Achtung Fake-Anrufe! : So klingt ein falscher Polizist am Telefon
Aachen Immer wieder kommt es zu Anrufen von Betrügern, die sich als Polizisten ausgeben. Viel wurde drüber geschrieben, aber wie klingt so ein Anruf eigentlich? Wir haben eine Aufzeichnung aufgetrieben. Hier können Sie reinhören.
Die Beschwerden über sogenannte Fake-Anrufe vermeintlicher Polizeibehörden haben im vorigen Jahr stark zugenommen. Allein bei der Bundesnetzagentur in Bonn gingen im Jahr 2022 rund 40.000 Beschwerden über gefälschte Anrufe vermeintlicher Polizeibehörden ein. Und das sind nur die gemeldeten Anrufe.
Viel ist darüber berichtet worden in den vergangen Jahren – auch von unserer Zeitung. Aber warum fallen immer noch so viele Menschen auf die falschen Polizisten am Telefon rein? Die Antwort ist ganz einfach: Weil die Betrugsmaschen der vermeintlichen Polizisten ziemlich ausgeklügelt sind. Am Telefon lassen sich vor allem ältere Menschen bisweilen schnell überrumpeln.
Aber wieso? Wie schaffen die Betrüger das!?
Vielleicht hilft es da, sich einmal so einen Anruf anzuhören? Wir haben von der Polizei Köln eine Aufzeichnung erhalten, die bereits in einem Gerichtsverfahren als Beweisstück Verwendung fand. Das Telefonat ist aus dem Jahr 2018 und steht an dieser Stelle beispielhaft für die Dreistigkeit, mit der die Betrüger vorgehen. Vor allem soll es helfen, besser auf etwaige Anrufe falscher Polizisten vorbereitet zu sein.