Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa/Collage Kehlenbach 10.12.2019
Seit 1901 wird jährlich der Friedensnobelpreis in Oslo am 10. Dezember verliehen. Er wird dabei an die Menschen oder die Organisation vergeben, die im vorangegangenen Jahr besonders großes Engagement für das friedliche Zusammenleben gezeigt haben. In unserer Bildergalerie stellen wir die Preisträger seit 1961 vor.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa/Grafik:juke Der äthiopische Ministerpräsident Abiy Ahmed erhielt den Friedensnobelpreis 2019 für seinen Einsatz für Frieden und internationale Zusammenarbeit und vor allem für seine Initiative zur Lösung des Grenzkonflikts mit dem äthiopischen Nachbarland Eritrea. Für Ahmed ist die Auszeichnung nach Angaben seines Büros ein Ansporn für die Fortsetzung seiner Friedensarbeit.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Denis Mukwege teilte sich den Friedensnobelpreis 2018 mit Nadia Murad. Denis Mukwege ist ein kongolesischer Gynäkologe und setzt sich besonders für Mädchen und Frauen ein, die Opfer von sexualisierter Kriegsgewalt geworden sind. Nadia Murat kommt aus dem Iran. Sie wurde selbst vom IS gefangen gehalten und ist seit 2016 die erste Sonderbotschafterin für die Würde der Überlebenden von Menschenhandel.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen ist eine nicht staatliche Organisation, deren Ziel die Abschaffung von Atomwaffen ist. Dafür möchte die Organisation die Öffentlichkeit zur Diskussion anregen und mit möglichst vielen Partnern den Regierungen Druck machen, einen Vertrag für die Abschaffung von Atomwaffen zu unterzeichnen. Für ihr ‚Engagement erhielt die Kampagne 2017 den Friedensnobelpreis.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Der ehemalige kolombianische Präsident Juan Caldéron erhielt 2016 den Friedensnobelpreis, aufgrund seines Einsatzes für den Frieden. Unter seiner Präsidentschaft wurde ein friedlicher Weg eingeschlagen, um die Beziehungen zu den Nachbarländern Ecuador und Venezuela zu verbessern und den Bürgerkrieg im eigenen Land Kolumbien zu beenden.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Das Quartet du dialogue national wurde nach der tunesischen Revolution 2010/11 gegründet und setzt sich seitdem für die Demokratisierung des Landes ein. Für dieses Engagement wurde der Gruppe 2015 der Friedensnobelpreis verliehen. Die Vertreter des Quartet du dialogue national: (v.l.) Houcine Abassi (Generalsekretär des tunesischen Gewerkschaftsverbands, UGTT), Abdessattar Ben Moussa (Präsident der tunesischen Menschenrechtsliga LTDH), Wided Bouchamaoui (Präsidentin des tunesischen Arbeitgeberverbandes UTICA) und Noureddine Allegue (Vertreter der tunesischen Anwaltskammer)
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Kailash Satyarthi und Malala Yousafzai setzen sich beide für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein. Besonderen Einsatz zeigen sie für das Recht auf Bildung. 2012 wurde Malala Opfer eines Anschlags der Taliban. Für ihren Kampf erhielten sie 2014 den Friedensnobelpreis.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Die Organisation für das Verbot chemischer Waffen überwacht die Einhaltung der Chemiewaffenkonvention und die Vernichtung von Chemiewaffen. Für diese Arbeit wurde ihnen 2013 der Friedensnobelpreis verliehen.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Die Europäische Union erhielt 2012 den Friedensnobelpreis für ihre langjährige Arbeit zur Sicherung des Friedens und von Demokratie in Europa. Die EU kontrolliert außerdem die Einhaltung der Menschenrechte in Europa. EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy (v.l.), Kommissionspräsident José Manuel Barroso und Parlamentspräsident Martin Schulz nahmen die Urkunde stellvertretend entgegen.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa 2011 teilten sich die Journalistin Tawakkul Karman aus dem Jemen (v.l.), die liberianische Friedensaktivistin Leymah Gbowee und die liberianische Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf den Friedensnobelpreis. Die drei Frauen hatten ein außergewöhnliches Engagement für die Rechte der Frauen und deren Sicherheit gezeigt.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Der Chinese Liu Xiaobo setzte sich in China besonders stark für die Einhaltung der Menschenrechte ein, weswegen er 2010 den Friedensnobelpreis bekam. Er wurde 2009 wegen seines Aktivismus in China festgenommen und blieb bis kurz vor seinem Tod inhaftiert.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Barack Obama war der erste afroamerikanische Präsident der USA. 2009 überreichte der Vorsitzende des norwegischen Nobelkomitees Thorbjoern Jagland (l.) Obama den Friedensnobelpreis „für seine außergewöhnlichen Bemühungen, die internationale Diplomatie und die Zusammenarbeit zwischen den Völkern zu stärken“.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Der ehemalige finnische Präsident war maßgeblich an der Beendigung diverser internationaler Konflikte beteiligt. Auch nach seiner Präsidentschaft arbeitete er u.A. für die Vereinten Nationen. Für seinen Beitrag zur Friedenssicherung wurde Marrti Ahtisaari 2008 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Chef des Weltklimarates Rajendra Pachauri (rechts) erhielt stellvertretend für das Intergovernmental Panel on Climate Change 2007 gemeinsam mit dem ehemaligen Vizepräsidenten der USA Al Gore den Friedensnobelpreis. Der „Weltklimarat“ IPCC zeigt Auswirkungen des Klimawandels und mögliche Reaktionen darauf. Gore setzt sich ebenfalls stark für Umweltschutz ein, besonders bekannt wurde er durch seinen Dokumentationsfilm „Eine unbequeme Wahrheit“.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa 2006 bekam die Grameen Bank zusammen mit ihrem Gründer Muhammad Yunus den Friedensnobelpreis überrreicht. Die Grameen Bank verleiht Kredite nicht nur an Kreditwürdige, sondern auch an die ärmeren Bevölkerungsgruppen und hat dadurch die Armut in Bangladesch erheblich gemindert.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Die Internationale Atomenergie-Organisation sieht es als ihre Aufgabe, auch friedliche Nutzungsmöglichkeiten von Atomenergie, beispielsweise in Medizin und Technik zu erforschen und die nukleare Sicherheit zu fördern. Darüber hinaus ist sie für die Überwachung des Atomwaffensperrvertrages zuständig. Für ihren Einsatz gegen den Missbrauch von Atomwaffen bekam die Organisation gemeinsam mit ihrem damaligen Generaldirektor Mohammed el-Baradei 2005 den Friedensnobelpreis verliehen.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Wangari Maathai ist eine kenianische Umweltaktivistin und Frauenrechtlerin. Sie ist davon überzeugt, dass ein verbesserter Umweltschutz in ihrem Heimatland auch zu einer Chancenverbesserung für Frauen führen würde. 2004 erhielt sie als erste afrikanische Frau den Friedensnobelpreis.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Iranerin Schirin Ebadi war nicht nur die erste iranische Richterin, sondern auch die erste muslimische Friedensnobelpreisträgerin. Sie setzt sich in Iran für die Gleichberechtigung von Mann und Frau, Kinderrechte und eine unabhängige Justiz ein. 2003 überreichte der Vorsitzende des norwegischen Nobelpreis Komittees, Ole Danbolt Mjos, ihr die Friedensnobelpreis-Medaille.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Der ehemalige Präsident der USA Jimmy Carter setzte sich nach seiner Amtszeit für die Einhaltung der Menschenrechte und für die Förderung von freien und unbeeinflussten Wahlen ein. Dabei war er besonders in Lateinamerika und Afrika tätig. Für sein Engagement bekam er 2002 den Friedensnobelpreis verliehen.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa 2001 erhielt Kofi Annan (l.) gemeinsam mit Han Seung-soo, damals Aussenminister von Südkorea und Präsident der 56. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen den Friedensnobelpreis für ihren besonderen „Einsatz für eine besser organisierte und friedlichere Welt“ . Zu den selbstgesetzten Aufgaben der Vereinten Nationen gehören die Friedenssicherung, der Schutz der Menschenrechte und die internationale Zusammenarbeit.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Kim Dae-jung bekam den ersten Friedensnobelpreis im neuen Jahrtausend für seine Sonnenscheinpolitik. Damit bemühte sich der damalige Präsident Südkoreas für eine friedliche Lösung des Konflikts zwischen Nord- und Südkorea.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Die 1971 gegründete Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen stellt ärztliche Hilfen in Krisengebieten auf der ganzen Welt bereit. Die Organisation leistet Nothilfe, klärt die Bevölkerung über hygienische Vorsorge und erste Hilfsmaßnahmen auf und weist in einigen Fällen auf Menschenrechtsverletzungen hin. Für ihre Arbeit erhielt Ärzte ohne Grenzen 1999 den Friedensnobelpreis.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Die nordirischen Politiker David Trimble (Bild) und John Hume bekamen 1998 den Friedensnobelpreis für ihren Einsatz zur friedlichen Beendigung des Nordirlandskonfliktes überreicht. Der Konflikt beherrschte Nordirland fast vierzig Jahre lang. Trimble und Hume zeigten besondere Versöhnungs- und Gesprächsbereitschaft und trugen so maßgeblich zum Friedensschluss 1998 bei.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Die Internationale Kampagne für das Verbot von Landminen setzte sich mit ihrer Koordinatorin Judy Williams für die weltweite Ächtung von Landminen ein. Ihr Ziel ist ein internationales Verbot von Landminen. Für ihre Arbeit bekam die Organisation 1997 den Friedensnobelpreis verliehen.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Der Bischof Belo (rechts) bekam 1996 gemeinsam mit dem Politiker Ramos-Horta (links) den Friedensnobelpreis überreicht. Sie hatten sich zusammen für die Beendigung des Osttimorkonflikts eingesetzt und für die Unabhängigkeit des Landes engagiert.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa 1995 erhielt Józef Rotblat stellvertretend für die Pugwash-Konferenzen den Friedensnobelpreis. Auf diesen Konferenzen trafen sich regelmäßig internationale Wissenschaftler, um über verschiedene Waffenarten und die Verantwortung der Wissenschaftler bezüglich der Entwicklung und Verbreitung dieser Waffen zu diskutieren.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Jassir Arafat (v.l.), Schimon Peres und Jitzchat Rabin bekamen 1994 den Friedensnobelpreis für ihr Mitwirken am Friedenschluss im nahen Osten. Die drei Männer beteiligten sich maßgeblich an den Verhandlungen des Friedensprozesses, die auch die gegenseitige Anerkennung von Palästina und Israel zum Thema hatten.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Der damalige Präsident Südafrikas Frederik Willem de Klerk engagierte sich gemeinsam mit seinem Nachfolger Nelson Mandela für die Aufhebung der südafrikanischen Rassentrennung. So wurden zum Beispiel ab 1993 auch farbige Politiker akzeptiert. Für ihre erfolgreiche Arbeit erhielten sie 1993 den Friedensnobelpreis.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Riguberta Menchú wuchs während des guatemalischen Bürgerkrieges auf, was sich prägend auf ihr weiteres Leben ausgewirkt hat. Sie setzte sich besonders für die Rechte der indigenen Bevölkerungsgruppen ein und bekam für ihr Engagement 1992 den Friedensnobelpreis überreicht.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Die aus dem heutigen Myanmar stammende Aung San Suu Kyi setzte sich friedlich für die Demokratisierung ihres Heimatlandes ein. Für ihr Engagement wurde ihr 1991 der Friedensnobelpreis verliehen. Seitdem war sie Inhaberin von mehreren politischen Ämtern, durch die sie ihren Kampf gegen soziale Ungerechtigkeit weiterführte.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Als sowjetischer Präsident schlug Michail Gorbatschow neue Wege ein: er leitete umfassende Reformen ein, die die Demokratisierung der Sowjetunion vorantrieben. Außerdem setzte er sich für ein Ende des Kalten Krieges ein und erhielt für seinen außergewöhnlichen Einsatz 1990 den Friedensnobelpreis.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Der vierzehnte Dalai Lama Tenzin Gyatso musste während des Tibetaufstandes gegen die Chinesen aus Tibet fliehen. Seitdem setzte er sich für die Befreiung und den Frieden in Tibet ein. Für sein Wirken bekam er 1989 den Friedensnobelpreis verliehen.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Die Friedenstruppen der Vereinten Nationen sollen in Kriegsgebieten die Friedensmission verbreiten. Sie haben keinen Kampfauftrag und können nur in einem Land stationiert werden, wenn dieses oder alle Konfliktgruppen ihre Zustimmung dazu geben. Für ihren Beitrag zur Verbreitung des Friedens erhielten die „Blauhelme“ 1988 den Friedensnobelpreis.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa 1987 erhielt der damalige Präsident Costa Ricas Óscar Arias Sánchez den Friedensnobelpreis. Er legte den sogenannten Arias-Sánchez-Plan vor, durch den in Mittelamerika langfristig Frieden geschaffen wurde. Durch Sánchez‘ Plan wurden freie Wahlen und demokratische Grundrechte in vielen mittelamerikanischen Staaten eingeführt.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Der Autor wurde während des Holocausts in das Konzentrationslager Auschwitz und später in das Konzentrationslager Buchenwald deportiert, wo er nach dem zweiten Weltkrieg von amerikanischen Truppen befreit wurde. Diese Erfahrungen verarbeitete er in verschiedenen Büchern. Für seine Arbeit gegen Gewalt und Rassismus bekam Elie Wiesel 1986 den Friedensnobelpreis verliehen.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Die internationale Gruppe, bestehend aus Human-, Tier- und Zahnärzten, setzt sich für die Abrüstung von Atomwaffen ein. Für ihre Arbeit, die beispielsweise die Aufklärung der Bevölkerung über die Folgen eines Atomkrieges beinhaltet, erhielt International Physicans for the Prevention of Nuclear War 1985 den Friedensnobelpreis.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Der ehemalige Lehrer setzte sich in Südafrika als Geistlicher für die Rechte von Schwarzafrikanern ein. Für seinen Einsatz bekam Desmond Tutu 1984 den Friedensnobelpreis überreicht. Er wurde zu einer Symbolfigur für die Bewegung der Gleichberechtigung.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Der polnische Arbeiter wurde besonders für seine Streikinitiativen in ganz Polen bekannt. Er war ausschlaggebend für die Legalisierung von Gewerkschaften verantwortlich und von 1990 bis 1995 Präsident von Polen. Für sein Engagement erhielt Lech Wałęsa 1983 den Friedensnobelpreis.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Die schwedische Politikerin Alva Myrdal und der mexikanische Diplomat Alfonso García Robles setzten intensiv für die internationale Abrüstung ein. Sie verfasst zudem das Buch „Das Spiel der Abrüstung“, er ist Vorsitzender des UN-Abrüstungskomitees. Zusammen erhalten sie 1982 den Friedensnobelpreis.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Das 1950 eingeführte Amt des Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen bekam 1981 den Friedensnobelpreis verliehen. Die Aufgabe des jeweiligen Amtsinhabers ist es, Flüchtlingen Schutz in den jeweiligen Ländern zu generieren. Auch humanitäre Hilfe fällt zunehmend in den Aufgabenbereich des UNHCR.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa Adolfo Pérez Esquive bekam 1980 den Friedensnobelpreis für sein gewaltfreies Engagement zur Verbreitung und den Einhalt der Menschenrechte. Besonders in Lateinamerika setzte er sich für die Rechte der indigenen Bevölkerung ein.
-
Alle Friedensnobelpreisträger seit 1961
Foto: dpa