Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
-
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
Foto: dpa/Victor Moriyama 26.08.2019
In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Auch in den Nachbarländern Peru, Bolivien, Paraguay und Argentinien sind zahlreiche Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen protestierten am Sonntag gegen die Umweltpolitik von Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Dieser war wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die verheerenden Brände im Amazonasgebiet weltweit in die Kritik geraten. Jetzt setzt die brasilianische Regierung Soldaten bei den Löscharbeiten und der Verfolgung der Brandstifter ein. Die G7-Staaten haben eine Soforthilfe von 20 Millionen Euro zugesagt.
-
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
Foto: dpa/Victor Moriyama In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Auch in den Nachbarländern Peru, Bolivien, Paraguay und Argentinien sind zahlreiche Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen protestierten am Sonntag gegen die Umweltpolitik von Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Dieser war wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die verheerenden Brände im Amazonasgebiet weltweit in die Kritik geraten. Jetzt setzt die brasilianische Regierung Soldaten bei den Löscharbeiten und der Verfolgung der Brandstifter ein. Die G7-Staaten haben eine Soforthilfe von 20 Millionen Euro zugesagt.
-
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
Foto: dpa/Xinhua In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Auch in den Nachbarländern Peru, Bolivien, Paraguay und Argentinien sind zahlreiche Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen protestierten am Sonntag gegen die Umweltpolitik von Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Dieser war wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die verheerenden Brände im Amazonasgebiet weltweit in die Kritik geraten. Jetzt setzt die brasilianische Regierung Soldaten bei den Löscharbeiten und der Verfolgung der Brandstifter ein. Die G7-Staaten haben eine Soforthilfe von 20 Millionen Euro zugesagt.
-
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
Foto: dpa/Xinhua In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Auch in den Nachbarländern Peru, Bolivien, Paraguay und Argentinien sind zahlreiche Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen protestierten am Sonntag gegen die Umweltpolitik von Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Dieser war wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die verheerenden Brände im Amazonasgebiet weltweit in die Kritik geraten. Jetzt setzt die brasilianische Regierung Soldaten bei den Löscharbeiten und der Verfolgung der Brandstifter ein. Die G7-Staaten haben eine Soforthilfe von 20 Millionen Euro zugesagt.
-
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
Foto: dpa/Andre Penner In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Auch in den Nachbarländern Peru, Bolivien, Paraguay und Argentinien sind zahlreiche Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen protestierten am Sonntag gegen die Umweltpolitik von Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Dieser war wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die verheerenden Brände im Amazonasgebiet weltweit in die Kritik geraten. Jetzt setzt die brasilianische Regierung Soldaten bei den Löscharbeiten und der Verfolgung der Brandstifter ein. Die G7-Staaten haben eine Soforthilfe von 20 Millionen Euro zugesagt.
-
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
Foto: dpa/Leo Correa In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Auch in den Nachbarländern Peru, Bolivien, Paraguay und Argentinien sind zahlreiche Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen protestierten am Sonntag gegen die Umweltpolitik von Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Dieser war wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die verheerenden Brände im Amazonasgebiet weltweit in die Kritik geraten. Jetzt setzt die brasilianische Regierung Soldaten bei den Löscharbeiten und der Verfolgung der Brandstifter ein. Die G7-Staaten haben eine Soforthilfe von 20 Millionen Euro zugesagt.
-
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
Foto: dpa/Eraldo Peres In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Auch in den Nachbarländern Peru, Bolivien, Paraguay und Argentinien sind zahlreiche Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen protestierten am Sonntag gegen die Umweltpolitik von Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Dieser war wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die verheerenden Brände im Amazonasgebiet weltweit in die Kritik geraten. Jetzt setzt die brasilianische Regierung Soldaten bei den Löscharbeiten und der Verfolgung der Brandstifter ein. Die G7-Staaten haben eine Soforthilfe von 20 Millionen Euro zugesagt.
-
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
Foto: dpa/Leo Correa In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Auch in den Nachbarländern Peru, Bolivien, Paraguay und Argentinien sind zahlreiche Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen protestierten am Sonntag gegen die Umweltpolitik von Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Dieser war wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die verheerenden Brände im Amazonasgebiet weltweit in die Kritik geraten. Jetzt setzt die brasilianische Regierung Soldaten bei den Löscharbeiten und der Verfolgung der Brandstifter ein. Die G7-Staaten haben eine Soforthilfe von 20 Millionen Euro zugesagt.
-
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
Foto: dpa/Eraldo Peres In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Auch in den Nachbarländern Peru, Bolivien, Paraguay und Argentinien sind zahlreiche Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen protestierten am Sonntag gegen die Umweltpolitik von Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Dieser war wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die verheerenden Brände im Amazonasgebiet weltweit in die Kritik geraten. Jetzt setzt die brasilianische Regierung Soldaten bei den Löscharbeiten und der Verfolgung der Brandstifter ein. Die G7-Staaten haben eine Soforthilfe von 20 Millionen Euro zugesagt.
-
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
Foto: dpa/Victor Moriyama In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Auch in den Nachbarländern Peru, Bolivien, Paraguay und Argentinien sind zahlreiche Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen protestierten am Sonntag gegen die Umweltpolitik von Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Dieser war wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die verheerenden Brände im Amazonasgebiet weltweit in die Kritik geraten. Jetzt setzt die brasilianische Regierung Soldaten bei den Löscharbeiten und der Verfolgung der Brandstifter ein. Die G7-Staaten haben eine Soforthilfe von 20 Millionen Euro zugesagt.
-
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
Foto: dpa/Victor Moriyama In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Auch in den Nachbarländern Peru, Bolivien, Paraguay und Argentinien sind zahlreiche Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen protestierten am Sonntag gegen die Umweltpolitik von Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Dieser war wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die verheerenden Brände im Amazonasgebiet weltweit in die Kritik geraten. Jetzt setzt die brasilianische Regierung Soldaten bei den Löscharbeiten und der Verfolgung der Brandstifter ein. Die G7-Staaten haben eine Soforthilfe von 20 Millionen Euro zugesagt.
-
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
Foto: dpa/Victor Moriyama In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Auch in den Nachbarländern Peru, Bolivien, Paraguay und Argentinien sind zahlreiche Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen protestierten am Sonntag gegen die Umweltpolitik von Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Dieser war wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die verheerenden Brände im Amazonasgebiet weltweit in die Kritik geraten. Jetzt setzt die brasilianische Regierung Soldaten bei den Löscharbeiten und der Verfolgung der Brandstifter ein. Die G7-Staaten haben eine Soforthilfe von 20 Millionen Euro zugesagt.
-
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
Foto: dpa/Victor Moriyama In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Auch in den Nachbarländern Peru, Bolivien, Paraguay und Argentinien sind zahlreiche Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen protestierten am Sonntag gegen die Umweltpolitik von Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Dieser war wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die verheerenden Brände im Amazonasgebiet weltweit in die Kritik geraten. Jetzt setzt die brasilianische Regierung Soldaten bei den Löscharbeiten und der Verfolgung der Brandstifter ein. Die G7-Staaten haben eine Soforthilfe von 20 Millionen Euro zugesagt.
-
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
Foto: dpa/Victor Moriyama In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Auch in den Nachbarländern Peru, Bolivien, Paraguay und Argentinien sind zahlreiche Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen protestierten am Sonntag gegen die Umweltpolitik von Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Dieser war wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die verheerenden Brände im Amazonasgebiet weltweit in die Kritik geraten. Jetzt setzt die brasilianische Regierung Soldaten bei den Löscharbeiten und der Verfolgung der Brandstifter ein. Die G7-Staaten haben eine Soforthilfe von 20 Millionen Euro zugesagt.
-
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
Foto: dpa/Victor Moriyama In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Auch in den Nachbarländern Peru, Bolivien, Paraguay und Argentinien sind zahlreiche Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen protestierten am Sonntag gegen die Umweltpolitik von Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Dieser war wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die verheerenden Brände im Amazonasgebiet weltweit in die Kritik geraten. Jetzt setzt die brasilianische Regierung Soldaten bei den Löscharbeiten und der Verfolgung der Brandstifter ein. Die G7-Staaten haben eine Soforthilfe von 20 Millionen Euro zugesagt.
-
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
Foto: dpa/Victor Moriyama In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Auch in den Nachbarländern Peru, Bolivien, Paraguay und Argentinien sind zahlreiche Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen protestierten am Sonntag gegen die Umweltpolitik von Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Dieser war wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die verheerenden Brände im Amazonasgebiet weltweit in die Kritik geraten. Jetzt setzt die brasilianische Regierung Soldaten bei den Löscharbeiten und der Verfolgung der Brandstifter ein. Die G7-Staaten haben eine Soforthilfe von 20 Millionen Euro zugesagt.
-
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
Foto: dpa/- In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Auch in den Nachbarländern Peru, Bolivien, Paraguay und Argentinien sind zahlreiche Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen protestierten am Sonntag gegen die Umweltpolitik von Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Dieser war wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die verheerenden Brände im Amazonasgebiet weltweit in die Kritik geraten. Jetzt setzt die brasilianische Regierung Soldaten bei den Löscharbeiten und der Verfolgung der Brandstifter ein. Die G7-Staaten haben eine Soforthilfe von 20 Millionen Euro zugesagt.
-
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
Foto: dpa/Juan Karita In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Auch in den Nachbarländern Peru, Bolivien, Paraguay und Argentinien sind zahlreiche Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen protestierten am Sonntag gegen die Umweltpolitik von Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Dieser war wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die verheerenden Brände im Amazonasgebiet weltweit in die Kritik geraten. Jetzt setzt die brasilianische Regierung Soldaten bei den Löscharbeiten und der Verfolgung der Brandstifter ein. Die G7-Staaten haben eine Soforthilfe von 20 Millionen Euro zugesagt.
-
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
Foto: dpa/Juan Karita In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Auch in den Nachbarländern Peru, Bolivien, Paraguay und Argentinien sind zahlreiche Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen protestierten am Sonntag gegen die Umweltpolitik von Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Dieser war wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die verheerenden Brände im Amazonasgebiet weltweit in die Kritik geraten. Jetzt setzt die brasilianische Regierung Soldaten bei den Löscharbeiten und der Verfolgung der Brandstifter ein. Die G7-Staaten haben eine Soforthilfe von 20 Millionen Euro zugesagt.
-
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
Foto: dpa/- In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Auch in den Nachbarländern Peru, Bolivien, Paraguay und Argentinien sind zahlreiche Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen protestierten am Sonntag gegen die Umweltpolitik von Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Dieser war wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die verheerenden Brände im Amazonasgebiet weltweit in die Kritik geraten. Jetzt setzt die brasilianische Regierung Soldaten bei den Löscharbeiten und der Verfolgung der Brandstifter ein. Die G7-Staaten haben eine Soforthilfe von 20 Millionen Euro zugesagt.
-
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
Foto: dpa/Leo Correa In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Auch in den Nachbarländern Peru, Bolivien, Paraguay und Argentinien sind zahlreiche Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen protestierten am Sonntag gegen die Umweltpolitik von Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Dieser war wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die verheerenden Brände im Amazonasgebiet weltweit in die Kritik geraten. Jetzt setzt die brasilianische Regierung Soldaten bei den Löscharbeiten und der Verfolgung der Brandstifter ein. Die G7-Staaten haben eine Soforthilfe von 20 Millionen Euro zugesagt.
-
Die verheerenden Waldbrände im Amazonas
Foto: dpa/Gaston Brito In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Auch in den Nachbarländern Peru, Bolivien, Paraguay und Argentinien sind zahlreiche Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen protestierten am Sonntag gegen die Umweltpolitik von Brasiliens Präsidenten Bolsonaro. Dieser war wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die verheerenden Brände im Amazonasgebiet weltweit in die Kritik geraten. Jetzt setzt die brasilianische Regierung Soldaten bei den Löscharbeiten und der Verfolgung der Brandstifter ein. Die G7-Staaten haben eine Soforthilfe von 20 Millionen Euro zugesagt.
-