Düsseldorf
:
Familienminister sichert flexiblere Kinderbetreuung in NRW zu
Der einjährigen Nikolas spielt am 27.01.2014 in der Kindertageseinrichtung Wasserstern in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen). Eltern, die ihren Nachwuchs in kommunale Kindergärten schicken, müssen sich am Montag auf verschlossene Türen einstellen. Die Gewerkschaft Verdi hat 8000 Beschäftigte in Nordrhein-Westfalen zu Streiks aufgerufen. Hintergrund sind Tarifverhandlungen, die die Vereinigung Kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA) aktuell mit Verdi und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) führen. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
DüsseldorfIn Nordrhein-Westfalen soll es künftig flexiblere Betreuungsmodelle für Kindergartenkinder geben. Das erklärte Familienminister Joachim Stamp (FDP) am Mittwoch im Düsseldorfer Landtag. „Wir werden die Bedarfe analysieren.”
nAssla edr eabteDt arw nei taAgnr edr tPpioDnsi.-SOpo Sie rdotref lbexfelrie nfgnzÖusefniet ndu nsestenidm neei ugt rbehcreiare taKi tmi isezftegnnunfÖ cwseihzn 7 udn 81 rhU ürf eall erltnE. Der SPdeergbD-Aonte nsDnei elazMre tb,toeen es ies thinc nbhhaei,mrn nenw eeni ewertei nanrGeeoti imt rsrtnea ntiizteKea nud eienuneuhczrnd enunÖgsnfztife ni ntRednzeia lnbee .emüss
bAdetgneroe erd nregeuetknosfinr,iagR ebra uach dei tsnopiO,pAi-foD waerfn erd SPD vro, e„d”trsi neein nohltgWacuksa imt alnle goreFdnrnue volzueng,er die ni beisen ot-rrngnüe nreginaRheusrejg chtni ezugmetts nrdoew se.nei eDi tbölaeegs iristnseäptnirnMeid oaneHlner trfaK )DPS( ebha se ctnih hsfatgfce, enei feoRmr sde stbdeendenisulzKiersgg auf nde geW zu irnngb,e ltsteel pmtaS .fets
sE„ war nciht aml nie krniapptEuceepk mi nMitseiiumr uz fd,n”ien tgesa der AeUotrDCgd-eenb Rpeahla gTeis.g In end rdnu 000.01 iKsat in RWN htnäte enegriw lsa eriv ztePonr gänrel als 71 Uhr n,ffgtöee tezegrnä der FAtod-beneregDP elaMcr ka.fHe
ieD rnoAefDeeAtdg-b isrI lkworDn-sDwoieceiak fwar rde PDS rov, in iherm aFnorltarkeudgsog neesbdagluet zu nbe,ah iwe wirrteeeet fgnsenfÖieztun iaiznntfre rdenwe ndu wo ads aonPlser nrmhkeemo ellto.s Die enerrügAebGtnd-one feensoiJ uPla amtnhe ide fnuiRiesgerogkare,tnn ied neLdege omv shtesrleinaenn anheShbeneurcf önnke auigdnelneeRnsrgh ictnh .zrteense