Wetteraussichten am Wochenende : Wieder Bodenfrost in der Region möglich
Düsseldorf/Aachen Das Wetter wird am zweiten Maiwochenende in Nordrhein-Westfalen nach erneuten Regenfällen zunehmend freundlicher. Allerdings gelangt nach der Prognose des Deutschen Wetterdienstes zu den Eisheiligen auch kalte Polarluft nach NRW, die nachts für Bodenfrost sorgen kann.
In der Nacht zu Sonntag bestehe diese Gefahr zunächst im Münsterland, in der Nacht zu Montag dann auch in ganz NRW, hieß es am Donnerstag.
Am Samstag fege schauerartiger Regen über NRW hinweg, gepaart mit einzelnen Gewittern, besonders im Süden. Die Höchsttemperatur liegt laut der Prognose des Deutschen Wetterdienstes (DWD) untypisch für den Mai bei nur 9 bis 13 Grad. Roetgen erreicht Temperaturen von 7 bis 11 Grad, in Aachen bis zu 12 Grad. Im Norden ist es deutlich besser. Dort ist es trockener und die Sonne zeigt sich bei 14 bis 18 Grad.
„Der Mai ist von den Temperaturen her bislang noch ein wenig unterkühlt. In der Nacht zu Sonntag zeigen sich die Eisheiligen. Dann zieht kalte Polarluft aus Grönland nach Deutschland und es wird noch einmal kälter“, sagt Andreas Friedrich, Sprecher des DWD. Die Temperaturen erreichen nachts in Aachen und Düren 3 Grad.
Der Sonntag wird in weiten Teilen von NRW freundlicher, die Sonne kommt immer mal wieder hervor und die Schauer werden weniger. Die Temperaturen in Eschweiler steigen auf maximal 12 Grad.
„In der Nacht zu Montag zeigen sich dann abermals die Eisheiligen“, warnt der Sprecher. Es sei vermehrter Bodenfrost zu erwarten, der Himmel sei klar bei 0 bis 4 Grad. Der DWD-Sprecher empfiehlt, besonders empfindliche Pflanzen ins Warme zu holen oder sie zu schützen.