Mathematik ganz einfach gemacht
-
Mathematik ganz einfach gemacht
Foto: ZVA/Harald Krömer 11.10.2019
„Mathematiker sind faul!“ Das darf Christina Büsing sagen, weil sie als Juniorprofessorin für Mathematik an der RWTH Aachen sicher nicht ihre eigene Zunft beleidigen will. Bei der Kinderuni zeigte sie auf der Leinwand des großen Hörsaals im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit ein paar Punkten und Linien, wie der Mathematiker Leonard Euler ein Problem gelöst hat. Und weil sie es – ganz faul – immer weiter vereinfacht hat, konnten die rund 500 jungen Vorlesungsbesucher leicht erkennen, was eine „Eulertour“ ist.
-
Mathematik ganz einfach gemacht
Foto: ZVA/Harald Krömer „Mathematiker sind faul!“ Das darf Christina Büsing sagen, weil sie als Juniorprofessorin für Mathematik an der RWTH Aachen sicher nicht ihre eigene Zunft beleidigen will. Bei der Kinderuni zeigte sie auf der Leinwand des großen Hörsaals im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit ein paar Punkten und Linien, wie der Mathematiker Leonard Euler ein Problem gelöst hat. Und weil sie es – ganz faul – immer weiter vereinfacht hat, konnten die rund 500 jungen Vorlesungsbesucher leicht erkennen, was eine „Eulertour“ ist.
-
Mathematik ganz einfach gemacht
Foto: ZVA/Harald Krömer „Mathematiker sind faul!“ Das darf Christina Büsing sagen, weil sie als Juniorprofessorin für Mathematik an der RWTH Aachen sicher nicht ihre eigene Zunft beleidigen will. Bei der Kinderuni zeigte sie auf der Leinwand des großen Hörsaals im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit ein paar Punkten und Linien, wie der Mathematiker Leonard Euler ein Problem gelöst hat. Und weil sie es – ganz faul – immer weiter vereinfacht hat, konnten die rund 500 jungen Vorlesungsbesucher leicht erkennen, was eine „Eulertour“ ist.
-
Mathematik ganz einfach gemacht
Foto: ZVA/Harald Krömer „Mathematiker sind faul!“ Das darf Christina Büsing sagen, weil sie als Juniorprofessorin für Mathematik an der RWTH Aachen sicher nicht ihre eigene Zunft beleidigen will. Bei der Kinderuni zeigte sie auf der Leinwand des großen Hörsaals im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit ein paar Punkten und Linien, wie der Mathematiker Leonard Euler ein Problem gelöst hat. Und weil sie es – ganz faul – immer weiter vereinfacht hat, konnten die rund 500 jungen Vorlesungsbesucher leicht erkennen, was eine „Eulertour“ ist.
-
Mathematik ganz einfach gemacht
Foto: ZVA/Harald Krömer „Mathematiker sind faul!“ Das darf Christina Büsing sagen, weil sie als Juniorprofessorin für Mathematik an der RWTH Aachen sicher nicht ihre eigene Zunft beleidigen will. Bei der Kinderuni zeigte sie auf der Leinwand des großen Hörsaals im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit ein paar Punkten und Linien, wie der Mathematiker Leonard Euler ein Problem gelöst hat. Und weil sie es – ganz faul – immer weiter vereinfacht hat, konnten die rund 500 jungen Vorlesungsbesucher leicht erkennen, was eine „Eulertour“ ist.
-
Mathematik ganz einfach gemacht
Foto: ZVA/Harald Krömer „Mathematiker sind faul!“ Das darf Christina Büsing sagen, weil sie als Juniorprofessorin für Mathematik an der RWTH Aachen sicher nicht ihre eigene Zunft beleidigen will. Bei der Kinderuni zeigte sie auf der Leinwand des großen Hörsaals im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit ein paar Punkten und Linien, wie der Mathematiker Leonard Euler ein Problem gelöst hat. Und weil sie es – ganz faul – immer weiter vereinfacht hat, konnten die rund 500 jungen Vorlesungsbesucher leicht erkennen, was eine „Eulertour“ ist.
-
Mathematik ganz einfach gemacht
Foto: ZVA/Harald Krömer „Mathematiker sind faul!“ Das darf Christina Büsing sagen, weil sie als Juniorprofessorin für Mathematik an der RWTH Aachen sicher nicht ihre eigene Zunft beleidigen will. Bei der Kinderuni zeigte sie auf der Leinwand des großen Hörsaals im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit ein paar Punkten und Linien, wie der Mathematiker Leonard Euler ein Problem gelöst hat. Und weil sie es – ganz faul – immer weiter vereinfacht hat, konnten die rund 500 jungen Vorlesungsbesucher leicht erkennen, was eine „Eulertour“ ist.
-
Mathematik ganz einfach gemacht
Foto: ZVA/Harald Krömer „Mathematiker sind faul!“ Das darf Christina Büsing sagen, weil sie als Juniorprofessorin für Mathematik an der RWTH Aachen sicher nicht ihre eigene Zunft beleidigen will. Bei der Kinderuni zeigte sie auf der Leinwand des großen Hörsaals im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit ein paar Punkten und Linien, wie der Mathematiker Leonard Euler ein Problem gelöst hat. Und weil sie es – ganz faul – immer weiter vereinfacht hat, konnten die rund 500 jungen Vorlesungsbesucher leicht erkennen, was eine „Eulertour“ ist.
-
Mathematik ganz einfach gemacht
Foto: ZVA/Harald Krömer „Mathematiker sind faul!“ Das darf Christina Büsing sagen, weil sie als Juniorprofessorin für Mathematik an der RWTH Aachen sicher nicht ihre eigene Zunft beleidigen will. Bei der Kinderuni zeigte sie auf der Leinwand des großen Hörsaals im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit ein paar Punkten und Linien, wie der Mathematiker Leonard Euler ein Problem gelöst hat. Und weil sie es – ganz faul – immer weiter vereinfacht hat, konnten die rund 500 jungen Vorlesungsbesucher leicht erkennen, was eine „Eulertour“ ist.
-
Mathematik ganz einfach gemacht
Foto: ZVA/Harald Krömer „Mathematiker sind faul!“ Das darf Christina Büsing sagen, weil sie als Juniorprofessorin für Mathematik an der RWTH Aachen sicher nicht ihre eigene Zunft beleidigen will. Bei der Kinderuni zeigte sie auf der Leinwand des großen Hörsaals im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit ein paar Punkten und Linien, wie der Mathematiker Leonard Euler ein Problem gelöst hat. Und weil sie es – ganz faul – immer weiter vereinfacht hat, konnten die rund 500 jungen Vorlesungsbesucher leicht erkennen, was eine „Eulertour“ ist.
-
Mathematik ganz einfach gemacht
Foto: ZVA/Harald Krömer „Mathematiker sind faul!“ Das darf Christina Büsing sagen, weil sie als Juniorprofessorin für Mathematik an der RWTH Aachen sicher nicht ihre eigene Zunft beleidigen will. Bei der Kinderuni zeigte sie auf der Leinwand des großen Hörsaals im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit ein paar Punkten und Linien, wie der Mathematiker Leonard Euler ein Problem gelöst hat. Und weil sie es – ganz faul – immer weiter vereinfacht hat, konnten die rund 500 jungen Vorlesungsbesucher leicht erkennen, was eine „Eulertour“ ist.
-
Mathematik ganz einfach gemacht
Foto: ZVA/Harald Krömer „Mathematiker sind faul!“ Das darf Christina Büsing sagen, weil sie als Juniorprofessorin für Mathematik an der RWTH Aachen sicher nicht ihre eigene Zunft beleidigen will. Bei der Kinderuni zeigte sie auf der Leinwand des großen Hörsaals im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit ein paar Punkten und Linien, wie der Mathematiker Leonard Euler ein Problem gelöst hat. Und weil sie es – ganz faul – immer weiter vereinfacht hat, konnten die rund 500 jungen Vorlesungsbesucher leicht erkennen, was eine „Eulertour“ ist.
-
Mathematik ganz einfach gemacht
Foto: ZVA/Harald Krömer „Mathematiker sind faul!“ Das darf Christina Büsing sagen, weil sie als Juniorprofessorin für Mathematik an der RWTH Aachen sicher nicht ihre eigene Zunft beleidigen will. Bei der Kinderuni zeigte sie auf der Leinwand des großen Hörsaals im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit ein paar Punkten und Linien, wie der Mathematiker Leonard Euler ein Problem gelöst hat. Und weil sie es – ganz faul – immer weiter vereinfacht hat, konnten die rund 500 jungen Vorlesungsbesucher leicht erkennen, was eine „Eulertour“ ist.
-
Mathematik ganz einfach gemacht
Foto: ZVA/Harald Krömer „Mathematiker sind faul!“ Das darf Christina Büsing sagen, weil sie als Juniorprofessorin für Mathematik an der RWTH Aachen sicher nicht ihre eigene Zunft beleidigen will. Bei der Kinderuni zeigte sie auf der Leinwand des großen Hörsaals im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit ein paar Punkten und Linien, wie der Mathematiker Leonard Euler ein Problem gelöst hat. Und weil sie es – ganz faul – immer weiter vereinfacht hat, konnten die rund 500 jungen Vorlesungsbesucher leicht erkennen, was eine „Eulertour“ ist.
-
Mathematik ganz einfach gemacht
Foto: ZVA/Harald Krömer „Mathematiker sind faul!“ Das darf Christina Büsing sagen, weil sie als Juniorprofessorin für Mathematik an der RWTH Aachen sicher nicht ihre eigene Zunft beleidigen will. Bei der Kinderuni zeigte sie auf der Leinwand des großen Hörsaals im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit ein paar Punkten und Linien, wie der Mathematiker Leonard Euler ein Problem gelöst hat. Und weil sie es – ganz faul – immer weiter vereinfacht hat, konnten die rund 500 jungen Vorlesungsbesucher leicht erkennen, was eine „Eulertour“ ist.
-
Mathematik ganz einfach gemacht
Foto: ZVA/Harald Krömer „Mathematiker sind faul!“ Das darf Christina Büsing sagen, weil sie als Juniorprofessorin für Mathematik an der RWTH Aachen sicher nicht ihre eigene Zunft beleidigen will. Bei der Kinderuni zeigte sie auf der Leinwand des großen Hörsaals im Hörsaalzentrum C.A.R.L. mit ein paar Punkten und Linien, wie der Mathematiker Leonard Euler ein Problem gelöst hat. Und weil sie es – ganz faul – immer weiter vereinfacht hat, konnten die rund 500 jungen Vorlesungsbesucher leicht erkennen, was eine „Eulertour“ ist.
-