Pläne, Umleitungen etc. : Was Sie zur geplanten A544-Sperrung wissen müssen
Service Aachen/Würselen Spätestens ab Januar 2024 soll die A544 gesperrt werden, um die marode Haarbachtalbrücke neu zu bauen. Hier finden Sie alle Infos, Interviews, geplante Umleitungen, Alternativpläne etc.
- Die ersten Infos zur fast zweijährigen Vollsperrung
- Bauzeit entscheidet über Auftragsvergabe
- Warum kann die Ersatzbrücke nicht gebaut werden?
- Wie belastet sind die Ausweichrouten?
- Interview mit dem Verantwortlichen der Autobahn GmbH
- Kommentar: Die selbst verschuldete Brücken-Krise
- Der Optimismus der Oberbürgermeisterin
- Unternehmen fürchten Standortschließungen
- Handwerksbetrieben warnen vor Desaster
- Gesperrte Turmstraße ein Modell für die A544?
- Sperrung verschoben. Abfahrt Würselen offen?
- Gibt es eine Alternative zur Vollsperrung?
- Kommentar zum Alternativvorschlag
- Erstes Gutachten zum Ausweichverkehr
- Erste Diskussion in den Bezirksvertretungen Aachens
- Erste Diskussion im Würselener Ausschuss
- Mobilitätsberatung der IHK
- Was die Sperrung für Autobahnbaustellen bedeutet
- Was die Sperrung für Baustellen in Aachen bedeutet
Die ersten Infos zur fast zweijährigen Vollsperrung
Die A544 vom Autobahnkreuz Aachen zum Europaplatz wird während des Neubaus der maroden Haarbachtalbrücke komplett gesperrt. Dann wird eine der wichtigsten Zufahrten in die Stadt abgebunden. Ein Verkehrschaos wird befürchtet.
Bauzeit entscheidet über Auftragsvergabe
Die Baufirmen, die sich um den Neubau der A544-Brücke bewerben, treten in einen Wettbewerb ums Tempo. Die Bauzeit ist für die Vergabe ebenso entscheidend wie der Preis. Und es gibt mehrere Gründe, warum es so schnell wie möglich gehen sollte.
Warum kann die Ersatzbrücke nicht gebaut werden?
Die Vollsperrung der A544 für fast zwei Jahre ist eine Überraschung. Die Fakten, die die Autobahnbauer zu diesem Schritt bewogen haben dürften, liegen auf der Hand.
Wie belastet sind die Ausweichrouten?
Die A544 ist eine der am meisten befahrenen Autobahnen der Region. Wenn sie wegen des Neubaus der Haarbachtalbrücke gesperrt wird, müssen Zehntausende Autos eine andere Route wählen. Welche Ausweichstrecke ist wie voll?
Interview mit dem Verantwortlichen der Autobahn GmbH
Warum gab es keine Vorwarnung schon im Sommer? Warum werden keine schnelleren Bauverfahren genutzt? Welchen Verkehrsströmen wird auf den Umleitungen ein Vorrecht eingeräumt? Der Verantwortliche für den Autobahnbau gibt im Interview Antworten.
Kommentar: Die selbst verschuldete Brücken-Krise
Die Schäden an der Haarbachtalbrücke sind den Verantwortlichen lange bekannt. Trotzdem wurden die Planungen verschleppt. Ausbaden müssen das andere.
Der Optimismus der Oberbürgermeisterin
Aachens Oberbürgermeisterin ist optimistisch, dass mit guter Planung die Herausforderung der A544-Vollsperrung ab Ende 2023 gemeistert werden kann. Sie verweist auf ein aktuell gelungenes Beispiel.
Unternehmen fürchten Standortschließungen
Tausende Unternehmen sind in Aachen im direkten Umfeld der A544 angesiedelt. Die Vollsperrung dieser zentralen Autobahn ist für sie ein Schock. Sie fordern wirkungsvolle Maßnahmen und fürchten das Schlimmste ab Ende 2023.
Handwerksbetrieben warnen vor Desaster
Die anstehende Sperrung der A544 zwischen dem Aachener Kreuz und dem Europaplatz weckt viele Befürchtungen. Jetzt melden sich die Handwerksbetriebe mit konkreten Forderungen zu Wort.
Gesperrte Turmstraße ein Modell für die A544?
Eine Untersuchung soll zeigen, welche Auswirkungen eine Sperrung der A544 auf die Straßen im Umfeld hat. Beim aktuell gesperrten Außenring in Aachen ist ein solches Verkehrsmodell für die Umleitungsführung eingesetzt worden. Lässt sich das übertragen?
Sperrung verschoben. Abfahrt Würselen offen?
Faustdicke Überraschung im Mobilitätsausschuss Aachen: Die Autobahn GmbH hat die geplante Sperrung der A544 verschoben. Auch beim Umgang mit der Anschlussstelle Würselen gibt es Neuigkeiten.
Gibt es eine Alternative zur Vollsperrung?
Eine bemerkenswerte Runde aus RWTH-Straßenbauexperten und Aachener Unternehmern hat einen Brandbrief an den Bundesverkehrsminister geschrieben, um die A544-Sperrung noch zu verhindern. Ihr Plan: Zeit gewinnen, Ersatzbrücke bauen.
Kommentar zum Alternativvorschlag
Die Autobahn GmbH sollte den Alternativvorschlag zur A544-Sperrung ernst nehmen und das Prüfgutachten zur Brücke öffnen, um jeden Zweifel an ihrem Handeln auszuräumen. Dass genau sie mit der knappen Zeit argumentiert, ist mehr als frech.
Erstes Gutachten zum Ausweichverkehr
Was passiert, wenn die A544 gesperrt wird? Wohin weichen die Autofahrer aus? Die Ergebnisse einer ersten noch groben Verkehrssimulation liegen vor.
Erste Diskussion in den Bezirksvertretungen Aachens
Vor allem im Nordosten Aachens sind die Befürchtungen groß, wenn es um die Sperrung der A544 spätestens ab Januar 2024 geht. Das Thema stand jetzt in den Bezirksvertretungen Haaren und Brand oben auf der Agenda.
Erste Diskussion im Würselener Ausschuss
Die A544-Abfahrt Würselen ist mit das wichtigste Puzzlestück für den Verkehrsfluss während der A544-Sperrung. Die Würselener beschäftigt zudem die Situation in Broichweiden. Und alle warten auf den 17. April.
Mobilitätsberatung der IHK
Unternehmen fürchten wegen der geplanten A544-Sperrung Kündigungen von Mitarbeitern, die sich einen Arbeitsweg auf vollen Umleitungen ersparen möchten. Die IHK Aachen bietet eine Lösung gegen den möglichen Verkehrskollaps an.
Was die Sperrung für Autobahnbaustellen bedeutet
Der Verkehr, der sonst über die A544 gerollt ist, soll bei der Vollsperrung ungehindert über die Autobahnen im Umfeld abfließen können. Das hat Folgen für dort laufende oder geplante Baustellen.
Was die Sperrung für Baustellen in Aachen bedeutet
Wenn die Autobahn 544 gekappt wird, soll Aachen mindestens zwei Jahre lang weitgehend frei von anderen Baustellen sein. Das hat weitreichende Folgen – auch für den Radentscheid.