Tarifstreit
:
In der NRW-Stahlindustrie drohen Warnstreiks
Die Gewerkschaft IG Metall fordert für die Beschäftigten eine Erhöhung der Entgelte um 8,2 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.
Foto: dpa/Bernd Thissen
DüsseldorfIm Tarifstreit der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie sind nach einer zweiten ergebnislosen Verhandlungsrunde Warnstreiks wahrscheinlicher geworden. Ende Mai endet die Friedenspflicht.
Eien ridtte udpäsrnscehGer dwure rfü .10 inuJ inetebrrv,a ewi ide GI tleMla am atoMgn ni rsDosfüdel lt.emietit eiD taesrefkGchw httae vruoz sad goebntA der Aterieebrbg für neei nnmilEaluhzag nertue sizgeünuwke.cer D„ei thanelhaScbr tah itse naetoMn olvle urgfürtecsbahA nud ied newneiG dn,“srelpu etrkeärl edr GI iealeerkltrz-tieMslB RWN dnu udenhlfrüsgnrVrhea Kntu rGeeils atlu eiren ilMtgn.eiut eDi Bttgcsifnähee retaernetw hedar zu c,hRte sasd ies emngsanese an erd ntgeu eäuGlhkwtsecfignsnct biteetlig rüewnd.
iDe ssTiomifaomkirn wleol ma tctwMhoi beür sad tereiwe rnhoeegV t.eberan Mi„t mde gnbtoeA erein unaaglmzilEnh tis eid skointEala sde ielKnsktfo roivrr.mgtmoarep raüfD atgrne eid rbeAtbeiger Vgtaenn“wrrt,uo etsga rde Vhnnesüraleguhfrdr eiert.w