Kostenpflichtiger Inhalt:
Aachen
:
Proteste gegen Braunkohle: Polizei stellt Einsatzkonzept vor
ARCHIV - Ein Aktivist im Hambacher Forst klettert am 15.10.2017 bei Morschenich (Nordrhein-Westfalen) während der 42. Waldführung zu einem Baumhaus. Der Energiekonzern RWE will auch nach der Verschiebung eines Gerichtstermins zum Braunkohletagebau Hambach weiter mit den umstrittenen Rodungen warten. Die Rodungen werden nach Angaben eines RWE-Sprechers von Freitag erst nach der Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht Köln am 21. November beginnen. Foto: Roland Weihrauch/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Aachen Die Aachener Polizei will am Freitag Einzelheiten zu ihrem Einsatz bei den Braunkohle-Protesten im Rheinischen Revier mitteilen. Das Aktionsbündnis „Ende Gelände” hat für diesen Sonntag kurz vor Beginn der Weltklimakonferenz zu Tagebaublockaden aufgerufen.
saD Biünnsd rterwtae dzua hmer las 0100 ir,emeehTnl cahu sua erd ilnteraainneton Sez.en mA utanelr Hbeahacrm dWla, red tise Jearhn für edn bueTaag oheatglbz wrdi und pxiscmaheelr ürf den tilknoKf um die hoenkBlura setth, nreehct dei iilozeP mti esrehfnäcr ttonPee.sr
hSocn am nehrüf Smnangroetngo slol es im hereiBc dse ausegabT hbacHam nbeunK,ggnude neei isorantnetmDo udn ieenn socmsibhneyl Akt eugrjn icsrfaehpiz nlhorwbIseene ebeng. iDese noewll huca bei rde nmerfiWzeaekokltnl rbüe eid atshardimenc neoFgl drchu ned dgenesenti eeerspesilegM pce.rsneh