Auch wenn es Fassadenkletterer reizt: Den Kölner Dom sollte man lieber nur bei einer geleiteten Dachführung erklimmen.
Foto: dpa
Köln Dombaumeister Peter Füssenich hat dringend vor dem Erklettern des Kölner Doms gewarnt. „Es sind große Gefahren damit verbunden, ohne Sicherungsmaßnahmen auf den Dom zu steigen”, sagte er. „Was passieren kann, ist, dass die Leute abstürzen oder dass ihnen etwa die Kamera aus der Hand fällt. Das andere ist der Dom selbst.”
nA nde keninel eümhrncT nud elptunSukr öknen nslcehl wteas ,ecahebnrb dun iatmd iense nnad lhgeic sKoetn in eHhö onv leevni dntsuea ourE ed.renbuvn
Den neetKlrtre ehgt es anch eeenrig unDegrtllsa um sad erhebduceans fG,hlüe znga noeb auf menei hosclne bGäueed zu .shneet Dazu iemetn :hessniFüc „reJed ügrtvfnenei nehMcs mmtko unrte zgna noenamlr nntämUsde afu ned relöKn omD tim eimen drnearenbuw uli”kAsb.c Man nakn hgctilä dne dütrSmu isb zur hlrmssituatAfosptc afu 100 Metre Hhöe tenbes.gie iBe gnorVaulmned nkna nma aeßudrme eein hrFüngu rebü dsa hDac dse soDm hm.nmecita