Stromknappheit vermeiden : Wartung des belgischen Atommeilers Tihange 1 verschoben
Brüssel Die reguläre Inspektion des umstrittenen belgischen Atomkraftwerks Tihange 1 unweit von Aachen wird ins nächste Jahr verschoben, um Stromknappheit im Winter zu vermeiden.
Dies teilte die Betreiberfirma Engie Electrabel mit, wie die Nachrichtenagentur Belga am Freitagabend meldete. Angaben auf der Internetseite des Unternehmens bestätigen die Meldung.
Ursprünglich sollte das Kraftwerk von August 2019 bis Februar abgeschaltet sein. Nun ist die Wartung für die Zeit vom 29. Dezember bis 10. Juli 2020 geplant. So stehe die Kapazität von 1000 Megawatt im November und Dezember zur Verfügung, was zur Versorgungssicherheit beitrage, hieß es.
Belgien hat sieben Atomreaktoren an zwei Standorten: Doel im Norden des Landes und Tihange im Osten nahe der deutschen Grenze, rund 70 Kilometer von Aachen entfernt. Das Kraftwerk Tihange steht immer wieder wegen Schäden und Störungen in der Kritik, vor allem in Deutschland. Der Meiler Tihange 2 ging erst kürzlich nach Wartungsarbeiten wieder ans Netz.