1. Region

Immobilienmesse in Aachen: Traumhäuser finden, statt Luftschlösser bauen

Immobilienmesse in Aachen : Traumhäuser finden, statt Luftschlösser bauen

Trotz steigender Immobilienpreise lohnt sich der Kauf einer eigenen Wohnung oder eines eigenen Hauses. Infos und Tipps gibt es auf der Aachener Immobilienmesse am 7. Mai. Hier dreht sich alles ums Erwerben, Mieten und Verkaufen.

Egal ob Stadt oder Land: Wohneigentum in Deutschland wird tendenziell immer teurer. Elf Prozent mehr als ein Jahr zuvor mussten Käufer 2021 im Schnitt für Wohnungen und Häuser bezahlen. Das hat das Statistische Bundesamt errechnet.

Im vierten Quartal legten die Preise für Wohnimmobilien mit 12,2 Prozent so kräftig zu wie seit 2000 nicht mehr. Die Nachfrage ist groß, das Angebot knapp, auch in Aachen – nicht zuletzt aufgrund des nach wie vor günstigen Zinsniveaus, aber auch der sehr niedrigen Eigentumsquote.

„Die Immobilie liegt seit vielen Jahren auf Platz eins der persönlichen Träume. Aber die Immobilien- wie auch die Baupreise sind in den letzten Jahren weiter gestiegen“, bestätigt Tobias Hermanns, Geschäftsführer der S-Immo Region Aachen, einer Immobilientochter der Sparkasse mit Sitz in Würselen. Lohnt sich ein Kauf da noch?

„Eindeutig ja“, sagt Hermanns: „Die heutigen Preise für selbstgenutzte Wohnimmobilien muss man immer auch vor dem Hintergrund der eigenen Nutzungsdauer sehen. In 20 oder 30 Jahren werden sich die heutigen Preise längst relativiert haben – nicht zuletzt vor diesem Hintergrund ist die eigene Immobilie nach wie vor eine gute Investition und wichtiger Bestandteil der eigenen Altersvorsorge“.

Aber gibt es überhaupt noch interessante Immobilien auf dem Markt? „Ausgehend von den unterschiedlichen Verkaufsanlässen, wie beispielsweise beruflich bedingte Umzüge, Umzüge in größere Wohnungen oder Wohnhäuser werden durchaus auch Immobilien mit jüngerem Baujahr vermittelt. Hinzu kommen Neubauten und Neubauwohnungen, die wir mit einem Spezialteam vermitteln“, erklärt Hermanns.

„Aktuell haben wir die Erschließung und Vermarktung des Baugebietes „Kämpchenstraße“ in Herzogenrath-Kohlscheid abgeschlossen. Unsere nächsten Projekte werden in Alsdorf, Stolberg und Eschweiler sein. Auch in den Eifelkommunen Roetgen, Simmerath und Monschau sind Projekte in der konkreten Vorbereitung“.

Fazit des Fachmanns: „Die Immobilie stellt nach wie vor eine gute Kapitalanlage dar“. Er empfielt jedem Interessierten, sich mit dem Thema zu beschäftigen, sich unbedingt durch verlässliche Fachleute beraten zu lassen und dann eine persönliche Investitionsentscheidung zu treffen.

Unerlässlich sei eine qualifizierte Beratung zur Finanzierung einer Immobilie. Dazu gehöre auch, mögliche Fördermittel einzukalkulieren. „Die entscheidende Frage ist: ‚Was kann ich mir leisten‘, denn ein Finanzierungsnachweis im Vorfeld ist Voraussetzung für jeden Immobilienkauf“.

Zuletzt noch ein wichtiger Tipp von Hermanns: „Einfach den eigenen Suchradius erweitern“. Heißt: sich nicht nur auf die Stadt Aachen zu kaprizieren. Denn: „Das infrastrukturelle Angebot ist in der gesamten Städteregion Aachen sehr gut. Dies betrifft sowohl die verkehrlichen Anbindungen, als auch das schulische, kulturelle und digitale Angebot.“

(jab)