Endlich raus! : Wandertipps für die Region
Service Aachen/Düren/Heinsberg Wandern ist eine gelungene Abwechslung vom Alltag. Auch in der heimischen Region gibt es viele schöne Routen, die zum marschieren, kraxeln, einkehren oder innehalten einladen. Wir stellen Ihnen Wanderwege in der Region vor.
- Wandern im Wurmtal
- Wandern im Brander Wald
- Wanderung um Mechelen
- Aachen fußläufig erleben
- Heinsberg, Jülich und Monschau erkunden
- Wanderung rund um Vaals
- Rundwanderweg „Auf den Spuren der Raubritter“
- Dutch Mountain Trail
- Wanderung bei Aachen-Orsbach
- Den Lousberg im Blick
- Wanderung zum Barmer See
- Auf dem Weg zur Laufenburg
- Rundweg über den Kermeter
- Rundwanderung vom Honigberg zur Urfttalsperre
Der Sommer steht unmittelbar vor der Tür. Sonnenschein und warme Temperaturen laden gerade dazu ein, wandern zu gehen. Dass man dafür nicht immer extra in die Berge fahren muss, zeigen die folgenden Routen. Wandern vor der eigenen Haustür? Wir zeigen, wo es geht.
Wandern im Wurmtal
Zwischen Herzogenrath und Aachen gelegen befindet sich das Wurmtal. Umgeben von viel Natur, fließt dort der Wurm. Der talformende Fluss. Mit seinen abwechslungsreichen Wegen, der artenreichen Flora und Fauna, bietet das Wurmtal schöne Routen zum Wandern, Radfahren oder auch Joggen an. Ein stetiger Wechsel aus Wiesen, Waldstücken und Ackerländern macht das Naturerlebnis darüber hinaus perfekt.
Wandern im Brander Wald
Das Naturschutzgebiet Brander Wald befindet sich zwischen Aachen-Brand und Stolberg. Dort sind nicht nur interessante Fotomotive vorzufinden, sondern auch herrliche Spazierwege inmitten eines Bundeswehr-Übungsgeländes. Das Gebiet ist ein bedeutsamer Lebensraum für gefährdete und seltene Pflanzen und Tiergemeinschaften in einem großflächigen Wald- und Heidekomplex mit Biotopen sowie Still- und Fließgewässer, Buchenwälder und Felsbereichen
Wanderung um Mechelen
Im niederländischen Limburg ist die Wanderroute rund um Mechlen mit rund sieben Kilometern für Groß und Klein ein großes Vergnügen. Wanderer haben dort unter anderem einen guten Blick auf Vijlen, das selbsternannte Bergdorf der Niederlande. Die Landschaft erinnert derweil an die Toskana und lädt zum Verweilen ein.
Aachen fußläufig erleben
Auch in Aachen selbst gibt es schöne Routen, die zum Wandern und Spazieren gehen einladen. Gerade der Aachener Wald bietet diverse Möglichkeiten, um die Natur zu erkunden. Unter anderem findet man dort auch einige Ausflugsziele, wo Wasser fließt. So beispielsweise am Stauweiher Kupferbach oder am Stausee Diepenbenden.
Heinsberg, Jülich und Monschau erkunden
Tolle Rundewege gibt es vor allem auch in der Eifel und im Kreis Heinsberg. So ist beispielsweise der Birgeler Urwald ein prima Wanderweg durch den Kreis Heinsberg, der mit knapp 15 Kilometern spannende Natur-Einblicke gewährt. Mit rund zwölf Kilometern Länge führt der Rundwanderweg auf die Sophienhöhe zum höchsten Punkt Jülichs, dem Jülicher Kopf. Auch der Schlangenberg in Stolberg ist eine Wanderung wert.
Wanderung rund um Vaals
Dieser Rundweg um Vaals bietet eine vielseitige Aussicht – manchmal auch auf Schweine, Pferde und Hochlandrinder. Eine Mittelschwere Wanderung mit einigen Steigungen, aber mit gemütlichen Einkehrmöglichkeiten.
Rundwanderweg „Auf den Spuren der Raubritter“
Der Rundwanderweg „Auf den Spuren der Raubritter“ lädt zu einer kleinen Zeitreise ein. Er ist einer von 18 Themenwegen, die unter dem Motto „EifelSpuren“ durch diese Region führen. Auf der Aussichtsplattform des Bergfrieds Reifferscheid kann man die sommerliche Eifellandschaft bewundern und genießt gleichzeitig einen „Eifel-Blick“.
Dutch Mountain Trail
Durch den „Dutch Mountain Trail“ haben viele Besucher Süd-Limburg erst richtig kennengelernt. Der Trail führt an allen Seven Summits und am höchsten Punkt der Niederlande vorbei. Er startet am Wilhelminaberg in Landgraaf und endet am Observant in Maastricht. Von den Gipfeln aus kann man immer wieder in ein anderes Tal hinabblicken: Das Wurmtal in Richtung Eifel, das Tal des Sinselbeek, wenn wir über den Schneeberg zum Vaalserberg wandern, die Täler der idyllisch gewundenen Gulp und Geul und schliesslich den Voerstreek und das Maastal.
Wanderung bei Aachen-Orsbach
Eine Rundwanderung von Aachen-Orsbach durch das niederländische Bocholtz und über den Vetschauer Berg bietet herrliche Aussichten. Die abwechslungsreiche Tour ist 13,5 Kilometer lang.
Den Lousberg im Blick
Diese Wanderung beginnt im Westen Aachens am Schlangenweg nahe des Golfplatzes. Unter anderen kommt man am Müschpark vorbei, am Wildbach und am Höhenweg. Ein Ausblick auf den Lousberg ist garantiert.
Wanderung zum Barmer See
Zwischen Barmen und Koslar finden sich sowohl weite Felder als auch ruhige Waldgebiete. Über acht Kilometer führt die Route, durch eine vielfältige Landschaft und endet mit einem Höhepunkt: dem Barmener See.
Auf dem Weg zur Laufenburg
Im großen Waldgebiet bei Langerwehe kennt Franz-Josef Frings wahrscheinlich jeden Ast auf der Strecke zur Laufenburg. Der 71-Jährige ist Vorsitzender des örtlichen Eifelvereins und schnürt seine Wanderschuhe so oft er kann. Er empfiehlt eine Strecke, die dem so genannten „Wald-Wasser-Wiesenweg“ folgt und auf der Hälfte eine Rast an der Laufenburg ermöglicht.
Rundweg über den Kermeter
Über den Kermeter im Naturpark Nordeifel geht es in mehreren Variationen. Eine Wanderung ist auch mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Rollator möglich. Der Rundweg bietet aber noch mehr zum Thema Barrierefreiheit. Ein Tipp für Wanderfreunde, die eine besondere Herausforderung nicht scheuen: der Abstieg zur Urftseestaumauer und dem dortigen Ausflugslokal.
Rundwanderung vom Honigberg zur Urfttalsperre
Eine etwa vierstündiger Rundwanderung vom Honigberg zur Urfttalsperre lädt mit wunderbaren Ausblicken auf den See, die Burg Vogelsang und den Wald, zum wandern ein. Knapp 359 Höhenmeter werden dabei erklommen. Auf der Route gibt es Waldwege und unbefestigte Pfade sowie einige asphaltierte Streckenabschnitte. Die beste Wanderzeit ist von April bis Oktober.
Weitere Tipps zum Wandern und Einkehren finden Sie auch im neuen Freizeitguide. Erhältlich unter: freizeitguide-euregio.de