1. Region

Europawahl 2019: So hoch war die Wahlbeteiligung in der Städteregion

Europawahl 2019 : So hoch war die Wahlbeteiligung in der Städteregion

In der gesamten Städteregion waren die Menschen aufgerufen, ihr Kreuz für die Europawahl abzugeben. Nach Auszählung der Stimmen betrug die Wahlbeteiligung rund 58 Prozent – Urnengänger und Briefwähler addiert.

So hoch war die Wahlbeteiligung in den einzelnen Kommunen, wieder Urnengänger und Briefwähler addiert:

  • Alsdorf: 51 Prozent
  • Baesweiler: 54 Prozent
  • Eschweiler: 53 Prozent
  • Herzogenrath: 58 Prozent
  • Monschau: 67 Prozent
  • Roetgen: 73 Prozent
  • Simmerath: 64 Prozent
  • Stolberg: 60 Prozent
  • Würselen: 59 Prozent

In der Stadt Aachen war die Wahlbeteiligung um 15 Uhr deutlich höher als noch bei der Europa- und Kommunalwahl 2014, wie Thomas Büntgens vom städtischen Wahlamt erklärt. Demnach haben am Nachmittag, drei Stunden vor Schließung der Wahllokale, bereits 48,7 der wahlberechtigten Aachener ihre Stimme abgegeben. Der Wert beinhaltet sowohl die Wahl an der Wahlurne als auch die Briefwahl. Bei der letzten Wahl waren es um diese Uhrzeit gerade einmal 36,3 Prozent.

Inklusive der Briefwähler lag die Wahlbeteiligung in der Städteregion bei rund 58 Prozent. 2014 hatte die Wahlbeteiligung insgesamt bei 53,5 Prozent gelegen.

In Stolberg findet neben der Wahl zum Europaparlament gleichzeitig auch die Wahl des Bürgermeisters statt. Unsere Kollegen in Stolberg begleiten die Wahl in ihrem Liveblog.

(red)