Ab aufs Rad : Unsere Radtouren im Überblick
Serie In der Region lässt es sich herrlich radeln. Aber wo genau und wo könnte man vielleicht noch einkehren? Wir haben da ein paar Vorschläge ...
Der Frühling ist da! Zugegeben, es hat ein bisschen gedauert, aber so langsam passen sich auch die Temperaturen der Jahreszeit an. Und jetzt? Wir sagen: Ab aufs Rad! Denn was gibt es Schöneres, als auf dem viel zitierten Drahtesel die Region zu erkunden? Also: Fahrrad satteln und in die Pedale treten.
Aber wo genau geht’s lang? Und wo kann man am Wegesrand vielleicht noch etwas Leckeres essen und trinken? Wir haben da ein paar Ideen gesammelt, die Routen erkundet, sie digital aufbereitet und hier zusammengestellt. Vielleicht ist ja auch für Sie etwas dabei ...
Ab aufs Rad, Route 12 – Mit dem Rad um den Blausteinsee: Eine entspannte Radtour auf weitgehend flacher Ebene. Auf Route 12 der „Ab aufs Rad Serie“ geht es von Würselen aus Rund um den Blausteinsee. Rundherum grüßen die renaturierten Steinkohlehalden und die ehemaligen Braunkohle-Abbauflächen.
Ab aufs Rad, Tour 2 – Mit dem Rad über die Vennbahn und durchs Münsterländchen: Familientaugliche Runde im Aachener Süden, die grenzüberschreitend auch ins belgische Raeren führt. Rund die Hälfte der Route führt komfortabel über den Vennbahn-Radweg.
Ab aufs Rad, Route 22 – Mit dem Rad vorbei an Schlössern, Mühlen und Mergelstein: Am Wegesrand dieser abwechlungsreichen und eher flachen Tour gibt es viel zu sehen: Historische Ortskerne, Relikte des Mergelsteinabbaus, die typisch südlimburgische Hügellandschaft und das idyllische Tal der Geul.
Ab aufs Rad, Route 7 – Mit dem Rad entlang der Rur und durch die Jülicher Börde: Stille Dörfer und eine fast komplett flache Strecke durch Wald und Wiesen: Das ist die siebte Route unserer Serie.
Ab aufs Rad, Route 3 – Mit dem Rad Bäche und Grünzüge im Westzipfel erleben: Diese Route verläuft komplett im Knotenpunkt-System des Kreises Heinsberg. Die Strecke ist asphaltiert und sehr verkehrsarm, sodass sie auch für Kinder geeignet ist.
Ab aufs Rad, Route 21 – Mit dem Rad von Schloss zu Schloss im Haspengouw: Vorbei an historischen Gutshöfen und zahlreichen Schlossanlagen geht es durch die hügelige Landschaft Limburgs. Eine entspannte Tour zwischen Stadt-Land-Fluss.
Ab aufs Rad, Tour 6 – Mit dem Rad über die Kalkkuppen der Eifel: Vorbei an den Kalkkuppen der Eifel führt die 37 Kilometer lange Radroute von Kall über Keldenich, Weyer, Oesch, Nettersheim zurück nach Kall. Steil bergauf geht es dabei nicht nur an einer Stelle. Diese anspruchsvolle Strecke ist etwas für gut trainierte Beine oder einen E-Motor.
Ab aufs Rad, Route 9 – Mit dem Rad nach Schwalmtal, Brachter Wald und Hariksee: Im südlichen Niederrheingebiet führt die Tour auf ebenen Wegen durch duftige Kiefer- und Laubwälder. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten machen die Wahl nicht einfach.
Ab aufs Rad, Route 15 – Mit dem Rad entlang der Bergbäche rund um den Gileppe-Stausee: Bei dieser Route führt der Weg vorbei an den Bergbächen des Hohen Venn und am Gileppe-Stausee. Die Tour enthält einige Anstiege, kann aber bei Bedarf verkürzt werden.
Ab aufs Rad, Route 19 – Mit dem Rad entlang von Limburgs Bächen und Mühlen: Zahlreiche Bachläufe, historische Mühlen und alte Bauernhöfe liegen an dieser Radroute, die weitgehend flach und komplett im regionalen Kotenpunktsystem verläuft.
Diese Text-Sammlung wird fortlaufend aktualisiert und ergänzt.