28 Jungen und ein Mädchen : Rund 30 Jugendliche in Aussteigerprogramm für Clan-Kriminalität
Düsseldorf Rund anderthalb Jahre nach dem Start ist das nordrhein-westfälische Aussteigerprogramm für Clan-Kriminalität auf 29 jugendliche Teilnehmer angewachsen.
Darunter seien 28 Jungen und ein Mädchen, so das Innenministerium auf dpa-Anfrage. Das Durchschnittsalter liege bei 13 Jahren.
Das damals bundesweit einmalige Projekt war im Frühjahr 2020 gestartet. Damals war das Präventionsprojekt „Kurve kriegen“ an fünf Standorten um speziell für den Themenbereich Clankriminalität geeignete Fachkräfte erweitert worden. Das Programm fokussiert sich auf Kinder und junge Jugendliche, die mit ersten Straftaten auffällig werden. Sie sollen frühzeitig davor bewahrt werden, Teil von kriminellen Clan-Strukturen zu werden.
Inzwischen werden die Teilnehmer laut Innenministerium an sieben Standorten betreut: Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Oberhausen und Recklinghausen.