1. Region

Gegen den Branchentrend: Mehr Bestellungen bei NRW-Maschinenbauern

Gegen den Branchentrend : Mehr Bestellungen bei NRW-Maschinenbauern

Die nordrhein-westfälischen Maschinenbauer haben sich derzeit vom negativen Branchentrend abgekoppelt. Während bundesweit die Bestellungen im August um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat einbrachen, legte der Auftragseingang in Nordrhein-Westfalen um 9 Prozent zu, teilte die NRW-Sektion des Branchenverbands VDMA am Freitag mit.

„Der NRW-typische Branchenmix im Maschinen- und Anlagenbau sorgt dafür, dass sich Nordrhein-Westfalen im Auftragseingang bisher in diesem Jahr besser als der Branchendurchschnitt darstellt“, sagte VDMA-Landesgeschäftsführer Hans-Jürgen Alt. Die Durchschnittszahlen verdeckten allerdings gegensätzliche Entwicklungen in den einzelnen Branchen. Während es etwa bei den Herstellern von Aufzügen und Fahrtreppen gut laufe, hätten die Automobilzulieferer mit Problemen zu kämpfen, hieß es beim VDMA-NRW.

Die NRW-Maschinenbauer profitierten vor allem von der guten Inlandsnachfrage, die um 18 Prozent über der im August 2018 lag. Das Auslandsgeschäft verbesserte sich um 4 Prozent. Auch in einer etwas längerfristigen Perspektive schneidet der NRW-Maschinenbau gut ab. Wenn die Auftragseingänge von Juni bis August zusammengerechnet werden, ergibt sich den Angaben zufolge ein Plus von 15 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum.

Für die nächste Zeit erwartet der Verband aber auch in NRW eine schwierigere Situation. „Da die für unsere Branche wichtigen Frühindikatoren nach unten zeigen, rechnen wir für die kommenden Monate auch in NRW mit einer herausfordernden Entwicklung“, sagte Alt.

(dpa)