Probleme bei einem Test : Kernreaktor Tihange 2 ungeplant heruntergefahren
Update Tihange/Aachen Der umstrittene belgische Meiler hat sich unerwartet automatisch abgeschaltet. Der Grund ist am Donenrstagnachmittag gefunden. Betreiber Engie will den Reaktor noch in der Nacht wieder hochfahren.
Der als „Riss-Reaktor“ bekannte Meiler Tihange 2 ist am Mittwochnachmittag heruntergefahren worden. Ein Ventil im nichtnuklearen Teil der Anlage wurde während eines Tests geschlossen, wie eine Engie-Sprecherin gegenüber unserer Zeitung bestätigte. Zunächst war aber der tiefergehende Grund für das Schließen unklar.
Nach einer eingehenden Anaylse war die Ursache am Donenrstagnachmittag gefunden. Die Schließung des Ventils sei auf eine Störung im Bereich der Wasserzufuhr zurückzuführen, sagte Engie-Sprecherin Nele Scheerlink im Gespräch mit unserer Zeitung. In dem nicht-nuklearen Bereich habe ein Ventil nicht funktioniert. Der Fehler habe dazu geführt, dass das Ventil bei dem Test unverzüglich geschlossen worden sei.
Meiler geht diese Nacht wieder ans Netz
„Inzwischen ist das Ventil repariert“, sagte Scheerlinck am Nachmittag. Der Reaktor, der nur rund 60 Kilometer Luftlinie von Aachen entfernt steht, sollte zunächst bereits am Donnerstagnachmittag wieder hochgefahren werden. „Der Meiler wird diese Nacht wieder hochgefahren“, sagte Scheerlinck.
Der Kernreaktor Tihange 2 ist insbesondere in der Region Aachen umstritten. Im Reaktordruckbehälter befinden sich Tausende Wasserstoffflocken („Risse“). Atomgegner aus der Region und aus ganz NRW protestieren seit Jahren gegen Tihange 2 und fordern eine Abschaltung des Meilers. Auch die Politik hatte sich dem Protest angeschlossen und gegen den Betrieb des Meilers geklagt. Bislang aber ohne Erfolg. Der Meiler soll nun planmäßig 2023 vom Netz gehen.
Der Strompreis steigt plötzlich
Immer wieder gibt es solche unplanmäßigen Abschaltungen in den belgischen Meilern. Engie betont aber, dass es bei dem Vorfall keine Gefahr für die Mitarbeiter oder Anwohner gegeben habe. Und der AKW-Betreiber betont auch immer wieder, dass das für die Sicherheit der Meiler spreche.
Tihange 2 produziert eigentlich 1008 Megawatt Strom. Das unplanmäßige Abschalten des Meilers hat in Kombination mit wenig Wind zu einem Strompreisanstieg in Belgien geführt, wie die belgische Nachrichtenagentur Belga berichtete. Die belgische Energieagentur Elia spreche gar von einem neuen Rekord.