Grenze zu Niederlande und Belgien
:
So viele Reiserückkehrer kontrollierte die Polizei
Die Bundespolizei unterstützt mit Grenzkontrollen im Zuge der Pandemiebekämpfung die Gesundheits-Behörden der Länder bei der Überwachung der Einhaltung der Corona-Einreise-Verordnung (Symbolbild).
Foto: dpa/Sven Hoppe
DüsseldorfDie Bundespolizei kontrolliert seit dem 1. August Reiserückkehrer an den Grenzen zu den Niederlanden und Belgien. Die meisten Urlauber halten sich an die Vorgaben, wie eine Bilanz der Bundespolizei zeigt.
ietS dme .1 sugutA oltnitlkrore die eoelznisBipdu leanntg dre rezneG uz ned eeNearilnddn und ieleBgn eprsnitigborhtac eid renoegetdrf isha-owecniesaNCruovr ceil)pTtt(sfh der ekrrieersecRüh.k iedSt„me nebha riw ibe red nititreneeinvs dnagennnhnfugenBizr ieb rdnu 5151 oPenners dei ahwiecseN ßmäeg red rnV--irnieoreegrnnsooECadu üpefbürr“,t tsgea aedrAn ,freieofstmH esert thokapliunzPromismaisei rde Bou,pensiizedl nersuer k.tnRaidoe In„ 50 Flnleä fteregvün dei rnPosnee ebür ieenkn dreo enine reelatnhffeh Te“sthewnsic.a
iDe lieeBpsnuiozd teüntrstuzt mi gZeu der kemiäumefdanebpgnP die aorgngivr zäusneditng Br-ihsGdeöeehstednun der dLräne ieb rde wbunrhcÜage rde liagunnEht dre Vi.nnroe-seEodrgorr-Caneuni „nI imsdee easgmuhanmZn unredw nud newrde ied iliniegrlzhneozpce suncßraheÜwgmnmnbahae fau dne uno,ehAbnta -sdeBnu -Kersi nud aardnLeßnst ewois ni end rreeünhcgrinzetebedns enZüg rts“ievnnieti, rrtäelk ide d.nsplitiuesnzioB