Düsseldorf
:
Untersuchungsausschuss zu Hacker-Affäre Schulze Föcking hat begonnen
Der Ausschuss wird sich zunächst mit Vorwürfen zu möglichen wahrheitswidrigen Erklärungen der Landesregierung im Zusammenhang mit dem angeblichen Hacker-Angriff auf Schulze Föcking auseinandersetzen.
Foto: Federico Gambarini/dpa
DüsseldorfDer parlamentarische Untersuchungsausschuss zur Hacker-Affäre um die zurückgetretene NRW-Agrarministerin Christina Schulze Föcking (CDU) hat seine Arbeit aufgenommen. Das 13-köpfige Gremium trat am Dienstag erstmals zusammen.
In edi mhwBseaiunaeef lwelo dre Auucssssh im bSeepretm ,neitnsegie eatgs red inVozerstde lHilsiWna- göserKf (.SDP) nnaD oeslnl hcua etrse gneZeu terögh eednrw.
rDe suscUs-shuA will szhäutnc ned namgUg der esFaDne-/nPuirrgedULgDC mit med eeichtinrelmnv nerfAiHfcrg-ka ufa das tpvraei NVteewr-Tkz nov hlScuez gnFiöck fun.itebaera Dncaha lnsole edi dnürrnteeiHg dre uAgfsunlö erd Sslbeeasltt rfü lmmtwnkaittiräUlie im irArrmtemaiiusgn eebcuetlth wde.nre
Im laFl esd cnlntveiheimre k-agcfHnsriferA lwlneo SDP udn Grneü fnep,rü ob dei urReegign vno mnirA hacsteL C)(UD das tneaParlm nud edi hikftnetÖlcife sgtecähtu eb.ha tiMet zrMä naerw uaf zhuSelc öngicskF rvmaeipt rheerenFs lötzplhic Aehmanunf sau nerei taFsdureneg mi datganL uz ehsne, ni edr se um dei mtsrtunteie ilcSaghwnhtenue mi ieBetrb red imeiFla g.ngi hafDnruia raw edr szsahaSctttu aeilntteehgsc enrd.wo eptSrä pptteepun hcis rde viectnmireleh rikanc-fAgrfeH als dunlgr.hfeiesneBe
eiD hnttfatcaawaslSsat nKöl elttsle ihre Elmetnrigtnu nEde niJu .ein Dei sdirnagnguereLe nud Suchlze giFnökc ahettn brea oshcn hoWnec verhro einiHsew ufa dne hlsaenfc alrA.m uczSelh cögFikn arw tetMi iMa als UeN-t-WlRwm und rnnAmtsrregaiii egrenütt.zcerku