Tönisvorst/Herzogenrath
:
Frontalcrash: Zwei Schwerverletzte und ein verletzter Hund
22.11.2015 17:54 - 20:15 Uhr Einsatzstichwort: Verkehrsunfall eingeklemmte Person Einsatzort: L 444/Graverdyk - 47918 Tönisvorst Vorst Kräfte im Einsatz: der Löschzug Vorst der Freiwilligen Feuerwehr Tönisvorst + der Löschzug Oedt/Mülhausen der Freiwilligen Feuerwehr Grefrath + 2 Rettungswagen + 2 Notarzteinsatzfahrzeuge Ehrenamtliche Einsatzkräfte: 46 Feuerwehrangehörige beider Wehren Einsatzfahrzeuge: 11 Fahrzeuge Feuerwehr + 4 Fahrzeuge Rettungsdienst Einsatzmaßnahmen: Nach einem Frontalzusammenstoß auf der L 444 konnte eine Person ohne technische Rettungsgeräte aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Die Person im zweiten Fahrzeug musste, nach Abstimmung mit dem Rettungsdienst, mit hydraulischen Rettungsgeräten patientenorientiert aus dem Fahrzeug gerettet werden. Beide Patienten wurden umfangreich medizinisch versorgt und dann durch den Rettungsdienst geeigneten Krankenhäusern zugeführt. Ein Hund, der in einem der Fahrzeuge mitgeführt worden war, wurde durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr versorgt und betreut und dann verletzt einem Tierarzt zugeführt. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr weiterhin abgesichert, ausgeleuchtet und auslaufende Betriebsmittel abgebunden. Die Polizei wurde bei der Unfallaufnahme unterstützt. Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss der Maßnahmen der Feuerwehr an die Polizei übergeben.
Foto: Günter Jungmann</p><p></p>
Tönisvorst/HerzogenrathBei einem schweren Unfall auf der Landesstraße 444 sind am Sonntagabend zwei Personen schwer verletzt worden. Eine 53-jährige Autofahrerin war in den Gegenverkehr geraten und dort mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammengestoßen.
rDe aolVfrl eegerteni scih niecshzw neeKpm udn tdOe ni höHe kd.rrvyaGe hNac auggZeunssenea akm ide 5e3iä-rhjg etaenrHhorenzgir eib astasmnlek etWret onv eirhr Surp ba dun eledilktori mit dem agenW inees -ij3rgnheä3 Mnnsea sua epKnm.e
Die Frua wudre ni meihr ruhgFaze emglmetekin dun suestm nov edr eeherrFuw tfeireb d.reenw urßeA red Fenirahr nfedab hsic ncoh rih Hdnu mi ,tAou edr eblfnlase emieknlegtm dun srehwc zvetlert e.udwr
Die tezevnrtel rnenoPes uwrden hnoc vor trO lebnathed und dcnlnhßisaee ni umngeeelid lelakUflikinnn .bgrhacet chuA rde dunH rwued am oUrtllnfa von nreei äniirrzteT dhatebenl ndu annd uzr eiwtneer nehgBndaul in dei urDersgubi kinlkieTri rrptnistaoer.t
eiD L 444 raw ürf rüeb iwez tunndSe eokltptm tp.grsree