Nach Angaben des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz blieb die Wasserqualität in NRW im Vergleich zu 2015 nahezu unverändert hoch.
Foto: Jan-Philipp Strobel/dpa
Kopenhagen/Düsseldorf In Nordrhein-Westfalen bleibt das Schwimmen in fast allen Badegewässern ein sauberes Vergnügen. Nach einem neuen EU-Bericht zur Wasserqualität erfüllen alle der mehr als hundert untersuchten Badestellen in NRW die EU-Mindeststandards.
nA neuzha lanel riSmeeenhcmbchwi igcbthnisee edr am egDnaist ni neenohpaKg ovn rde cnheuoipEsär Umletwutaenrg epr(Euaon iemnrnntEov /EAeA)ygEcn ovlseetlrgte rcihBte med esarsW agsro niee eeechanstzigue tatuQl.äi
tMi med rarEthelf eSe emakb nur eien seeaBeltld ni NRW dne mepStel esrde„h.uian”c lsA gut„” rnuwde cmihebeSerhiwmc am seBeead hcaupKs ehlküHcn,veo am Bmnepttaeekr eeMr dnu am eteSertoR- .ewtrbete
Die aenDt uz den däenrsegaBswe teamnms aus red Soians .2061 achN bgneaAn sed eatsmLedsan rüf Nur,ta wUeltm udn uhbrchtsrrzceVuae lbeib ied tlsuätiaWraqse in NRW im erihlgceV uz 2015 haezun trdnevnuäer cohh.
tsnsagemI mnmti dre ticBrhe rhem las 2100.0 slBldeateen ni ned 28 d-nLeränUE oeisw in ialbnneA und ni rde ezhwciS ertnu die .uLep ,963 Penzrot daonv lneferltü dei sndstdrtMaendi.as