In der Kinderuni geht es um Zauberei
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann 06.12.2019
Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-
In der Kinderuni geht es um Zauberei
Foto: ZVA/Heike Lachmann Lesen ist zwar keine Zauberei, aber man lernt es leichter mit etwas Abrakadabra. Das hat der Germanistik-Professor Hans-Joachim-Jürgens den vielen jungen Besuchern der Kinderuni am Freitag nicht nur erklärt, sondern gleich vorgeführt.
-