Wildbienen geht es schlecht
:
Nabu prüft Volksbegehren für Insekten
Eine Biene sucht auf einem Allium Zierlauch nach Blütenstaub der Pflanze. Nach dem Zwischenerfolg eines Volksbegehrens für den Artenschutz in Bayern möchten Tierschützer auch in Nordrhein-Westfalen eine ähnliche Initiative starten.
Foto: dpa/Martin Gerten
Düsseldorf/MünsterNach dem Zwischenerfolg eines Volksbegehrens für den Insektenschutz in Bayern will der Naturschutzbund (Nabu) in Nordrhein-Westfalen eine ähnliche Initiative. „Wir prüfen das gerade intensiv“, sagte die Nabu-Sprecherin in NRW, Birgit Königs.
ähsNere lwil red aubN am matgSas 14.(51 h)rU ni sMenürt gen.atbbknnee In eyaBnr aethtn ied onnirieatIt sde rVkbghnseeosle „tteteR dei e“Bnein eid tgnedwenoi lhnaAz onv tzeUüsnrttnre et.ihcrer
nI NWR gbee es nhco rnud 0009 tIntaekere,nns sgtea ni.sgöK Iher hZal hege erab hucdr seiPietzd ndu ggbdennüurÜ sdihmctara r.zkcuü sDa ercbyaiehs eknlerhVgesbo eltzi ufa ersbse rzteenevt otiBeop udn ned srenseeb uhzSct nov rnsrntaereifdUfe iswoe ied sreäkter Freunödrg des ohgeöoisckln aAbsu.n Vor amell edi tionutaiS der inbdnileeW in WNR ise ikrsiht,c etotben erd crerSpeh eds nlirtesimueNmUWswt,-mRi rPete Süc.zth Dei ulakelte Rteo eitLs RNW tstuf 5,61 Ptonzer edr Bie-nen nud nWetpearnes sla ehgeäftrd ni.e