Das Jahr 2021 in Zitaten
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Corona hat weiter bestimmend auf das unser Leben gewirkt, dazu die verheerende Flut im Sommer. Die Zitate des Jahres drehen sich logischerweise um eben diese Themen. Eine Sammlung.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„Mit ,Rückführungspatenschaften, und ,Corona-Diktatur’ nehmen wir Rücksicht darauf, dass Corona das dominierende Thema ist, Sprachkritik aber auch in anderen Bereichen notwendig bleibt.“
Die Sprecherin der Jury der sprachkritischen Aktion, Nina Janich, am 12. Januar in Darmstadt zur Begründung, dass erstmals ein „Unwort-Paar“ gekürt wurde.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„Hier kann man eigentlich sagen, dass Abstand nicht nur ungünstig ist für das Virus, sondern Abstand auch ungünstig ist für Taschendiebe.“
Hamburgs Polizeipräsident Ralf Martin Meyer am 2. Februar bei der Vorstellung der Kriminalstatistik für 2020, die einen deutlichen Rückgang der Taschendiebstähle ausweist.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„Mir geht das so ab, dass man sich nicht mal in den Arm nehmen kann. Das ist an und für sich noch schlimmer, als wenn kein Klopapier da ist.“
Der Kölner Karnevalspräsident Christoph Kuckelkorn am 11. Februar zu Weiberfastnacht im Lockdown.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„Ich habe nie richtig böse Merkel-Wagen gebaut, weil's da keinen Anlass dafür gab.“
Der Düsseldorfer Wagenbauer Jacques Tilly im dpa-Gespräch vom 15. Februar mit Blick auf Karnevalswagen der vergangenen 15 Jahre.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„Meine größte Sorge war, dass sich die Geschichte wiederholt.“
Der britische Prinz Harry in einem Interview des US-Senders CBS mit Moderatorin Oprah Winfrey am 7. März (Ortszeit) über Parallelen zwischen der Tragödie um seine Mutter Diana und der Behandlung seiner Frau Meghan.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„Wir sind keine rassistische Familie.“
Der britische Prinz William am 11. März beim Besuch einer Schule in London. Er weist die von seinem Bruder Prinz Harry in einem Interview mit dem US-Sender CBS erhobenen Rassismusvorwürfe gegen das britische Königshaus zurück.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„Wenn Ihnen die Handtasche geklaut wird, gehen Sie zur Polizei und zeigen das an. Wenn ein Habichtmännchen erschossen wird, fliegt das Habichtweibchen nicht zur Polizei und meldet das.“
Axel Hirschfeld von der Erfassungs- und Dokumentationsstelle für Greifvogelverfolgung und Artenschutzkriminalität in Bonn am 14. April zur Bedeutung von Zeugenhinweisen bei Wilderei.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„Der Mensch vergisst nichts so schnell und gern wie Katastrophen. Denken Sie nur an die Spanische Grippe und den Ersten Weltkrieg.“
Isabella Heuser-Collier, Direktorin der Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie an der Berliner Charité, am 16. April über Lehren aus der Corona-Pandemie.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„Es geht an den Geldbeutel, aber nicht an den Führerschein. Die Verhältnismäßigkeit ist gewahrt.“
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, CSU, am 16. April zum erzielten Bußgeld-Kompromiss auf der Verkehrsministerkonferenz in Bremen und zu den abgewendeten Fahrverboten.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„A bisserl Wiesn geht nicht.“
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, SPD, am 3. Mai zur Absage des Oktoberfestes 2021 wegen der Corona-Pandemie.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„Ich bin traumatisiert. Ich bin nicht glücklich, ich kann nicht schlafen. Ich bin so wütend.“
US-Popstar Britney Spears am 23. Juni in einer virtuellen Anhörung vor Gericht. Sie fordert ein Ende der seit 2008 bestehenden Vormundschaft über ihre Person und ihre Finanzen.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„Ein Jahrhundert-Unwetter hat unser Land getroffen.“
Der damalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, CDU, am 16. Juli in Düsseldorf zur Flut-Katastrophe in seinem Bundesland.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„Bei dem Wort Ruhestand kriege ich Hautausschlag.“
NDR Talk Show»-Gastgeber, Buchautor und Filmproduzent Hubertus Meyer-Burckhardt im dpa-Interview vom 18. Juli über seinen 65. Geburtstag.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„Der heimische Schwarzspecht klopft sich an der Douglasie den Schnabel aus.“
Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund, Bündnis 90/Grüne, am 23. Juli im westsächsischen Werdau zu Gefahren beim Einsatz nicht einheimischer Baumarten beim Waldumbau.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„Durch Corona ist die drohende Klimakatastrophe in den Hintergrund gerückt, bei der von einflussreichen Menschen der neoliberalen Fraktion immer noch so getan wird, als sei das Verhandlungssache. Man kann aber mit dem Planeten nicht verhandeln, und wir haben auch nur diesen einen.“
Schauspieler Armin Rohde in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ vom 23. August über sein wichtigstes Wahlkampf-Thema.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„Früher ging es darum, wie krass man war. Heute geht es darum, welche krassen Sachen du hast. Wer hat die krasseste Kette? Wer zieht die krassesten, teuersten Schuhe an? (...) Hauptsache, es kostet viel Geld. Und das ist Quatsch.“
Der Berliner Rapper Kontra K. zum Luxusmarken- und Angeber-Hype im Rap-Geschäft in einer Reportage von „STRG_F“ über Markenprodukte und deren Fakes, veröffentlicht am 7. September auf Youtube.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„Der soziale Zusammenhalt unserer Menschheit beruht mittlerweile auf Behauptungen aus dem Internet (...). Man kann auch viel Schrott im Netz lesen. Ich merk das an meinen Kindern - dieses Internet ist einfach ziemliches Gift.“
Der Entertainer Helge Schneider am 8. September in der ARD-Sendung „Maischberger. Die Woche“ zum Internet.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„Wir warnen seit etwa 50 Jahren vor dem Klimawandel.“
Der emeritierte Hamburger Forscher Klaus Hasselmann, diesjähriger Nobelpreisträger für Physik, am 5. Okober in einem Interview mit einem Vertreter der Nobel-Organisatoren.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„Aus heutiger Sicht mit all dem, was wir heute wissen und was heute zweifelsfrei feststeht, hätten wir uns schon vor einem halben Jahr von Julian Reichelt trennen müssen. Er hat uns belogen, und wir haben uns belügen lassen. Das ist auch das, was ich mir selbst vorwerfe.“
Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner am 22. Oktober in einer Videobotschaft an die Belegschaft zur fristlosen Entlassung des „Bild“-Chefredakteurs Julian Reichelt.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„Wenn man beispielsweise eine Multivitamintablette nimmt, produziert man leider nur hauptsächlich teuren Urin. Das Beste für ein Immunsystem ist es, wenn man sich körperlich und geistig fit hält.“
Der Virologe Hendrik Streeck im dpa-Interview vom 28. Oktober zur Frage, wie das Immunsystem gestärkt werden kann.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„Man kann sich doch nicht vorstellen, dass man auf dem Weihnachtsmarkt steht, Glühwein trinkt und in den Krankenhäusern ist alles am Ende und man kämpft um die letzten Ressourcen.“
Sachsen Ministerpräsident Michael Kretschmer, CDU, am 11. November in der Sendung „Frühstart“ bei RTL/ntv. Angesichts der drastischen Zunahme von Corona-Infektionen fordert er die bundesweite Absage von Weihnachtsmärkten.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„Ich wollte nicht heiraten. Ich wollte keine Kinder. Und dann trat dieser außergewöhnliche Mensch in mein Leben und ich war sofort wahnsinnig verliebt. Von dem Moment an, als ich sie traf, wusste ich, dass alles anders werden würde.“
Hollywood-Star George Clooney im Podcast „WTF with Marc Maron“, Episode 1279 vom 15. November über seine heutige Ehefrau Amal Alamuddin, mit der er Zwillinge hat.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
„Ich fühle mich wie ein junger Vogel, dem gerade erst Flügel gewachsen sind, und jetzt muss ich lernen, wie man fliegt.“
Der deutsche Astronaut Matthias Maurer am 19. November in einem ersten Videoanruf von der Internationalen Raumstation ISS.
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
-
Das Jahr 2021 in Zitaten
-