburg-Fuhlsbüttel überholt. Im Jubiläumsjahr dauerte die Reparatur wegen eines Mittelholmbruchs besonders lang.
-
Eine Legende der Lüfte wird 80 Jahre alt
Foto: dpa/Malte Christians Ein Überflieger mit langem Atem: Das als "Tante Ju" bekannte Flugzeug der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung ist im Jahr 2016 stolze 80 Jahre alt geworden. Die "Grande Dame" der Luftfahrt wurde 1936 in den Junkers-Flugzeugwerken in Dessau gebaut. Sie zählt zu den ältesten noch fliegenden Passagiermaschinen der Welt. Die Hamburger Kulturbehörde hat die Junkers Ju 52 sogar als "bewegliches Denkmal" unter Schutz gestellt. In den Sommermonaten buchen jährlich rund 9000 Fans einen Flug mit "Tante Ju". Jedes Jahr wird sie von den Lufthansa-Technikern in Hamburg-Fuhlsbüttel überholt. Im Jubiläumsjahr dauerte die Reparatur wegen eines Mittelholmbruchs besonders lang.
-
Eine Legende der Lüfte wird 80 Jahre alt
Foto: dpa/Malte Christians Ein Überflieger mit langem Atem: Das als "Tante Ju" bekannte Flugzeug der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung ist im Jahr 2016 stolze 80 Jahre alt geworden. Die "Grande Dame" der Luftfahrt wurde 1936 in den Junkers-Flugzeugwerken in Dessau gebaut. Sie zählt zu den ältesten noch fliegenden Passagiermaschinen der Welt. Die Hamburger Kulturbehörde hat die Junkers Ju 52 sogar als "bewegliches Denkmal" unter Schutz gestellt. In den Sommermonaten buchen jährlich rund 9000 Fans einen Flug mit "Tante Ju". Jedes Jahr wird sie von den Lufthansa-Technikern in Hamburg-Fuhlsbüttel überholt. Im Jubiläumsjahr dauerte die Reparatur wegen eines Mittelholmbruchs besonders lang.
-
Eine Legende der Lüfte wird 80 Jahre alt
Foto: dpa/Malte Christians Ein Überflieger mit langem Atem: Das als "Tante Ju" bekannte Flugzeug der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung ist im Jahr 2016 stolze 80 Jahre alt geworden. Die "Grande Dame" der Luftfahrt wurde 1936 in den Junkers-Flugzeugwerken in Dessau gebaut. Sie zählt zu den ältesten noch fliegenden Passagiermaschinen der Welt. Die Hamburger Kulturbehörde hat die Junkers Ju 52 sogar als "bewegliches Denkmal" unter Schutz gestellt. In den Sommermonaten buchen jährlich rund 9000 Fans einen Flug mit "Tante Ju". Jedes Jahr wird sie von den Lufthansa-Technikern in Hamburg-Fuhlsbüttel überholt. Im Jubiläumsjahr dauerte die Reparatur wegen eines Mittelholmbruchs besonders lang.
-
Eine Legende der Lüfte wird 80 Jahre alt
Foto: dpa/Maurizio Gambarini Ein Überflieger mit langem Atem: Das als "Tante Ju" bekannte Flugzeug der Deutschen Lufthansa Berlin-Stiftung ist im Jahr 2016 stolze 80 Jahre alt geworden. Die "Grande Dame" der Luftfahrt wurde 1936 in den Junkers-Flugzeugwerken in Dessau gebaut. Sie zählt zu den ältesten noch fliegenden Passagiermaschinen der Welt. Die Hamburger Kulturbehörde hat die Junkers Ju 52 sogar als "bewegliches Denkmal" unter Schutz gestellt. In den Sommermonaten buchen jährlich rund 9000 Fans einen Flug mit "Tante Ju". Jedes Jahr wird sie von den Lufthansa-Technikern in Hamburg-Fuhlsbüttel überholt. Im Jubiläumsjahr dauerte die Reparatur wegen eines Mittelholmbruchs besonders lang.
-