1. Region
  2. Braunkohle

Polizei erhöht Präsenz wegen Störern beim Kohlekraftwerk Datteln

Präsenz wird erhöht : Mehr Polizei rund um Gelände des Kraftwerks Datteln

Die Polizei hat ihre Präsenz im Umfeld des umstrittenen Kohlekraftwerks Datteln 4 deutlich erhöht. Zahlreiche Störer sind vor einer Woche auf das Gelände des Steinkohlekraftwerkes eingedrungen.

Nach dem widerrechtlichen Eindringen von zahlreichen Störern auf das Grundstück des Steinkohlekraftwerks im Ruhrgebiet vor rund einer Woche seien zusätzlich zu Streifenwagen und zivilen Fahrzeugen nun auch eine Reiterstaffel und eine Mountainbike-Staffel eingesetzt. Das teilte die Polizei in Recklinghausen am Montag mit.

Seit Wochen hätten sich immer wieder Störer zur Vorbereitung von Straftaten im Umfeld des Kraftwerks aufgehalten. „Weitere Aktionen sind bereits angekündigt worden.“ Vor gut einer Woche hatten mehr als 100 Aktivisten auf dem Gelände von Datteln 4 ein Tor aufgebrochen, sich so widerrechtlich Zugang verschafft und auch Teile der Anlage besetzt. Zu dem Protest hatte unter anderem das Aktionsbündnis „Ende Gelände“ aufgerufen, das federführend bei der Besetzung des Hambacher Forstes gewesen war.

Das 1100-Megawatt-Kraftwerk soll entgegen der Empfehlungen der Kohlekommission in diesem Sommer ans Netz gehen. Der Betreiber Uniper will alte Kraftwerke des Konzerns bis 2025 abschalten, seine modernste Anlage aber ans Netz bringen.

(dpa)