Eschweiler: Orden, Tänze und Beifall bei Karnevalsgesellschaft Ulk

Eschweiler : Orden, Tänze und Beifall bei Karnevalsgesellschaft Ulk

Die KG Ulk Oberröthgen hat zum Ordensappell eingeladen. Gefeiert wurde in den Räumen des Talbahnhofes. Geehrt wurden Mitglieder, die sich im vergangenen Jahr für den Verein eingesetzt und um ihn verdient gemacht hatten. Einen besonderen Glückwunsch richtete die Gesellschaft an Heinz Hesseler, der wenige Tage zuvor mit dem Verdienstorden der KG Lustige Reserve ausgezeichnet worden war.

Dann tanzte zur Freude aller Anwesenden das Kindermariechen Olivia Rappe.

Präsident Heinz-Michael Raby absolvierte auch in diesem Jahr unter tobendem Beifall seine Hebung mit Olivia. Nach der Verleihung des Sessionsordens an die Ehrenmützenträger Jakob Bündgen, Gerd Brendt und Wilfried Lempelt sowie weitere Ulker Mitglieder eroberte das Kindertanzpaar Julia Faust und Dennis Zylus mit ihrem hervorragendem Tanzvortrag die Herzen aller Anwesenden.

Nun durften sich die Mitglieder zunächst an dem Eintopf stärken, bevor die Ehrenmützenträger Axel Viehöfer und Wilfried Lempelt den Ulker Sonderorden verliehen bekamen. Im Folgenden spielte der Spielmannszug Bergrath bekannte Lieder und veranlasste die Ulker zum Mitsingen. Weiter sprach der Spielmannszug unter der Leitung von Tanzoffizier (und Lebenspartner) Andreas Lammertz der ehemaligen Ulker Tanzmarie Myriam Raby seinen Dank aus.

Dem Offizier Klaus Juchem wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft die Ehrennadel der Gesellschaft verliehen. Die mittlere Garde bewies mit ihrem Tanz ein weiteres Mal ihr überdurchschnittliches Talent. Jubilar Hans Houck erhielt für seine seit 25 Jahren geleisteten Tätigkeiten im Verein den Verdienstorden der Närrischen Europäischen Gemeinschaft.

Das Männerballett durfte daraufhin mit Anmut und Grazie die Anwesenden entzücken. Eine besondere Vorstellung gelang Präsident Heinz-Michael Raby mit der Präsentation des ersten Bandes der dreiteiligen Ulker Chronik mit vielen von Günther Jacquorie zusammengetragenen Dokumenten. Jacquorie wurde auch die Ehre zuteil als erster ein Exemplar überreicht zu bekommen. Ein weiterer Band wurde dem Eschweiler Karnevalsmuseum, in Vertretung von Jakob Bündgen und Hans Houck, gestiftet.

Den krönenden Abschluss setze unter lautstarker Unterstützung des Uniformiertenkorps das Ulker Tanzmariechen Judith Gerards, bevor der Ordensappell einen stimmungsvollen Ausklang nahm. Zu diesem gelungenen Abend trug auch die Musikbegleitung durch Peter Schiffers bei, welcher an diesem Abend wieder für seine Freunde der Gesellschaft aufspielte.