1. Region

Rückzug: Hartmut Falter verlässt Thalia-Geschäftsführung

Rückzug : Hartmut Falter verlässt Thalia-Geschäftsführung

Rund zwei Jahre nach der Fusion mit Thalia hat Hartmut Falter, langjähriger Chef der Mayerschen Buchhandlung mit Sitz in Aachen, die Geschäftsführung des gemeinsamen Unternehmens verlassen.

Sein Rückzug aus dem operativen Geschäft bei Thalia Mayersche, Marktführer im Sortimentsbuchhandel im deutschsprachigen Raum, wurde zum Monatswechsel vollzogen. Falter will sich nun auf das Stammhaus der Mayerschen in Aachen konzentrieren.

Die Entscheidung kommt für Außenstehende überraschend, war doch beim Zusammenschluss der beiden Unternehmen im Jahr 2019 davon keine Rede gewesen. Falter selbst betonte jedoch gegenüber der Branchenzeitschrift „Börsenblatt online“, dass er von Anfang an vorgehabt habe, sich zurückziehen. Den Zeitpunkt habe er sich allerdings offengehalten. Nun sei genau der richtige Moment gewesen, da die Integration von Thalia und Mayersche in allen Bereichen „zu 95 Prozent abgeschlossen“ sei. Falters Posten in dem bislang siebenköpfigen Geschäftsführergremium mit Vorstandschef Michael Busch an der Spitze wird nicht wieder besetzt. Der 56-Jährige bleibt allerdings Gesellschafter bei Thalia Mayersche. „Diese Arbeit bleibt für mich und diese Verantwortung werde ich weiterhin wahrnehmen“, sagte Falter.

Der Zusammenschluss der beiden Buchhandelsunternehmen galt 2019 als Paukenschlag in der Branche. Thalia, gegründet 1919 und zum Zeitpunkt der Fusion im Besitz von vier Familien, brachte rund 300 Filialen im ganzen Bundesgebiet ein, die Mayersche, gegründet 1817 und seit 1950 geführt von der Familie Falter, 55 Filialen in NRW und Rheinland-Pfalz. Das Stammhaus der Mayerschen in Aachen, das derzeit umgebaut wird, war von der Fusion ausgenommen. Es blieb im Besitz der Familie Falter und kooperierte als Art eigenständiges Franchise eng mit Thalia. Dies soll auch so bleiben.