Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/David Young 21.06.2019
4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/David Young 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/David Young 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/Oliver Berg 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/David Young 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/David Young 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/David Young 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/David Young 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/Oliver Berg 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/Oliver Berg 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/Oliver Berg 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/David Young 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/Oliver Berg 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/Oliver Berg 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/David Young 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/David Young 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/Marcel Kusch 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/David Young 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/David Young 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/David Young 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/David Young 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/David Young 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/Marcel Kusch 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/David Young 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-
Anti-Kohle-Demo in Garzweiler braut sich zusammen
Foto: dpa/Marcel Kusch 4000 Klimaaktivisten wollen nach Angaben des Aktionsbündnis „Ende Gelände“ am Freitag vom Protest-Camp in Viersen zu Blockaden in den Tagebauen aufbrechen. Eine weitere große Aufbruchswelle sei für Samstag geplant, die Aktionen würden das ganze Wochenende andauern. Die Aktivisten fordern den sofortigen Kohleausstieg „und einen grundlegenden Systemwandel“. Die Polizei zeigte schon am frühen Morgen deutliche Präsenz am Braunkohletagebau Garzweiler, gut 20 Kilometer vom Camp der Aktivisten entfernt.
-