Nach Geldautomatensprengung : Zwei Verdächtige in Venlo festgenommen
Venlo/Mülheim an der Ruhr In Mülheim an der Ruhr ist ein Geldautomat gesprengt worden. Deutsche und niederländische Polizei arbeiten zusammen. Die Fahndung nach einem dritten Verdächtigen läuft noch.
Strafverfolgung über Staatsgrenzen: Nach einer Geldautomatensprengung in Mülheim an der Ruhr haben niederländische Polizisten am frühen Mittwochmorgen zwei geflüchtete Verdächtige in Venlo festgenommen.
Zuvor hätten deutsche Beamte eine Fahndung mit Hubschrauber gestartet und sofort Kontakt mit den benachbarten niederländischen Behörden aufgenommen, teilte die Essener Polizei am Mittwoch mit.
Daraufhin sei ein mutmaßliches Tatfahrzeug in den Niederlanden entdeckt worden. In einem Ortsteil von Venlo stoppte ein Verkehrsunfall die mutmaßlichen Automatensprenger.
Zwei wurden festgenommen, nach dem Dritten werde gefahndet, so die Mitteilung. Beute haben die Verdächtigen nach Informationen der Polizei nicht gemacht.

Schon seit Jahren gibt es das Phänomen Geldautomatensprengungen. Zuletzt haben diese Taten aber immer weiter zugenommen. Im vergangenen Jahr wurden in NRW laut Ministerium 152 Geldautomaten gesprengt. In diesem Jahr waren es demnach bereits 73 Sprengungen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das mehr als eine Verdreifachung.