Kostenpflichtiger Inhalt:
Düsseldorf
:
BUND fordert Kompromissbereitschaft von Land und RWE
Ein Schaufelradbagger steht am 14.07.2015 im Braunkohletagebau Hambach (Nordrhein-Westfalen). RWE wird im Rheinischen Revier bis zum Ende des Jahrzehnts 10 bis 15 Prozent weniger Braunkohle verstromen.
Foto: Marius Becker/dpa
Düsseldorf Im Rechtsstreit um den Braunkohletagebau Hambach fordern Umweltschützer Kompromissbereitschaft vom Land NRW und dem Energiekonzern RWE. Beide müssten einen Beitrag zum Rechtsfrieden in der Region leisten, verlangte der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND/NRW) am Mittwoch.
asD lbegakte nLda nud sad lneebaeigde nUtermnehne WER htaetn niene irlsleohagrgshevVcc dse asietltgneswrVhugrc Könl n,althebeg ieb dem rde eaHmbhcar dWal onv nAlgouzbnhe auergaspts dew,rü der lhbaebouKa erab lrnfeewteiau tk.eönn
Mti dre ketheagnsocri lunhgeAbn dse rVeilehgsc heon äehren gfnüu,Pr derwe fregecitlith erd chdRsirfeeent fegheä,trd iirsrkeitet rde etrtdleleetevsnr oaLrtNdUned-nsBsiDevze aosmTh rärpee.mrKmäk chaN mde njegitez dSnta nönek RWE dei Knhedrfgoulöre honc fua Jarhe oet,sztrenf ohne dne teRs eds aebharHcm Waldse unzin.efegar
Der ehclrgeVi üedrw eeggn ned nhllkpuoBaeanr rßee,ovnst tthae ads adLn seein nAgnhbleu ü.eedgtnrb REW lhtie deneis caVlshrgo rfü eithcchns itcnh mcbha.ar brÜe die aKgle der trezmcüleUsthw engeg wize beäinepltBesr owllen dei hrecitR ma rtagFie ns.deehincet