1. Region

Medienstunde: Viertklässler stellen ihre eigene Zeitung her

Medienstunde : Viertklässler stellen ihre eigene Zeitung her

Lesen und journalistisch Schreiben – darum ging es für die Viertklässler der Grundschule Kornelimünster bei dem Projekt Medienstunde unseres Medienhauses.

Die Geschichte der Bunker als Notunterkünfte in Aachen, die Auswirkungen der Flutkatastrophe in der Region, die Berichte vom CHIO Aachen, die Geschehnisse rund um den Vulkanausbruch auf La Palma und – natürlich – Fußball: Die Viertklässler der Aachener Grundschule Kornelimünster haben sich im Rahmen des Projekts Medienstunde an jedem Schultag durch die Aachener Zeitung gelesen. Und dabei gemerkt: „Da stehen viele Themen drin, von denen ich vorher nichts gehört habe“, erzählt Emilia aus der 4a. „Es ist schön zu wissen, was in der Umgebung passiert.“ Auch ihr Klassenkamerad Henry findet Zeitung jetzt cool, „obwohl ich zu Beginn des Projekts dachte, das wird langweilig“.

Der Lehrplan sieht für die vierten Klassen das Thema Bericht vor. W-Fragen, sachliche Schreibweise, Schwerpunkt Information. Auch die Viertklässler aus Kornelimünster haben dazu viele Übungen gemacht und am Ende eine Klassenarbeit geschrieben. Als Anschauungsobjekte standen ihnen – neben ihrem Deutschbuch – dafür zusätzlich vier Wochen lang die aktuellen Druckausgaben und die E-Paper-Ausgaben der AZ sowie das Begleitmaterial von der pädagogisch-didaktischen Agentur Pro Media Maassen zur Verfügung. Und sie bekamen viel Lesezeit.

„Um ihnen die Angst vor der dicken Zeitung zu nehmen, habe ich sie regelmäßig ermutigt, interessengeleitet zu lesen – niemand muss ja die ganze Zeitung von hinten nach vorne lesen“, erklärt Gudrun Brandt, Klassenlehrerin der 4a. „Und dass eine Zeitung gelesen aussieht, ist auch nicht schlimm.“ Merle findet: „Es war gut, dass wir frei entscheiden durften.“

Überzeugt wurden auch einige Eltern. „Früher hat mich meine Mutter nicht in die Zeitung gucken lassen, weil sie viele Berichte nicht für Kinder geeignet fand. Jetzt lässt sie mich Zeitung lesen“, freut sich zum Beispiel Mia. „Dafür war auch das E-Paper gut. So konnten die Eltern manchen Bericht ebenfalls lesen und noch einmal mit ihren Kindern darüber sprechen“, erläutert Brandt.

Doch Lesen allein hat den Kindern von 4a und 4b nicht gereicht. Fast so wie die Journalisten des Medienhauses haben sie während der Medienstunde ihre eigene Zeitung hergestellt: Mit für sie besonders interessanten Berichten aus der AZ, mit eigenen Bildern dazu und auch mit eigenen Artikeln.

Da ist zum Beispiel von einem Zoodieb zu lesen und einer neu entdeckten Papageienart. Merle hat sich den Großen Preis des CHIO im Fernsehen angeschaut und anschließend darüber berichtet. „Man durfte behandeln, was einem wichtig war“, lobt Henrik. Für ihn war das Gladbachs Sieg über Bayern in der Bundesliga. Eben kein bisschen langweilig.

(xen)