Köln
:
Mehr als eine Millionen Menschen aus NRW zu Knochenmarkspende bereit
Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) wurde 1991 gegründet und ist mit aktuell weltweit rund 7,5 registrierten Spendern die größte Fremdspenderdatei.
Foto: Oliver Killig/dpa-Zentralbild/dpa
KölnIn Nordrhein-Westfalen sind rund 1,25 Millionen Menschen bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) als Spender registriert. Seit Gründung der DKMS 1991 seien in dem Bundesland insgesamt gut 13 800 Menschen Stammzellen entnommen und an Blutkrebs-Patienten weltweit vermittelt worden.
Dsie etltie enie hpcirrneSe red atnonagiOirs ni öKnl tmi. eDi netisem nsregeriitter pSderen tgib es ehcadmn in Könl durn( 00,00)9. im ghRiein-e-eKrSis )0.(0504 nud mi siKer urSettfin 0(0.40.5) eDi MKDS imt Sitz in Tnibeüng tsi edi ötgreß deerdapeintS in snDdlhe.utac Dei nrtrgueabgÜ vno nsnueedg llezSamnetm biette niee nhaeC,c ads nLbee enise nnäkmeeakrLkiue uz netr.et
ähAlnislsc sde tesbWuesgrlaelbttk am .28 iaM llotr in edr nommkdnee oheWc nie SordgSK-zneuDM udrhc dcenslu.Dath Unter edm Moott „ttzeJ bist uD am Zgu - ezSt ien hecnZei gneeg r”ukbestl!B ise an jdeme anfhtehbHalo eien snitrrniukigagsteoeR neag,ptl mu ueen enSpred uz nnnweg,ie eilett ide KSDM mt.i
mA Ftargei 52.( iMa) hmtac erd uZg Htal ni nöKl. troD rdwee edi kniAto tunre ndeemar nvo grmüOrrbeibereinste rnHeettei reekR pse)i(ortal udn äSgherern-nHö eiHngnn rcKametauhr zrttnteüsu.t