Kostenpflichtiger Inhalt:
Karlsruhe
:
Contergan-Geschädigte wollen in Straßburg klagen
Das Schlafmittel Contergan, das 1957 auf den Markt kam und Missbildungen bei Neugeborenen verursachte. Mehrere Conterganopfer-Verbände haben zum Jahreswechsel eine Arbeitsgemeinschaft gegründet, um ihre Forderungen nach zivilrechtlichen Entschädigungszahlungen durchzusetzen.
Foto: ddp
Karlsruhe Nach ihrer Niederlage vor dem Bundesverfassungsgericht wollen Contergan-Geschädigte den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg anrufen. Sie fordern höhere Rentenzahlungen.
Das aciugtVsrhegssefnr ettha eid hdeBceesrw rde rfepO nach bAagnne des esirVne Nrertoe-zgewkatCnn ns(terdlfOi bie ttruStatg) omv Faeigtr tnich rzu thcinseguEdn emngaenn.om Nhac zgenrbgÜuue erd ulKaersrrh Rceithr insd retnisF evhjrt,är mzu anerden rwude red sRhwtceeg in cDtdaeushln tchin in med efrnogredet aMß est.gtuauzn umeZd sei edi dsBheerewc hctni idnieehhcnr gebrdnteü de,nwro tßhie es in dre nnheEcugdtis des ihGretsc (1 BvR 091415/ udn 1 RvB .86)/9052