Die Reemtsma-Entführung
-
Die Reemtsma-Entführung
25. März 1996: Der 43 Jahre alte Jan Philipp Reemtsma wird in Hamburg entführt. Es gibt ein Erpresserschreiben. Nach Zahlung der Rekordlösegeldsumme von 15 Millionen Mark und 12,5 Millionen Schweizer Franken (zusammen etwa 15,3 Millionen Euro) wird Reemtsma zwei Monate später freigelassen.
-
Die Reemtsma-Entführung
28. März 1998: Thomas Drach wird in Buenos Aires gefasst, doch erst am 29. Juli 2000 wird er an Deutschland ausgeliefert. Das Hamburger Landgericht verurteilt ihn 2001 wegen erpresserischen Menschenraubs zu 14 Jahren und sechs Monaten Haft.
-
Die Reemtsma-Entführung
12. April 2002: Ein 24-jähriger Physiotherapeut aus Aachen wird vom Aachener Landgericht zu fünf Jahren Haft wegen Geldwäsche und Verstoßes gegen das Waffengesetz verurteilt. Vor Gericht gab er zu, im Jahr 2000 als Kurier für Drach und seine Komplizen gearbeitet zu haben. Zeitweise verfügte er über neun Millionen Mark aus dem Lösegeld. Weil er 100.000 Dollar für sich abzweigte, flog die Sache auf.
-
Die Reemtsma-Entführung
28. Oktober 2004: Der jüngere Bruder von Drach wird vom Landgericht Aachen wegen Geldwäsche eines Teils der Reemtsma-Millionen zu fünf Jahren Haft verurteilt. Er soll dem Aachener Physiotherapeuten damals das Geld in Form von Schweizer Franken und Dollars zugeführt haben. Am 31. März 2006 erhöht das Aachener Landgericht nach einer Bundesgerichtshofentscheidung die Strafe auf sechseinhalb Jahre Haft.
-
Die Reemtsma-Entführung
November 2008: Bernd Dieter K., der in Aachen und Vaals lebt, gilt als der Vertraute Drachs während dessen Flucht in Argentinien. K. wird in Aachen zu sechs Jahren Haft wegen Geldwäsche verurteilt. K. und Drach hatten sich in der JVA Rheinbach kennengelernt. K.s älterer Bruder wurde später in Eupen auch wegen Geldwäsche verurteilt.
-
Die Reemtsma-Entführung
2009: Drach soll mit Briefen aus dem Gefängnis heraus versucht haben, einen Freund zum Erpressen seines jüngeren Bruders anzustiften. Es geht um das Lösegeld. 2011 wird Drach wegen versuchter Anstiftung zur räuberischen Erpressung zu einem Jahr und drei Monaten Haft verurteilt.
-
Die Reemtsma-Entführung
21. Oktober 2013: Drach wird aus einem Gefängnis in Hamburg entlassen.
-
Die Reemtsma-Entführung
29. Oktober 2014: Zwei Jahre auf Bewährung wegen gewerbsmäßiger Erpressung, so lautet das Urteil des Aachener Landgerichts für den 62-jährigen Horst R. alias „Bongo“. Er habe gewusst, in welche dunklen Kanäle die Reemtsma-Millionen geflossen seien, die Hells Angels damit erpresst und rund 30.000 Euro abkassiert.
-
Die Reemtsma-Entführung
7. März 2016: Die Ermittler beenden die Suche nach dem Lösegeld. Die Ermittler gehen nicht mehr davon aus, noch Bargeld aus der Entführung zu finden, teilt das Landeskriminalamt Hamburg mit.
-
Die Reemtsma-Entführung
23. Februar 2021: Thomas Drach steht unter Verdacht, an mehreren Geldtransporter-Überfällen in Frankfurt und Köln in den Jahren 2018 und 2019 beteiligt gewesen zu sein. Der inzwischen 60-Jährige soll in den Niederlanden wegen gemeinschaftlichen Raubes festgenommen worden sein.
-