„All you need is love“ : Die Polizei und der Valentinstag
Aachen/Berlin Von wegen harte Kerle: Die Polizei hat zum Valentinstag die Liebe zum morgendlichen Topthema ihrer Twitter-Accounts erkoren. Statt Pressemitteilungen über Festnahmen und Ermittlungserfolge stellten die Beamten herzergreifende Sprüche, Videos und Fotos ins Netz.
„Nicht nur heute sollte man seinen Liebsten sagen, dass man sie liebt. Jeder Tag ist doch irgendwie #Valentinstag“, twitterte etwa die Bundespolizei Küste. Die Polizei Brandenburg dichtete: „Rosen sind rot. Die Uniform ist blau. Vor dem Losfahren anschnallen und du bist schlau.“ Dazu gab es einen kleinen Trickfilm zur Gurtpflicht.
"Rosen sind rot.
— Polizei Brandenburg (@PolizeiBB) February 14, 2019
Die Uniform ist blau.
Vor dem Losfahren anschnallen und du bist schlau." #Valentinstag #Gurtpflicht pic.twitter.com/pFUy92q5Bk
„All you need is love“ heißt es auf einem großen Plakat, an dem gerade ein schwer bewaffneter Polizist vorbeiläuft - dieses Foto postete die Polizei Mainz mit dem Hashtag „#WirsindEurePolizei - immer“.
#allyouneedislove#ValentinesDay #Valentinstag #Valentines #WirsindEurePolizei ...immer! pic.twitter.com/SMyscvkM21
— Polizei Mainz (@PolizeiMainz) February 14, 2019
Die Aachener Polizei riet: „Habt Euch lieb - sonst kommen wir ;-)“ - mit einem dicken Herzchen über dem „lieb“. Die Kollegen aus Stralsund waren besonders kreativ: Spielzeug-Streifenwagen auf einem Tisch bilden ein Herz - und dazu heißt es: „#Liebe verträgt jeder - je mehr, desto besser!“
💘 Einen frohen #Valentinstag wünscht eure #Polizei #Aachen!
— Polizei NRW AC (@Polizei_NRW_AC) February 14, 2019
Passt auf euch auf.😉👮 pic.twitter.com/VNKKRLryi6
Die Anklamer Beamten gingen noch einen Schritt weiter: Sie twitterten das Foto einer Handschelle in Herzform - mit dem Hinweis: „Statt Verbrecher heute mal den Liebsten fesseln? Wir wünschen allen Pärchen einen schönen #Valentinstag. Und um peinliche Polizei- oder Feuerwehreinsätze zu vermeiden - merkt euch, wo ihr den Schüssel hingeworfen habt.“
Statt Verbrecher heute mal den Liebsten fesseln? 🤔 Wir wünschen allen Pärchen einen schönen #Valentinstag.
— Polizei VG MV (@PolizeiVG) February 14, 2019
Und um peinliche Polizei- oder Feuerwehreinsätze zu vermeiden - merkt euch, wo ihr den Schüssel hingeworfen habt. 😜#Polizei #DeinFreundundPartner pic.twitter.com/BAFY6UlWAV
In Augsburg erinnert die Polizei mit Lautsprecheransagen daran, dem oder der Liebsten doch noch schnell ein Geschenk für diesen besonderen Tag zu besorgen. Und ja, das auch trotz des Satzes „Schatz, du musst mir nichts schenken.“
#WirfürEuch heute auf #Augsburg 's Straßen unterwegs, um Euch mit Lautsprecherdurchsagen zu erinnern... und Ihr wisst ja: "Schatz, du musst mir nichts schenken."#Valentinstag #Loveisintheair #Polizei pic.twitter.com/edH1F6xXKR
— Polizei Schwaben Nord (@polizeiSWN) February 13, 2019
Wer das mit dem Schenken besser hinbekommt, zeigen die Beamten aus Zürich. Auch, wenn noch nicht verraten wird, wer die glückliche Dame ist: Wer kann bei einem so süßen Teddybären und den Hundeaugen schon Nein sagen? Diensthund Vargo weiß, wie ein Gentleman sich an Valentinstag zu verhalten hat.
Heute ist Valentinstag - Tag der Liebe. Der achtjährige Diensthund Vargo vom Wolfsgraben hat es nicht vergessen. Für wen das Geschenk des Rüden bestimmt ist, ist (noch) nicht bekannt. #KantonspolizeiZürich #Polizei #Valentinstag #Hunde pic.twitter.com/20cAJ1sWTS
— Kantonspolizei Zürich (@KapoZuerich) February 14, 2019
Und da die Polizei in Schwaben heute nicht nur an Pärchen denkt, sondern auch an all jene, die noch auf der Suche sind, werden dort auch gleich nützliche Tipps gegeben. Etwa, wie man sich einen Polizisten für ein Date fängt. Ein belegtes Brötchen eignet sich dafür wohl besonders gut.
An alle Frauen, die für den #Valentinstag noch kein Date haben:
— Polizei Schwaben S/W (@PolizeiSWS) February 14, 2019
So angelt ihr euch einen Polizisten 😉 pic.twitter.com/igddxLj0xv
Wer ebenfalls auf der Suche ist, aber ein Einfangen in freier Natur nicht als Möglichkeit in Betracht zieht und lieber Online nach einem Partner sucht, bekommt von der Polizei in Gelsenkirchen einige wichtige Ratschläge mit auf den Weg. An Valentinstag Opfer eines Liebesbetruges zu werden, möchte schließlich niemand.
Allen Verliebten einen schönen #Valentinstag! 💕
— Polizei NRW GE (@polizei_nrw_ge) February 14, 2019
Wer online auf Partnersuche ist, sollte wachsam sein:
⚠ Keine privaten Daten preisgeben
⚠ Erstes Date nur an öffentlichem Ort
⚠ Misstrauisch sein bei schnellem Liebesbekenntnis
⚠ Kontakt beenden, ehe es zum Liebesbetrug kommt! pic.twitter.com/QT78XV9nnF