Angemerkt zu Mariawald
:
Mehr als Erbsensuppe und Klosterlikör
Ist ein extrem wichtiges Standbein für den Tourismus in Heimbach und im Kreis Düren: Kloster Mariawald.
Foto: ZVA/Sarah Maria Berners
MeinungNein, er habe nicht vor, sukzessive alle Klöster in der Eifel zu übernehmen, hat Wolfgang Scheidtweiler schmunzelnd betont, als er seine ambitionierten Pläne für Mariawald vorgestellt hat. Vielmehr hat der Unternehmer aus Gemünd von Kindesbeinen an eine enge Verbindung zu dem ehemaligen Trappistenkonvent.
wgeeensD ath er jtezt rotd ide ndFeä in dei naHd .ommneeng a,lrK ltSedcirwheei will hcua eldG mti wrdliaaaM nvdi,eneer ßhhicceilsl rteinseitv re uhac eein Megen ni asd s.erltKo autähesGs ndu erKibsolrtbeete eümsns Gnneiw chm.nea oGihwlchle emtkr nma med anMn neies ogeßr tätfifnAi uz Haebhimc udn aawlMidra an.
asD itsmtm thrivcsec,lzihu augne iew ied cT,taaehs dass er einafgislrtg lnäPe tah, nud lael rettibreMia enhir eprtatbAzsli .etehnalb dUn se itmsmt ichm selaenfbl pvisoti, assd se reaofbfn chsno rehs kokeernt nbcseihtA gib,t eeidwr ieen ihfesermntndcsegOa rüf wldMaiaar zu dnf.eni
ührtcaliN ist ads lseroKt eni eerxtm tisiwgehc tdiebnnSa ürf ned srioTusmu ni mhcbaHei udn im Kiesr r.üeDn rfaauD adrf se aber chnti euizrrdet ewdn.re ialwradaM rwa rmemi uhac eni rOt eedoernbrs gReistätiilo nud ärutiit.atSpil Dass susm er blibeen – ahuc wenn lrsrktieöoKl udn Erbsuenppes onhc os ekeclr ck.hsceenm