Ratingen/Düsseldorf
:
Geisterfahrer-Unfall: Campingstühle statt Rettungsgasse auf der A3
Die Einsatzkräfte hatten Probleme, an die Unfallstelle zu gelangen. Uneinsichtige Autofahrer standen neben ihren Fahrzeugen und hatten teilweise sogar Campingstühle aufgestellt.
Foto: Feuerwehr Ratingen
Ratingen/DüsseldorfBizarre Szenen haben sich am Dienstagabend auf der Autobahn A3 bei Ratingen abgespielt: Ein Geisterfahrer war dort mit einem entgegenkommenden Auto zusammengestoßen, beide Fahrer wurden schwer verletzt. Auf dem Weg zur Unfallstelle hatten die alarmierten Rettungskräfte mit herumstehenden Autofahrern zu kämpfen, die Campingstühle aufgestellt hatten, statt eine Rettungsgasse zu bilden.
Wie edi btzhAopneiloaui Dsoerdsfül ett,itlmie arw ien ehrj-ig6rä6 Auarethfro asu fituSetnr um kurz cnah 20 rhU im tzhAoukbunrae eecihtriBsd in eid tgnzeetgeesegtne trhaurgnFhtic n.hefarge fuA edr sulbÜreroph sießt nsei Wnaeg mit einme ngnwieleaK e,zamusmn erd imh drot mti durn 012 tineerlomK orp deStnnu gmntee.akgne eneDss nr,Fharei neie gij35heä-r rauF asu buuDrs,gi eevshutcr chno in ezrttel Sndk,eue cnha hcrset eanuwhuizce - gevlercibh.
Bei mde denofelgn eßmsnsutZoam druenw edbie rhareF rschew tzvtele,r die tuoAs .tzrerstö mmiteeeüTrlr ofngel eübr inee gnäeL nvo durn 100 retneM üreb lale eird ahsurFrenp eDi Aoabtnuh umtsse ni tnRgihcu enmiAhr lovl ergpestr e,ewndr se tebeidl ichs nie aielrtemnokegrl utS.a iEn ßerosg uefbAotg an fnutRtsnkerteäg dun Pliezoi ercktü an.
mCtgnsliephüa afu red anAhoutb etuelglfats
Was cshi edaib belips,eta sleti ichs im Eicbsntezairht red rerueeFwh anRgient wie gotfl: sD„a cehelsnl oernkmaVmno erd rtekiEznäsaft urwde hducr eeaetbllgst gFue,zhaer gbuutfaaee hüCisltganpme ndu schi ßelbhaaur erd eFurhezga icfelhindeb nseoePnr eiteleswi ilehcerbh tgtö“,res hßiet es .nrida „noV reien ausgRenststge tnonke mna hrie nhitc rs!pehenc“
ilihcekleGrwcüse abhe sda aestw greevrözet efitfnEren dre tnektfuäegrRst keine iwreeetn mnicleshm glnFoe eib dne allieeigntnfUebtl gfhüet.r
slA sei chndeli ieb den eelVznetrt aennmgoemk ,rnewa vegotsnrer die tteräoNz oiesw btteieiMrra dse sitessetngtndRue nud der eererFuwh dei ltre.ztenVe eSclhlißihc undewr sei ni räeklaankznpSihseeru chna irDbsguu und nsseE btreghac wdn.rue
neD Sanhescahdc häscntze dei nneemadfuhen laPotmnieiebez fau drun .20000 ouEr. Wamru edr friueSntert ni rvektrereh Rnigucht fua edr obAhnatu hufr, tdsan am aoMnhccawttithmitg chno tcnih ts.ef Die iizPole aht ntdhsecereepn tninmeltEgru .enogunmemaf