Düsseldorf
:
Spezialeinheit der NRW-Justiz gegen Terrorgefahr gebildet
Peter Biesenbach (r., CDU), Justizminister von Nordrhein-Westfalen, und Emil Brachthäuser, Generalstaatsanwalt, bei der Eröffnung der Zentralstelle für Terrorismusverfolgung in NRW.
Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
DüsseldorfDie Teppiche sind abgewetzt, das Mobiliar ist in die Jahre gekommen und die hellgraue Nachkriegsfassade mit den weißen Kunststofffenstern auch. Das Behördengebäude der Düsseldorfer Generalstaatsanwaltschaft ist kein Schmuckstück. Von Hightech ist nichts zu sehen. Dennoch soll von hier aus der Kampf gegen den Terror in Nordrhein-Westfalen künftig schlagkräftiger geführt werden als bislang - nicht mit schweren Waffen, sondern mit Akten.
Enie euen pe-lrSetrzrinihanToet-iAei edr Jsizut ni RWN tha dort - ntweui des tliasLneidranamksm - rieh bAtrie emaomnenfu:g die easlltneZlter frrTmoesruvsglrngioeu nreeTZ( W.)NR ieS llos rdnu um dei rhU bahreriecr ise.n tMi erd ntswelaiened etgisuiZtädkn dirw die edr iseheignbr idre taswnhtalfSccrewSekautnnap-htast stöeba.gl
Drüaf seien 15 ueen eStenll fgfsecehna wdnreo, zehn daovn für aanwtsterlätea,Osb aetgs nimRrNu-WeizJstist ertPe ncBaehiesb (D)CU am Mhtctiow in üdfDlor.ess Die thneEii soll bald heri vlleo Srketä vno 12 rbieattMiern ei.rerechn frtGhüe driw sie omv deelnenti rstleOaabtaatnws kusraM respCsa )7.(5
eiD elpieShzanieit eis ieen qenzKonuse aus emd rroscnagTehral auf dne athhcWanetsrmki ni inerlB urchd nde ntcssiehenu tentAtäret nAis Arim. e„rD asetcttRash nkna üfr mher iihetrShce eso,rgn sla re es mi lalF iArm genta ,”hat sateg eaic.nbBehs „iDe nc,eaMhs crduh ide miAr gcütehfslp s,ti müsens gelsncoshse ”enr.ewd
Dzereit rweden 814 snegheairlnurmtrEvft mti ihacmußtml trhrctriseiosme tHedunrngri ni NWR .hegtüfr aD ghee es weta um dei ruevteetm tleahcgiftsdiM embi ienslcshIma Sa,att eib dne ,abaTnil Al diaKa edor Boko aaHrm. 17 hevceTegräirdtorr nwrdee von rde JsiN-WtzRu tmi Hlthebefaf stu.gceh ieD tmeseni ensoll chis ni rde nrsnogeiKire nyirSrkIea/ ltnaeufah, enwn ies rüpubhtea hcno enl.eb
dumeZ slol dei enue ienithE ied 832 vno edr zilPeoi ni NWR sla eerhGfärd nengetefutsi oPesrnen mi Auge hbteal.ne 246 onv nhien dsni cnehadm liImsaesn.t
tMi rde urlrseptetZgni rde iiesgedkätntnuZ dun fotrnninImeoa wei mi laFl imrA slol eizunsdtm uaenfties edr Jitszu csuhSls n.sie nnWe ine erhdäGref rnol”„aem atatfSnrte ehegbe, erwed eids lsneblaef nvo erd zpniheetiailSe orf.veltg i„De Zurrgeneafs hat mitad nie n,”deE sgaet sBcieb.enha
itM edr ueenn lanelreeZlstt rgeieear mna hacu afu eid utFl onv ,afherVnre eid dre lluanenaenteGrdwabs ertezid na dei drneLä t,aerbet gseta esDdfrsoüls nesswlertalGaaatnta Eiml .äeuBrahscrth ehIr alhZ sie ovn 61 ni 0512 fau 26 ni 0216 dun 212 ni 0721 ufa ine behsri ein ehesseneg viNeau ni NWR eeegnsnatg.i arDeh eis nam ürf eid sizeläutnczh Snletel oaßel„rhncetirud krnd”ba.a