Madrid/Aachen
:
Grünenthal muss spanische Contergan-Opfer entschädigen
Das Schlaf- und Beruhigungsmittel Contergan steht in einer Vitrine im Deutschen Museum in München (Oberbayern).
Foto: dpa
Madrid/AachenSpanische Contergan-Opfer können auf Entschädigung hoffen. Ein Gericht in Madrid verurteilte den deutschen Pharma-Konzern Grünenthal zu Zahlungen an die Betroffenen. In dem am Mittwoch veröffentlichten Urteil legte die Vorsitzende Richterin Gemma Susana Fernández Díaz dem Unternehmen ein „nachlässiges Verhalten” zur Last.
Der Kzrnone ehba ni inSapne aeeinmeMdkt mti edm -taetWCkfifgrnsroon Tamohiidld rir,etebvne howobl er nvo dre dSetcckäihihl twsgeus eba.h Das lrUtie sit onhc ctnih ktcähfi.trgres Es nkan egndega Buurgnef lggeteeni dnee.wr wEat 081 täiehgdescG hnaett ni dem Psorzes nov antrelhGnü niee gdäuicsnhtnEg ovn aigsensmt 024 nniilMleo urEo en.vtagrl
saD hGtcrie gab dem uhsecG ewiitesle at.stt Es eetrtiulrev dsa nnUmrteneeh zdua, neorBneffte für dnjee tepuzkoPtnnr dre Bengiuhrnde enie cgghäutinnsEd vno seieljw 20 000 ouEr zu .eznlha
aünlnGethr wise in eirne Shalmnneeutlg afurad h,ni sads in med iUtrel edi Gömehetsha red hszhcsiuadtnngngenäguEl htnic zitnfeqitirua worned i.se cNha erd cndnuehEsitg esd hitGrsec tlolens eirwnge lsa 02 reBntoeeff isEcnhgdtänug ,nahleert totnbee edi sashpienc raslgueednisN dse htnsUeemrnen.