Nur 45 neue Windräder
:
NRW bundesweit auf Platz drei
In NRW gibt es den Zahlen zufolge derzeit knapp 3800 Windkraftanlagen mit einer Leistung von etwa 6000 Megawatt (Symbolbild).
Foto: dpa/Patrick Pleul
Berlin/NRWIn Nordrhein-Westfalen sind im vergangenen Jahr nur noch 45 neue Windräder mit einer Leistung von zusammen 151 Megawatt in Betrieb gegangen. Das ist nach Zahlen des Bundesverbands Windenergie (BWE) und der VDMA Power Systems der geringste Zubau seit Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2000.
uAf edm höHpeuktn des bautsWkauiarfnd mi hrJa 0172 nerwa in WNR Aaenlgn tim enier gnutlmeGsstaei ovn 087 waMattge elacsnhettag n.rdweo
aesgmItns bigt se nde hlZean uzglefo in WRN dtrieez knppa 0038 nekgWantafdnlari mti eiern gsuteLin nvo waet 6000 ewgtaMat. Zmu Ve:irlghec Dsa mirsuettent kailketrefwtnhSerko ni ltaDnte tha eien gieLnut onv 0110 tgat.waMe
eDi Aiuksebarsu ieb red daktWfnri na dLna hat shic mi nrgavegeenn hraJ sneebduitw vtfscrhär.e ndWB-ePtrsiäE anrHemn Alrsbe sapcrh ni elrBni ovn iemne i„ncmshtraade icErb“.unh mI ecVghleir muz ajVrroh igng der Zuuab von rendirndWä mi harJ 9120 biusedenwt um 55 oezPtnr .rzucük pSezeerrintit wra dranerBbgun imt 37 neneu Aglnaen, eltfogg nvo ceriNdsesehna 15)( dnu ronnaeelseWdih-trfN 4.)(5 mI ääelicfgnhßm önrteßg dBndasunle yeBran wenra es nru sshce eenu A.glnnae